Posts Tagged‘problem’

Technorati stöhnt mal wieder…

Bei Technorati häufen sich die Probleme seit Monaten. So werden zum Beispiel die Verlinkungszahlen seit einiger Zeit nur sporadisch aktualisiert. Immerhin ist man sich bei Technorati des Problems bewusst, wie man mir vor rund vier Wochen mitteilte:

Please accept my apologies for the delay in getting back to you. We’ve been experiencing a backlog in support and are working hard to address everyone. I took a look to see if the link count for your blog „bloggingtom.ch“ had been calculated recently. Though ideally the link count will update daily, it is a known issue that there are delays with this update for up to a week. We are currently working on this issue, and hope to fix this soon. I pushed an update for you which should reflect shortly. If you find that your link counts have not updated when it should for over a week again though, try running a search for your blog URL to initiate a link count […]

Nun aber ist noch einiges mehr durcheinandergeraten. Die API, über welche z.B. auch top100.blogug.ch die Daten bezieht, liefert seit rund einer Woche falsche Zahlen, zumindest stimmen die Zahlen via API nicht mit der auf Technorati angezeigten Zahl überein. Und heute ist mir nun auch aufgefallen, dass sogar falsche Verlinkungen angezeigt werden. So teilt mir Technorati derzeit bei einer Suche nach meinem Blog [PDF] mit, dass hier, hier oder auch hier (um nur ein paar Beispiele zu nennen) ein Link zu mir gesetzt wurde, was aber nicht stimmt.

Ich bin ja gespannt, wann Spamblogs auf Technorati die Überhand gewinnen…

[Update] 11:02 Uhr
Immerhin: Das Linkchaos ist bereits wieder verschwunden… 🙂

Adsense mit Zahlungsproblemen (II)

Wie ich bereits letzten Samstag geschrieben habe, kämpft Google AdSense derzeit mit Problemen bei der Auszahlung der Guthaben der Publisher. Konkret wurden bei der Umrechnung die Guthaben mit dem Wechselkurs dividiert anstatt multipliziert, was, je nach Land des Publishers, zu zu hohen oder zu tiefen Auszahlungen führte.

In einem Mail von heute morgen erklärte man dann, das Problem im Griff zu haben und den (allfälligen) Restbetrag in den nächsten Tagen gutzuschreiben. Matt machte mich nun aber darauf aufmerksam, dass noch nicht alles so ist wie es sein sollte. Loggt man sich in seinen AdSense-Account ein, erhält man nämlich folgende Meldung:

AdSense - Zahlung ausgesetzt

Natürlich ist das Unfug, denn die falsche Zahlung ist bereits dem Bankkonto gutgeschrieben worden. Ich tippe eher darauf, dass man bei AdSense allgemein die Zahlungen gestoppt hat, bis die Probleme beseitigt sind. Allerdings wäre es angebracht, die Publisher darüber zu informieren, denn so mancher wird sich wohl bereits mit dem Problem eines „neuen“ Bankkontos befassen…

Beach Club mit Webproblemen

Mit Website-Problemen kämpft derzeit der Beach Club aus Hinwil. „Der Partyklub im Zürcher Oberland“, teilte gestern den Abonnenten seines Newsletters folgendes mit:

Leider ist seit geraumer Zeit unsere Homepage für einige nicht verfügbar. Ich betone….für einige…? In der Stadt Zürich kann man die Page sehen, in Hinwil und Wetzikon kommen leider nur Hieroglyphen auf den Monitor.
Nun, für die Techniker von GENOTEC, (unser Server; die sehen eine tadellos funktionnierende Site) ist alles in Ordnung. Auch auf meine wiederholten Anfragen wird dort zu wenig unternommen um die Site wieder in Ordnung zu bringen.

Auf den PHP-gestützten Webseiten ist, ausser einem Buchstabensalat, tatsächlich nicht viel zu sehen. Alles andere wie z.B. Bilder, CSS-Files oder Flash-Animationen funktioniert jedoch einwandfrei, was wohl auf ein Problem mit PHP schliessen lässt.

