Man nehme vier beliebige Beiträge aus verschiedenen Blogs. Zum Beispiel
Dazu mische man etwas Unverfrorenheit (oder Unwissenheit) und die Hoffnung, nicht entdeckt zu werden. Und schon hat man sein eigenes Blog. Wenn doch nur alles im Leben so einfach wäre…
[Update] 15:05 Uhr
Mit einer solchen Schnelligkeit habe selbst ich nicht gerechnet: Nur 44 Minuten nach Veröffentlichung dieses Beitrags hat sich der Betreiber des Copyblogs per Mail gemeldet und schreibt:
Ich bitte Sie in Ihrem Beitrag den Link zu meiner Webseite zu entfernen. Wie ich es schon Herrn Koller per Mail mitgeteilt hatte, dient dieser Blog zu reinen Testzwecken. Ich habe ein Script getestet, welches RSS Feeds anderer Blogs einließt. Mir ist es auch nicht wirklich klar, wie Sie auf meine Webseite aufmerksam geworden sind.
Ich möchte nocheinmal betonen, dass ich diese Feeds in keinerlei böser Absicht auf dem Blog veröffentlicht hatte. Es diente, wie schon gesagt, zu reinen Testzwecken.
Nun gut, wollen wir der Erklärung für einmal Glauben schenken und den Link zum Blog (das in der Zwischenzeit offenbar gelöscht wurde) wieder entfernen. Trotzdem stellt sich mir die Frage, was man vorhatte, wenn man ein Script testet, das gezielt RSS-Feeds anderer Blogs einliest.
Aber noch zur Frage, wie ich auf das Blog aufmerksam wurde: Wer auf meinem Blog gehostete Bilder verlinkt, braucht sich nachher nicht zu wundern, wenn ich aktiv werde…
Die Fussball WM ist ein geeignetes Vehikel, um mit einem Blog etwas Traffic zu generieren und mit AdSense-Anzeigen ein paar Dollar zu verdienen. So dachte sich das wohl auch der Betreiber des „WM 2006 News Blog“ und erstellte kurzerhand ein neues Blog bei Blogger. Doch nun wurde es schon schwieriger: Wer schreibt denn all die schönen Inhalte? Jeden Post selbst zu schreiben ist zeitaufwendig und macht sowieso keine Laune, denn so gut (?) wie der Spiegel kann ja nicht jeder schreiben.
Aber warum denn nicht direkt die Spiegel-Artikel kopieren? Schliesslich reicht es ja, wenn sich einer die Mühe macht, die Artikel zu schreiben:
WM 2006 News Blog: Ecuador im WM-Achtelfinale [PDF]
Spiegel Online: Ecuador schiesst sich und Deutschland ins Achtelfinale
WM 2006 News Blog: England entgeht Blamage [PDF]
Spiegel Online: England entgeht Blamage
WM 2006 News Blog: Brasilien schlägt starke Kroaten [PDF]
Spiegel Online: Brasilien schlägt starke Kroaten
Das einzige was nicht übernommen wird, sind die Kürzel der Nachrichtenagenturen am Ende des Artikels. Dreister gehts wohl nimmer…
Offensichtlich scheint sich auf dem Blog etwas zu tun, denn während dem Schreiben obiger Zeilen ist ein Post im genannten Blog verschwunden, weshalb ich sicherheitshalber PDF-Kopien der Seiten angelegt habe.
[Update] 19:21 Uhr
Tatsächlich hat sich auf dem WM 2006 News Blog unterdessen etwas getan: Die nicht ganz freundlich gesinnten Kommentare wurden vom Betreiber gelöscht und die Kommentarmoderation wurde aktiviert. Zudem sind die Artikel nun mit einer Quellenangabe versehen. Allerdings wird dies nicht ausreichen, denn nach wie vor stehen die Meldungen im Original-Wortlaut von SpOn im Blog (siehe z.B. auch neuster Post „Argentinien blamiert Serbien“ [PDF] und der Text im Original von SpOn).
(via WM Blog)
Was haben Paperholic, Superdeluxe, Geekorama, Forum Ignoranz, Blogbox, Polis, Berner Gazette, Recherchen Blog, Medienpraxis, Zum runden Leder, piece O plastic, unefilledulimmatquai, Patrice’s Weblog und mein Blog gemeinsam? Klar, alles Schweizer Blogs. Aber auch alles Blogs, deren Artikel ich, je nach RSS-Feed gekürzt oder ungekürzt, im Archiv-Blog gefunden habe.
Archiv-Blog?
Das Archiv-Blog soll dazu dienen, ein umfassendes Archiv deutschsprachiger Blogs zu erstellen. Bisher nehmen wir regelmäßg neue Beiträge von ca. 20.000 Blogs auf und stellen diese hier zur Verfügung.
