Private Stuff

Mehr Wärme bitte

Thermometer -9 Grad Celsius

Jaja ich weiss, es ist Winter, aber so langsam reichts mir. Seit Tagen steht bei uns das Thermometer morgens auf minus 9 Grad Celsius und das ist nun mal wirklich bitterkalt. Obwohl; verglichen mit den arktischen Temperaturen von minus 27 Grad in La Brévine im Neuenburger Jura oder minus 24 Grad in St. Moritz ist es bei uns ja schon fast wieder warm.

Trotzdem, so langsam muss ich mir wirklich überlegen, ob ich mir nicht ein wärmeres Plätzchen suchen sollte… Vielleicht hier? 😉

(Quelle Temperaturen: MeteoNews)

Reichtum

Euromillions

Fast vergessen, meinen Euromillions-Schein zu kontrollieren. Aber Gott sei Dank denkt man auch bei Lucky Luke’s an die Gewinnkontrolle. Und tatsächlich: 2 Zahlen und 2 Sterne korrekt, macht einen Gewinn von Fr. 40.05.
Na dann sollte ich den Gewinn schleunigst einlösen und reinvestieren, man weiss ja nie…

Immerhin krieg‘ ich jetzt mal was von Euromillions, früher waren das ja immer nur leere Versprechungen 😉

Willkommen im 2006

Schon interessant, was sich in der Silvesternacht so alles zuträgt. Da warten alle bei teilweise hohem Alkoholkonsum darauf, dass es Mitternacht wird, nur um erneut mit alkoholischem Saft anzustossen, wildfremden Leuten „Happy New Year“ zu wünschen und alles und jeden, das sich in der Nähe befindet, zu umarmen.
Noch mehr zu denken aber gibt, was in den Stunden nach dem Jahreswechsel so alles passiert: Mit steigendem Alkoholpegel häufen sich dann auch Liebes- und Beziehungsprobleme und scheinbar harmlose Diskussionen arten plötzlich in Streitigkeiten aus…

Wie gut, dass wir neben den ganzen Troubles um uns herum einen eigentlich rundherum gelungen Jahreswechsel feiern konnten. In diesem Sinne wünsch‘ ich euch, wenn auch verspätet, ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

Was guckst Du?

Tarsier

Verschlafen… Ja das kommt mal vor. Aber dafür nachher gleich so angestarrt werden… Da überleg‘ ich mir doch, ob ich nicht wieder zurück ins Bett soll…

Blogger helfen Usern

Gestern abend habe ich ein eMail eines Kommentierenden auf Travelblogger bekommen, welches ich hier öffentlich beantworten möchte, da die Thematik nicht das erste Mal an mich herangetragen wird:

Blogger helfen Usern
… und ändern Kommentare einfach so ab wie es ihnen passt.

Daher frage ich mich: Ist travelblogger.ch deinerseits nur ein Versuch, für dich kommerziel zu bloggen oder soll auch der User bzw. Leser zum Zuge kommen und von der Tatsache profitieren, dass er das Buch gelesen hat (und daher weiterempfiehlt), mittels Amazon-Partner Links in Kommentaren eventuell einen Verkauf zu vermitteln?

Kommentare ohne Weiteres zu editieren gehört meines Erachtens nicht grad zum feinen Umgang in der Blogosphäre…

Übrigens: Meine frühere Anfrage, ob Openholiday es überhaupt wert ist anzuschauen, blieb wohl irgendwo hängen?

Eines vorneweg: Sowohl BloggingTom wie auch Travelblogger sind meine privaten Babies, ich behalte mir vor, dort zu schreiben was mir passt und Kommentare zu editieren oder zu löschen.

Speziell am oben erwähnten Kommentar war, dass dieser einen Amazon Affiliate-Link zu einem Buch enthielt. Das genannte Buch bezog sich durchaus auf die Thematik, insofern ist daran nichts auszusetzen. Ich habe jedoch den Affiliate-Link durch einen normalen Link ersetzt (ich hätte ja auch meine Affilate-ID einsetzen können), was nun zu obigem Mail führte.
Es spielt dabei keine Rolle, ob Travelblogger der Versuch ist, „kommerziell zu bloggen“, dieser Link wäre auch hier auf BloggingTom gelöscht bzw. editiert worden. Ansonsten würde es nicht lange dauern und die Kommentare auf den beiden Blogs würden von Affiliate-Links nur so überhäuft. Aus der Tatsache, dass ich auf Travelblogger (und nur dort) in einigen Posts Affiliate-Links benutze, leitet sich darum noch lange nicht das Recht ab, dass nun jeder ebenfalls mit Partner-Links kommentiert.

