Posts Tagged‘swisslos’

Edi Manser, Vorzeigegewinner von Swiss Lotto

Seit einigen Tagen treibt ein Edi Manser sein Unwesen im Internet und gibt vor, vor kurzem den Lotto-Jackpot geknackt zu haben. Und weil er sich nun den Traum einer längeren Südamerika-Reise erfüllen will, möchte er seinen VW Golf, sein Thömus-Rennvelo, seinen Sony Bravia LCD-Fernseher und den Honda-Roller verschenken. Verpackt ist das ganze in eine wunderschöne Homepage aus dem vorherigen Jahrhundert.

Doch: Gibt es diesen Edi Manser wirklich? Hat er wirklich im Lotto gewonnen und präsentiert sich damit derart öffentlich? Ich forsche also nach. Als Inhaber der Domain edimanser.ch ist ein gewisser Eduard Manser an der Effingerstrasse in Bern eingetragen. Aber an der Effingerstrasse gibt es, wie zu erwarten, keinen Edi Manser. Dafür finden sich Telefonbucheinträge einer gewissen Calmy, Micheline (-Rey), dem Bund Schweizer Baptistengemeinden oder haufenweise (Zahn-) Ärzte. Doch die haben wohl alle wenig mit Edi und seinem Lottogewinn zu tun.

Interessanter wirds, wenn man sich den Domaineintrag bei Switch genauer ansieht. Als technischer Kontakt ist dort nämlich die Zürcher Online-Marketingagentur atfront eingetragen. Und bereits auf der Startseite wird eine Kampagne von Swiss Lotto als „work in progress“ genannt. Grund genug also, bei atfront nachzufragen. Doch Daniel Landolt, Partner bei atfront, winkt ab. Er habe keine Ahnung, wer Manser sei und wisse auch nichts von einem Auftrag seiner Agentur.

Dann vielleicht bei contexta nachfragen, die bei Werbekampagnen für Swiss Lotto auch auf die Dienste von atfront zurückgreift. Doch auch dort Fehlanzeige. Der für Swiss Lotto zuständige „Berater“ will nicht mit mir reden, lässt er mir ausrichten. Man spreche nicht über die Kampagnen ihrer Auftraggeber.

Bleibt Swisslos, als Veranstalterin von Swiss Lotto. Doch auch Mediensprecher Willy Mesmer will keinen Zusammenhang zwischen Swisslos und Edi Manser sehen. Er habe zwar von Manser gehört, mehr könne er dazu aber nicht sagen.

Nach all den Telefonaten ist klar, dass Edi Manser nicht der Lottogewinner ist, der er vorgibt. Die Zusammenarbeit mit atfront lässt vielmehr darauf schliessen, dass da was virales im Anmarsch ist, zu dem aber (verständlicherweise) noch keiner was sagen will. Darauf deutet auch Mansers Video hin, dass zwar amateurhaft aussieht, aber dennoch zu gut ist (zum Beispiel die Tonqualität).

Na dann: Willkommen Edi Manser als neuer Werbeträger für Swiss Lotto!

Euro Millions ändert Spielregeln

Euro Millions

Der Freitag und damit der grösste bisherige Euro Millions-Jackpot rückt immer näher. Nachdem letzten Freitag kein einziger Spieler in den „Euro Millions-Länder“ Frankreich, England, Spanien, Österreich, Belgien, Irland, Luxemburg, Portugal und Schweiz den Jackpot von 226 Millionen Franken abräumte, gibt es nun ganze 285 Millionen Franken zu gewinnen. Natürlich mache ich auch dieses Mal wieder mit, und mein Versprechen, beim Gewinn des Jackpots das Blog „Der Millionenblogger“ zu starten, gilt natürlich immer noch.

Eine Änderung der Euro Millions-Teilnahmebedingungen verhindert in Zukunft übrigens „zu hohe“ Gewinne: Der «EuroMillionen»-Jackpot kann sich jeweils nur noch bis zur zwölften Ziehung erhöhen. Danach wird er auf jene verteilt, die der ausgelosten Gewinnreihe am nächsten kommen.

Zum Grund der Änderung teilte mir Swisslos auf Anfrage mit:

Wenn der Jackpot am nächsten oder übernächsten Freitag nicht geknackt wird, so wäre dies einer der grössten je in der Welt erzielten Gewinne. Es ist sicher nicht im Interesse der Teilnehmer einen so riesigen Gewinn zu erhalten, ausserdem macht es auch die Gewinner der unteren Ränge unzufrieden.

Einen der grössten in der Welt erzielten Gewinne? Gemäss news.ch betrug die höchste Summe in Europa 115 Millionen Euro (rund 178 Mio. Fr), die die Irin Dolores McNamara im Juli 2005 gewann. Der „Weltrekord“ datiert vom Mai 2000 und wurde in den USA erzielt. Zwei Spieler teilten sich dort einen Jackpot in Höhe von umgerechnet 630 Millionen Franken.

Wie auch immer: Ich geb‘ mich natürlich auch mit den 285 Millionen zufrieden :mrgreen: