Private Stuff

Cablecom Hispeed-Bandbreite erhöht

Am 1. März kündigte die Cablecom an, die Bandbreiten der Hispeed Internet-Anschlüsse zu erhöhen. Allerdings mit dem kleinen Wermutstropfen, dass die Erhöhung nicht sofort, sondern „spätestens bis Ende Juni“ erfolgen würde.
Aber heute fühlte sich das Internet irgendwie schneller an, und ein kurzer Performance-Test gab meinem Gefühl recht:

Performance Test - DL Rate: 3613 kBit/s - UL Rate: 417 kBit/s

Wunderbar. Zwar noch nicht ganz bei 4 Mbit/s, aber das ist ja auch nur „Best Effort“. Nun, liebe Cablecom, müssen wir uns nur noch darüber einig werden, wie ich auch als bestehender Kunde 1200 Minuten kostenlos telefonieren kann. Schliesslich sollte man doch nicht nur Neukunden, sondern auch die bestehende Kundschaft pflegen, oder?

SBAW: Out of Office

Swiss Blog Awards - Out of Office

Jetzt gilts ernst: Die Abfahrt nach Biel zur Verleihung der 1. Swiss Blog Awards steht kurz bevor. Noch kurz das „Out of Office“ an die Tür gehängt und los gehts!

Und um die Wartezeit bis zur Award-Night etwas zu überbrücken, gibts bei Claudio ganz aktuell ein Interview mit mir

Swiss Blog Awards: Countdown

Bereits übermorgen findet in Biel die Verleihung der ersten Swiss Blog Awards statt. Da sollte man meinen, dass ich als Nominierter ziemlich im Stress bin. Das bin ich auch, allerdings hat der Stress bis jetzt so gut wie nichts mit der Award-Night zu tun. Dabei wäre doch noch einiges dafür zu erledigen, aber ich werde wohl ziemlich unvorbereitet an den Event kommen (und bin dabei vielleicht nicht mal der Einzige). Doch hey, natürlich kommt immer besser rüber als einstudiert 😉
Allerdings wäre es wohl nötig, noch ein paar Fans (hab ich das?) an den Event zu delegieren, denn wenn ich mir die Stimmverhältnisse bei Leu’s inoffiziellen Online-Votes ansehe, hätte ich etwas Unterstützung dringend nötig.

Der Eine oder Andere wollte auch wissen, wann und wie ich nach Biel (und zurück) reise. Nun, der Bequemlichkeit halber per Zug, so kann ich sogar mit all den Gewinnern anstossen. Für alle, die mit mir mitreisen wollen, gibts sogar noch meinen Fahrplan als PDF. Und auch der Herr Leu darf sich den Fahrplan ansehen, schliesslich hat er mir vor Monaten versprochen, mich mit der Limousine am Bahnhof abzuholen. Zwar finden die SBAW nur zwei Minuten vom Bahnhof entfernt statt, aber wir können ja noch eine Runde um die Häuser drehen…

Also dann: Ich hoffe, den einen oder anderen in Biel persönlich kennenzulernen und freu‘ mich auf jede Stimme. Die Berner sind zwar standortmässig und damit fan-mässig im Vorteil, aber man weiss nie 😉

BloggingTom goes Blogstetten

Blogstetten

Die Spatzen pfeifen es bereits länger von den Dächern und nun ist es soweit: Ab sofort werde ich auch in Blogstetten, den neuen Blogs des Blick bloggen. Christian Leu, Mono, Gebsn, Morphi, Roger und meine Wenigkeit liefern ab sofort Ein- und Aussichten aus Basel, Bern, Luzern, Schaffhausen, Winterthur und Zürich.

Neben Blogstetten startet gleichzeitig auch Blogalisierung, das Blog der Auslandschweizer, mit Sandra (Berlin), Don Ursulo (San José), Monica (Santiago de Chile) und Florin (Wien).

Jaja, ich hör euch schon, jetzt bloggt er ausgerechnet beim Blick. Gegenfrage: Wieso auch nicht? Für mich ist es ein spannender Ausflug in die Welt der Printmedien und gleichzeitig ein Versuch, wie Blogs beim Blick-Publikum überhaupt ankommen. Darum: Probieren geht über studieren!