Vielleicht, und da gebe ich dem Kommentator recht, hätte ich die Änderung des Links vermerken sollen, anstatt dies einfach stillschweigend zu tun. Da ich substanziell nichts am Inhalt des Kommentars verändert habe, hatte ich mir dies gestern nicht überlegt. Diesen Vermerk habe ich jetzt aber nachgeholt.

Manitu sei Dank

Artig bedanken sollte man sich, wenn man etwas geschenkt bekommt. Hab‘ ich mal gelernt. Und ich habe was bekommen:

Manitu Kugelschreiber

Mal sehen ob meine Kugelschreiber-Version sogar Kaffee kochen kann, wie Torstens Ausführung. Hoffentlich verabschiedet sich der kleine Manitu aber nicht so schnell in die ewigen Jagdgründe… Aber das wird jetzt auf Herz und Nieren geprüft…

Auf alle Fälle, vielen Dank Manuel! Hugh!

Und aehm, ja, sinnvolle Werbegeschenke nehm‘ ich gern entgegen. Ist ja schliesslich bald Weihnachten :mrgreen:

Türkei – Schweiz: Tür eingetreten

Was da Michal Listkiewicz, einer der zwei Fifa-Beauftragten im Barragerückspiel zwischen der Türkei und der Schweiz, von sich gibt, stimmt mich ziemlich nachdenklich:

Bis zwei Uhr morgens war er im Stadion geblieben, um Informationen zu sammeln. «Während des Spiels war nichts passiert», sagte er, «aber danach ereigneten sich unvorstellbare Szenen. Vor allem was Emre, Alpay, Fatih Terim und Mehmet Özdilek boten, war kein sportliches Verhalten.»

Im Kabinengang beobachtete er weiter, wie Polizisten versucht hätten, die Schweizer zu schützen und gleichzeitig die Kameraleute am Filmen zu hindern. Danach ging er in die Kabine des Schiedsrichters, und was er da sah, habe ihm «noch mehr zu denken gegeben». Die Tür war aufgebrochen, die Schiedsrichter waren nicht anwesend, und später erfuhr er, wer die Tür eingetreten hatte: «Coach Terim und Goalie Volkan.»

Listkiewicz forderte «schwere Strafen» durch die Fifa und wagte auch eine Prognose. «Ich glaube, die in die Geschehnisse verwickelten Spieler und Trainer werden im Minimum ein, im Maximum zwei Jahre gesperrt.» Der Pole hat seinen Rapport inzwischen der Fifa übergeben.

(via Tages Anzeiger)

Nicht genug, dass man auf Fussballer eindrescht, offenbar wollte man auch auf die Schiedsrichter los!? Wurde die Türe tatsächlich eingetreten, zeigt das, welches enorme Gewaltpotenzial hinter den Angriffen nach dem Schlusspfiff steckte…

Freude an Weihnachten

Weihnachten, das Fest der Liebe. Oft wird jedoch vergessen, dass es viele Familien gibt, die sich auch an Weihnachten nichts Gutes leisten können. Beat von blogbox.ch hat sich darum den Blogbox-Adventskalender ausgedacht und will ungekühlt haltbare Lebensmittel sammeln und diese am 24. Dezember 2005 einer wohltätigen Institution zu Gunsten einer bedürftigen Familie übergeben.

Tolle Idee, finde ich, und darum beteilige ich mich selbstverständlich auch. Einerseits mit meiner ganz „privaten“ Spende und andererseits mit einem kleinen Engagement, bei welchem ich versuche, noch mehr Spenden zusammenzukriegen. Mehr zu meinem Engagement vermelde ich hier im Blog, sobald ich konkrete Ergebnisse vorweisen kann…

Und nun bleibt mir nur der Aufruf, euch ebenfalls an der Aktion zu beteiligen!

Ich mach mit