Wenn nun dein Server geklaut wird oder abbrennt, kein Problem: Deine Arbeit war nicht umsonst und ist nicht verloren. Wir haben eine Kopie, die wir dir kostenlos zur Verfügung stellen.Dieser Service ist völlig kostenlos für alle Nutzer und wird die anfallenden Kosten allein durch Werbung auf dieser Webseite finanzieren.
Nun ist dieses Archiv-Blog ja kein Aggregator, sondern schlicht ein Blog, das sich gerne mit Werbung finanzieren möchte. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, sofern man sich nicht mit fremden Federn schmückt. Beim Archiv-Blog tut man aber genau das, denn es ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich, dass es sich dabei um fremden Content handelt. Bis vor wenigen Stunden konnten die Leser dort sogar noch Kommentare zu den Posts hinterlassen, so dass der Eindruck, es handle sich um eigenen Content, noch verstärkt wurde.
Der geneigte Leser konnte sich dort also meine gesamten Texte zu Gemüte führen und dort unter Umständen eine Diskussion über meine Posts führen, ohne dass ich davon gewusst hätte. Und das geht mir eindeutig zu weit. Und dabei bin ich nicht der Einzige: In Deutschland brodelt es bereits. Udo Vetter hat bereits eine ziemlich eindeutige Message an den Betreiber geschickt und weder Hirnrinde, Werbeblogger, der Telagon Sichelputzer noch Thomas Knüwer können der Sache etwas positives abgewinnen.
Und damit ich hier nicht falsch verstanden werde: Ja, ich publiziere einen vollständigen RSS-Feed. Dieser unterliegt aber genauso der von mir benutzten Creative Commons Lizenz wie die eigentliche Webseite auch. Das Ziel des Archiv-Blog ist aber das Generieren von Einkommen durch Werbung, was der genannten Lizenz widerspricht.
Auch der Einwand, dass archive.org oder der Google Cache dasselbe wie der genannte Blog machen, zieht nicht: Bei beiden erscheinen die Seiten komplett und der Inhalt wird nicht als der Eigene ausgegeben.
Was bleibt ist, sein Blog schleunigst aus dem Archiv-Blog zu löschen und zu hoffen, dass Leute, die auf solche Ideen kommen, sich es noch ein zweites Mal überlegen, ob sie diejenigen gegen sich aufbringen wollen, die ihnen (unfreiwillig) Content liefern sollen.
(via eMail. Danke Willi!)
[Update] 09.05.2006 17:36 Uhr
Wie Don Alphonso genüsslich feststellt, ist das Archiv Blog unterdessen von der Bildfläche verschwunden und wurde durch die Suchmaschine oodu.de ersetzt. Ob da jemand kalte Füsse bekommen hat?
Was tun, wenn man gerne ein eigenes Blog betreiben möchte, aber gar nicht so recht weiss, was man schreiben soll? Nun, man könnte zum Beispiel einmal nichts schreiben. Oder man könnte sich von anderen Blogs inspirieren lassen.
Gehört man eher zur dreisteren Sorte, könnte man auch einfach den gesamten Text des Blogs kopieren und als „Eigenkreation“ ausgeben. Selbstverständlich nennt man auch keine Quelle, sowas braucht doch nur Platz.
Ein Beispiel: Etwas lustiges darf in keinem Blog fehlen. Da könnte man zum Beispiel meinen Post „Pmpmppppppppffm Fmppffmmmpppfmmpmfmmmfmpppfpff“ vom März letzten Jahres nehmen. Da dieser sowieso nur unlesbaren Text enthält, kopiert man diesen doch am besten eins zu eins und setzt ihn, zum Beispiel hier [PDF], ein.
Doch was tut man, wenn einem sechs Tage später erneut der Schreibstoff fehlt? Entweder man macht es wie 20 Minuten und schreibt einen eigenen kleinen Text dazu, oder man lässt sich die Arbeit abnehmen und kopiert, hmm, zum Beispiel den Post „Top 10 Strangest iPod Accessories„. Und wieder platzieren wir das Ganze als eigenen Post [PDF] in unserem Blog. Dabei gilt es, wie schon vorher, zu beachten, den Text möglichst originalgetreu zu übernehmen, also um Himmels Willen nichts am Text ändern.
In diesem Fall ist es übrigens sehr wichtig, auch den Smilie aus dem Originalpost zu übernehmen, und zwar im Hotlinking-Verfahren. Dies nur zur Sicherheit, damit der Originalschreiber auch ganz sicher bemerkt, dass man ihn schamlos kopiert.
Weitere Beispiele mit Texten aus anderen Blogs? Bitte sehr:
Wie ihr seht, ist das alles gar nicht so schwer. Und wer trotzdem noch etwas Hilfe benötigt, dem empfehle ich eine Beratung bei Steffen.
[Update] 16:52 Uhr
Steffen hat sich inzwischen sowohl in einem Kommentar wie auch auf seinem Blog entschuldigt, was, das muss man anerkennen, auch etwas Mut benötigt. Ich nehme die Entschuldigung deshalb gerne an und freu‘ mich auf guten Content auf seinen Seiten…