Posts Tagged‘sf’

„Erfolgsgeschichte Twitter“ in 10vor10

So ganz einfach ist dieses Medium Fernsehen nun wirklich nicht. Während die Protagonisten sich darin üben, Konversationen vor der Kamera mehrmals zu wiederholen, Räume abzuschreiten und (nicht immer einfache) Fragen zu beantworten kämpft der Redaktor mit der Zeit. Zwar versuchte das Team von SF, @abtmartin und ich am vergangenen Montag fast sechs Stunden lang, den 10vor10-Beitrag über Twitter in Szene zu setzen. Und doch werde ich das Gefühl nicht los, dass im Beitrag irgendwas fehlt. Vielleicht kann man Twitter doch nicht in der Kürze eines 10vor10-Beitrages erklären. Doch: Brauchen wir dazu statt 140 Zeichen wirklich eine ganze DOK-Reihe?

Klar ist hingegen, dass mein Pullover (wenn ihr wüsstet, wie kalt es am Montagmorgen in Einsiedeln war) zumindest beim Twitterpublikum gar nicht angekommen ist. Was ich dann auch gleich zum Anlass genommen habe, das gute Stück für einen guten Zweck zu versteigern. Wer steigert mit?

Zum Schluss noch ein Danke: An Christian Bachmann als verantwortlicher Redaktor, sowie die „Kameramannen“ Marco Krobath und Rolf Gaschet. War ein cooles Erlebnis mit euch!

Musicstar vs. Superstar

Zwar bin ich wegen meinem ständigen Rumreisen noch gar nicht dazu gekommen, mir das Programm des neuen Schweizer PrivatTV-Senders 3+ näher anzusehen. Dass 3+ mit „Superstar“ aber das Format „Musicstar“ des Schweizer Fernsehens (SF) konkurrenzieren würde, war jedoch schon länger klar. Nun rächt es sich für SF aber, dass man bei den Domainnamen ausschliesslich (?) auf die Endung .tv setzt, denn 3+ präsentiert auf der Domain musicstar.ch nun folgende Boxen:

Screenshot von musicstar.ch

Während ein Klick auf die erste Box („Ich will singen und einen Plattenvertrag“) zu 3+ bzw. zum Superstar-Casting führt, wird man bei der zweiten Box („Ich will lustige Choreographien einüben, bis zur Erschöpfung tanzen, gelegentlich ein mir völlig unbekanntes Lied singen und danach wieder Haare schneiden“!) zur Domain musicstar.tv von SF geleitet. Nicht nur marketingmässig gut gemacht, sondern wohl auch aus rechtlicher Sicht: Ohne den Link zu SF wäre eventuell eine Klage gegen 3+ wegen Marken- bzw. Namensrechten fällig gewesen.

(via persoenlich.com)

Aeschbacher bloggt

Seit heute nacht gehört nun also auch Kurt Aeschbacher zur bloggenden TV-Zunft. Und wie es sich gehört, hat er bereits 25 Minuten nach Mitternacht seinen ersten Post veröffentlicht:

da hab ich also in einem anflug von totaler selbstüberschätzung beschlossen, ab heute mein herz auf der (blog) zunge zu tragen und meine knörze dem netz – sprich euch – zu offenbaren. und schon am ersten tag (oder eher in der ersten blogg-nacht, eben wurde der neue tag eingeläutet) sitz ich reuig vor meinem mac und weiss gar nicht recht, mit was ich beginnen soll.

Tja Kurt, so ist es uns allen ergangen, jeder fängt mal an. Ich bin ja gespannt, wohin sich das Blog in nächster Zeit bewegen wird. Zu hoffen bleibt, das Kurt etwas öfters bloggt als sein TV-Kollege Haldimann

Suchresultate beim Schweizer Fernsehen

Nachdem ich auf der Suche nach den Gewinnzahlen der heutigen Euromillions-Ziehung schon die offiziellen Sites abgeklappert und nichts gefunden habe, wagte ich noch einen Blick auf die neuen Webseiten von SF. Und was tut man, wenn man nicht das findet, was man sucht? Richtig, man bemüht die Suchfunktion der Website und das habe ich dann auch getan. Aber das Resultat ist mehr als unklar:

Screenshot - Suchergebnis auf SF

Ganze vier Seiten wurden zum Stichwort „euromillions“ gefunden, doch mit “ [index.php?docid=20050423]“ kann der Nutzer relativ wenig anfangen. Wenn dann auch der Text zum Suchergebnis ausser der Seitennavigation nicht viel mehr über die gefundenen Seiten zu berichten weiss, dann ist die Suche ganz umsonst gewesen.

