
Die Spatzen pfeifen es bereits länger von den Dächern und nun ist es soweit: Ab sofort werde ich auch in Blogstetten, den neuen Blogs des Blick bloggen. Christian Leu, Mono, Gebsn, Morphi, Roger und meine Wenigkeit liefern ab sofort Ein- und Aussichten aus Basel, Bern, Luzern, Schaffhausen, Winterthur und Zürich.
Neben Blogstetten startet gleichzeitig auch Blogalisierung, das Blog der Auslandschweizer, mit Sandra (Berlin), Don Ursulo (San José), Monica (Santiago de Chile) und Florin (Wien).
Jaja, ich hör euch schon, jetzt bloggt er ausgerechnet beim Blick. Gegenfrage: Wieso auch nicht? Für mich ist es ein spannender Ausflug in die Welt der Printmedien und gleichzeitig ein Versuch, wie Blogs beim Blick-Publikum überhaupt ankommen. Darum: Probieren geht über studieren!
Ich freu‘ mich, euch auch in Blogstetten als Leser begrüssen zu dürfen!
Eine gute Erfahrung ist es allemal. Auf jeden Fall dann, wenn man auf der Seite des Blicks ist wie Du. Auch für klassische Journalisten ist es sehr interessant, einen gewissen Zeitabschnitt bei einem Boulevard-Blatt zu arbeiten. Weil man eben lernt, etwas kurz und bündig (und vielleicht auch noch treffend) zu sagen. Selbst dann, wenn man etwas nicht kurz und bündig sagen kann, weil es zu komplex ist 😉
Ich wünsche Dir viel Spass!
Na das kann ja sehr interessant werden, da bin ich mal auf die Postings von euch gespannt…. ich glaube da wird der ein oder andere sich warm anziehen müssen… *fg*
Ich find’s cool, dass man als Blogger jetzt Zeilenhonorar kriegt 🙂
Jap.. geil.. jetzt kann ich mal direkt gegen dich antreten, tom.. aber eigentlich hab ich euch alle viel zu lieb..
ich finde es absolut klasse, was die „blick-macher“ hier tun!
wie ich schon geschrieben habe (ueber reuters)
die medien wollen die blogger miteinbinden und sind dann auch noch in der gluecklichen lage, mehr leser (die vorher vielleicht nicht auf diese seite geklickt haetten) heranzuziehen – vor allem ist es auch glaubwuerdiger, als wenn die eigenen journalisten schreiben, wie bei den anderen bunten blaettern – euch allen wuensche ich viel freude, erfolg & vergnuegen – bookmark ist schon gesetzt – in die linkliste geht´s noch …greetz u
Tja, Tom
Blogstetten finden hier offenbar alle super. Ich bin da etwas skeptischer. Bin jedenfalls gespannt, ob Du Vorgaben kriegst von der Dufourstrasse – Kritik am eigenen Schaffen (Blick, SonntagsBlick, etc.) ist dort jedenfalls nicht eben gern gesehen.
Aber das muss Euch ja nicht stören, solange Ihr posten dürft was ihr wollt. Und wenn nicht lese ich es hoffentlich auf bloggingtom.ch
das wollte ich auch schon fragen: wieviele freiheiten gewaehrt man euch?
werden themen vorgeben – eine gewisse anzahl an beitraegen pro tag/woche/monat ???
wird vorher „zensur“ gelesen ???
oder habt ihr den „freibrief“ in der hand“ ???
greetz u
Endlich mal ein Skeptiker. Habe schon gedacht, ich hätte mich verschätzt, denn ich hatte durchaus mehr Skeptik erwartet.
Es wurde uns zugesichert, dass wir schreiben können, was wir wollen, solange es nicht beleidigend, verletzend oder ähnliches ist. Weitere Vorgaben bestehen bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
Aber auch ich bin gespannt, wie der Blick mit Kritik im Blog umgeht. Und das werde ich, das sei hier versprochen, sicherlich ausprobieren. Und wenn alle Stricke reissen, gibts ja, wie Du richtig anmerkst, noch immer dieses Blog.
@Ute: Weitere Vorgaben, ausser den oben genannten, bestehen nicht. Wir sind frei in der Anzahl der Beiträge, der Länge und grundsätzlich auch den Themen. Da aber jeder der Blogstetter für eine bestimmte Region steht, ist es natürlich wünschenswert, wenn er sich vor allem „seine“ Region vornimmt.
Also, munter drauf los!
Da freue ich mich schon drauf. Aus Zürcher Sicht wäre zum Beispiel von Interesse, ob Ex-Kanzler Schröder tatsächlich zwei Tage die Woche in town ist – hab‘ da so was gehört …
Generell finde ich es gut, dass Blick so etwas wie Blogstetten wagt. Solange die Medienkritik in den Blogs darunter nicht leidet, ist das eine gute Sache. Have fun.