Ich persönlich tippe auf ein Problem mit mod_gzip oder einer falschen (PHP-) Anweisung in der Datei .htaccess, aber ich bin da auch nicht wirklich der Spezialist. Allerdings kann ich die Aussage, dass die Seiten in der Stadt Zürich normal funktionieren, nicht ganz nachvollziehen. Entweder die Seiten werden vom Server korrekt ausgeliefert, oder eben nicht. Der Server wird ja wohl keine regionale Unterscheidung vornehmen…

Any Ideas?

WP Sicherheitslücke? Nicht wirklich…

Viel Wind in allerlei Blogs gibts derzeit um angebliche Sicherheitslücken in WordPress 1.5+ und 2.0+, welche vom Neo Security Team in einem Advisory veröffentlicht wurden. Nachdem auch Heise auf den Zug aufgesprungen ist und die Meldung offenbar ungeprüft übernommen hatte, mehrten sich die Stimmen, die ein sofortiges Patchen der WordPress-Dateien empfahlen.
Auch ich war im ersten Moment aufgeschreckt und versuchte, die genannten Lücken zu verifizieren. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass die Warnungen ziemlich übertrieben sind. Die Sicherheitslücke entsteht nämlich nur, wenn der (angemeldete) Administrator selbst den entsprechenden Code als Kommentar postet.

Robert Deaton drückt es in seinem Post „WordPress Vulnerabilities: Bogus“ so aus:

Uh oh, the blog administrator can post something bad. Well, seeing as though anybody that would have the unfiltered_html cap is either the blog administrator or a highly trusted user, I’m sure that there are many, many ways that they could post such harmful code. This isn’t a vulnerability in WordPress, this is intended behavior, the cap was created so that an administrator could post javascript or whatever they feel like in posts and comments.

Auch im Forum von wordpress.de äusserst man sich gelassen zur angeblichen Sicherheitslücke, genauso im entsprechenden Thread bei der englischsprachigen WordPress Community. Gerade dort ist die Diskussion teilweise ziemlich spannend, da einige verschiedene Meinungen aufeinander prallen, aber schlussendlich dann doch daraus abzuleiten ist, dass keine wirkliche Gefahr besteht.

Wer nun aber doch seine Besucher vor sich selbst schützen und verhindern will, dass sie sich die eigenen Javascript-Popups um die Ohren schlagen, kann die im Advisory genannten Änderungen am File „wp-comments-post.php“ vornehmen oder sich den inoffiziellen Patch von Stellwag.us holen. Dabei ist aber zu bedenken, dass Probleme bei der Darstellung von Umlauten entstehen können und keine HTML-Tags in den Kommentaren mehr möglich sind.

[Update]
Gemäss WolliW ist das Problem mit den Umlauten nun behoben (siehe Kommentar).

Google Video mit Problemen?

Irgendwie scheinen sich die Probleme bei Google zu häufen. Nicht genug, dass Google vor kurzem gar nicht mehr erreichbar war, nun scheint Google Video ein Problem zu haben. Aufgefallen ist mir das, weil Karsten in den Kommentaren zu meinem Post „The GMail Song“ monierte, dass der Link gar nicht funktioniere.
Und tatsächlich wird beim Klick darauf kein Video mehr angezeigt.

Allerdings findet die Videosuche derzeit gar keine Ergebnisse, ziemlich egal nach was man sucht. Aber hey, warum aufregen? Schliesslich ist Google Video nach wie vor als Beta deklariert 😉

[Update] 19:25 Uhr
Nun scheint das Problem behoben und damit sollte auch „The GMail Song“ wieder abrufbar sein. Viel Spass!

mymail.ch ohne Mails

mymail.ch, ein Freemail-Anbieter aus der Schweiz ist seit gestern (?) offline… und damit auch eine meiner Freemail-Adressen.

Wenig stimmungsvoll heisst es auf der wohl temporären Homepage:

mymail ist momentan nicht erreichbar
Wegen eines technischen Problems kann mymail leider zurzeit nicht genutzt werden.
Wir arbeiten aber mit Hochdruck an dem Problem und hoffen in Kürze auf eine Lösung.

Wir bitten um Verständnis.

Na das klingt ja wenig hoffnungsvoll… wir hoffen auf eine Lösung…

Aber wirklich wichtiges hatte ich eh nie über diesen Mail-Account geschleust 🙂

[Update] 14.04.2005
Seit heute läuft mymail offenbar wieder. Die Hoffnung scheint sich gelohnt zu haben…