Und nun weiss ich immer noch nicht ob ich die 194 Millionen Franken gewonnen habe :mrgreen:. Langsames Volk, diese Euromillionäre, die Ziehung fand doch schon um 21.30 Uhr statt..

Ueli Haldimann, bitte übernehmen Sie

Gestern abend wollte ich mir einen Bericht im Nachrichtenmagazin 10vor10 ansehen, doch vor lauter Familie bin ich gar nicht dazu gekommen. Was liegt also näher, als sich die Sendung auf der Homepage von 10vor10 als Videostream anzusehen. Doch das Schweizer Fernsehen scheint nicht wirklich up-to-date zu sein, denn die „aktuelle Sendung“ auf der Homepage ist nicht die aktuelle (also die gestrige), sondern die vom 18. Januar 2006.

SF1 - 10 vor 10 - Aktuelle Sendung

Aufwachen, liebes Schweizer Fernsehen, das machen andere Fernsehsender aber viel professioneller. Darum, einmal mehr: Ueli Haldimann, bitte übernehmen Sie…

[Update] 09:48 Uhr
Und soeben ist auch die aktuelle Sendung aufgeschalten worden… Danke!

Stille im CR-Weblog

Seit 16 Tagen herrscht im Chefredaktor-Blog des Schweizer Fernsehens bzw. von SF Tagesschau Stille. Liegt das junge Weblog etwa nach nur 19 Tagen Blogging schon im Sterben?
Dabei steht dort doch so schön geschrieben:

Im CR-Weblog wollen wir einen Dialog mit Ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer führen. Ich werde mich jede Woche zu mindestens zwei Themen äussern.

Zugegeben, der letzte Post „Christliche Fundamentalisten gegen Darwin“ hat zwar einige teils harsche Kommentare hervorgerufen, aber ich hoffe doch, dass man das beim Schweizer Fernsehen verdauen kann?!

Na denn: Ueli Haldimann, bitte übernehmen Sie!

Aus SF DRS wird SF

Seit heute nun heisst „unser“ Schweizer Fernsehen nicht mehr SF DRS, sondern SF Schweizer Fernsehen. Darum wollte ich auch wissen, wie denn die neue Homepage von SF aussieht. Aber das ist offenbar nicht so einfach, denn weder die „alte“ URL http://www.sfdrs.ch, noch die neue http://www.sf.tv waren in den letzten Stunden erreichbar. Unterdessen scheinen die Seiten langsam aber sicher zum Laufen zu kommen…

Immerhin, so auf den ersten Blick sieht das Ganze gar nicht schlecht aus. Einzelne Seiten scheinen aber noch nicht in den neuen Auftritt übernommen worden zu sein (siehe bspw. Arena, DOK oder auch MTW).

Polissilop hat auch bereits entdeckt, dass der SF-Chefredaktor Ueli Haldimann mit seinem CR-Weblog auch unter die Blogger geht:

Im CR-Weblog wollen wir einen Dialog mit Ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer führen. Ich werde mich jede Woche zu mindestens zwei Themen äussern. Häufig werde ich Fragen aufgreifen, die per Mail oder Post eingegangen sind.

Sie, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, haben die Möglichkeit, sich zu den Themen des Blogs und zu den Meinungen in den andern Blog-Einträgen zu äussern.

Somit zuerst mal ein herzliches Willkommen unter den Bloggern! Und sogleich auch die ersten zwei Kritikpunkte zum Blog: Leider fehlt die Möglichkeit eines Trackbacks auf dem Blog und als störend empfinde ich auch die umgekehrte Ansicht der Kommentare (neuste Kommentare zuoberst). Aber hey, nobody is perfect und das ist doch schon mal ein Anfang!