Ich freu‘ mich, euch auch in Blogstetten als Leser begrüssen zu dürfen!

Nominiert für den Swiss Blog Award

Swiss Blog Awards - Logo

Wie ich soeben erfahren habe, zählt mein Blog zu den fünf Nominierten für den Swiss Blog Award in der Kategorie „best swiss blog„. Unglaublich, aber wahr 😉

Darum an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mich bzw. mein Blog für diese Auszeichnung nominiert haben. Nur euch ist es zu verdanken, dass ich es überhaupt in diese wohl ziemlich enge Auswahl geschafft habe. Gleichzeitig ist es auch eine Anerkennung für mein tägliches Tun hier im Blog und spornt zu neuen Höchstleistungen an…

Ich hoffe, einige von euch am Freitag, 5. Mai 2006 anlässlich der Swiss Blog Award Ceremony im Volkshaus Biel persönlich kennenzulernen, denn hey, angesichts der starken Konkurrenz (Der Leumund, Don’t mention the skiing, who else?) brauch ich auch dort für die Schlussabstimmung nochmals eure Unterstützung!

Hoster-Wechsel mit Hindernissen

Derzeit laufen bei mir die letzten Arbeiten betreffend des Umzugs meiner Websites vom eigenen Housing-Server zu Cyon. Soweit klappt das alles ganz gut, allerdings werden dabei auch Schwachstellen im Zusammenhang mit der Änderung der DNS-Server bei .ch-Domains sichtbar.

Ändert man nämlich bei nic.ch die Nameserver einer Domain, erhält der Provider des „ehemaligen“ DNS-Servers ein Mail, in dem ihm mitgeteilt wird, dass die DNS-Server für die Domain geändert wurden und er somit das Zone-File löschen solle. Insofern sicher richtig, allerdings gerät man in Schwierigkeiten, wenn der Provider dies unmittelbar nach Erhalt des eMails tut. nic.ch aktualisiert das ch-Zonenfile nämlich nur viermal pro Tag, jeweils um 2:00, 8:00, 14:00 und 20:00 Uhr.
Meine Änderung habe ich um 10:42 Uhr vorgenommen und offenbar hat der ehemalige Provider das Zonenfile umgehend gelöscht, so dass derzeit grosse Teile meiner Sites (und damit auch eMail-Adressen) ausser Betrieb sind. Sehr unschön… Da kann ich nur hoffen, dass nach 14 Uhr wieder etwas Normalität eintreten wird. Aber zumindest betrifft es (mit Ausnahme der Mails) keines meiner Blogs…

Reminder: Swiss Blog Awards Nominierung

Swiss Blog Awards

Die Nominierungsphase für die Swiss Blog Awards neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Noch bis zum nächsten Sonntag um Mitternacht könnt ihr eure Lieblingsblogs in den Kategorien „Best of Swiss Blogs“, „Rookie-Award“ und „Best Multimedia-Blog“ nominieren.
Wie es sich für einen richtigen Schlussspurt gehört, lege auch ich mich diese Woche noch einmal „ins Zeug“ und freue mich, wenn ihr mein Blog in die Liste eurer Nominationen aufnehmen würdet, was ihr mit einem Klick erledigen könnt.

Danke!

Spam Karma sei Dank

Kommentarspam in Blogs ist und bleibt ein Problem. Auch in diesem Blog verzeichne ich durchschnittlich zwischen 80 und 100 Spamversuche pro Tag, die das Plugin Spam Karma 2 jedoch meist erfolgreich abwehrt.
Ein ganz gewiefter Spammer versuchte eben, per automatisiertem Kommentar seine Werbung hier abzusondern, doch Spam Karma hat ihm den Meister gezeigt und ihm gleich 11288.88 Negativkarma-Punkte verpasst:

Spamkarma -11288.8

Ein fünftstelliges Negativkarma hab‘ ich ja noch nie gesehen. Aber Spam Karma liefert die Begründung gleich mit:

Comment contains 0 linked URLs and 159 unlinked URLs.

Nicht sehr originell, lieber Spammer. Dieser Kommentar wird es schwer haben, überhaupt in einem Blog zu erscheinen, denn die meisten Blogs legen Kommentare mit mehr als zwei oder drei Links in der Moderationsschleife ab (auch ohne Mithilfe von Spam Karma).