Posts Tagged‘tweetup’

SeaTweetup: Von Miami auf die Bahamas

Wäre alles so gelaufen wie es sollte, dann würd ich jetzt während meiner Ferien nicht zuhause sitzen und vor mich hin frösteln, sondern mir auf dem Kreuzfahrtschiff Norwegian Sky die Sonne auf den Pelz scheinen lassen.

Aber manchmal kommt alles anders und so mussten die Amis mit ihrem ersten SeaTweetup an Bord eines Kreuzfahrtschiffes, das von Miami auf die Bahamas und zurück schippert, alleine losfahren.

Nur das Twittern und Facebooken kommt bei den Teilnehmern offenbar zu kurz, wie eine kurze Suche zeigt. Obs am guten Wetter oder den Vorträgen auf hoher See lag, bleibt wohl für immer deren Geheimnis. Vielleicht aber warens aber auch einfach ein paar weniger Teilnehmer, als auf dem Foto oben zu sehen sind. Zu einem ganzen Schiff voll Twitterer hats ja sicher nicht gereicht…

(Foto: Jeff Cohen / Soul of Miami)

Das Nepotistan-Tweetup

Es wird wieder mal Zeit für ein Tweetup. Und dieses Mal steht Kultur und Politik auf dem Programm. Auf Anregung von @digichr lade ich drum zusammen mit Viktor Giacobbo am 6. September 2011 ins Casinotheater Winterthur zur Aufführung „Die Nepotistan-Affäre„, einem innenpolitischen Schwank von Domenico Blass und Viktor Giacobbo.

OK, Premierenplätze gibts für uns Blogger/Twitter/Facebooker/+er zwar nicht, die sind dem Bundesrat vorbehalten (zumindest Didier Burkhalter hat jedoch abgesagt), aber hey, dafür kriegen wir Viktor Giacobbo an der Tweetup-Afterparty zu Gesicht und dazu vergünstigte Tickets. Wenn das nichts ist…

Kurz und knapp die Infos zum Nepotistan-Tweetup:

Was: Besuch der Aufführung „Die Nepotistan-Affäre“ mit anschliessendem „After-Tweetup“ mit Viktor Giacobbo.

Wo: Casinotheater Winterthur (Lageplan)

Wann: 6. September 2011, die Vorführung beginnt um 20 Uhr.

Besammlung: Ab 19:15 Uhr vor dem Casinotheater in Winterthur.

Kosten: Die Eintrittstickets der 2. Kategorie kosten 65 Franken für uns nur 52 Franken. Das Casinotheater und Viktor sponsern maximal 30 Tickets mit 20 Prozent Rabatt, herzlichen Dank!

Anmeldung: Bitte prüfe zuerst, ob Du am 6. September wirklich teilnehmen kannst. Hintergrund ist, dass ich die Namen der Teilnehmer Sonntagnacht ans Casinotheater weiterleite. Und es wär doch schade, wenn wegen Deinem Nichterscheinen jemand kein vergünstigtes Ticket mehr bekäme.

Sehen wir uns am Dienstag? Dann sofort hier anmelden! Das Formular ist bis Sonntagabend, 22 Uhr, online…

(Bildquelle: Casinotheater Winterthur)

Tweetup mit Viktor Giacobbo und Mike Müller

Dass auch Satiriker schon mal auf Satire reinfallen können, wissen wir spätestens seit dem 18. April, als eines meiner Cablecom-Plakate bei Giacobbo/Müller auftauchte. Und dass sie das sportlich nehmen und dafür gleich ein paar Tickets inklusive Backstagebesuch springen lassen, war dann ein paar Tage später auch kein Geheimnis mehr.

Und so traten also die Ticketgewinner Moritz, Ralph, Chris, Hosae und Markus gestern Abend zusammen mit mir zum Treffen mit Viktor Giacobbo und Mike Müller an. Und eins lässt sich sagen: Die zwei sind auch „in natura“ so, wie sie in der Sendung sind. Ein Spruch hier, ein Spruch da und trotzdem auf dem Boden geblieben…

Zu Besuch bei Giacobbo/Müller

Übrigens: Nicht nur Viktor twittert, sondern auch Mike. Beziehungsweise er hat es sich, „für nach den Sommerferien“ zumindest vorgenommen. Grund genug also, dem Mike Hanspeter Burri jetzt schon zu folgen und ihm so die Entscheidung noch etwas zu erleichtern…

Herzlichen Dank an Viktor und Mike, Domenico Blass und Fabian Unteregger aber auch an Nina Meier für das spannende „Hinter-die-Bühne-sehen“. Den René Rindlisbacher hab ich irgendwie verpasst, aber der _hosae hat da gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Und natürlich auch ein Dankeschön an die weiteren Blogger und Twitterer, die am Pre-Beer teilgenommen und ebenfalls als Zuschauer anwesend waren: su mit ihrem Mann Robi, Gabriela, Falki, Roger, knowLED, Fraggle und Chris.

Übrigens: An meinem öffentlichen Nicht-Geheimprojekt arbeite ich noch…

Grossaufmarsch am Züri-Gschnätzlets-Tweetup

Ganz schön viele Leute fanden sich am gestrigen „Züri-Gschnätzlets-Tweetup“ im Restaurant eCHo im Zürcher Marriott-Hotel ein. Das merkte man nicht nur am Service, der zuweilen doch ein bisschen überfordert war, sondern auch daran, dass ich mit vielen Leuten, mit denen ich mich unterhalten wollte, noch gar nicht gesprochen hatte, bevor dann schon wieder allgemeine Aufbruchsstimmung herrschte. Aber anyway, es war ein schöner Abend und ich hab mich gefreut, auf alte und neue Bekannte zu stossen.

Züri-Gschnätzlets-Tweetup Gruppenfoto
(Offensichtlich waren alle so mit Essen beschäftigt (ausser wohl der Gastrokritiker), dass niemand Zeit zum fotografieren hatte. Und wenn doch, liess die Qualität zu wünschen übrig. Nichtsdestotrotz hab ich mir dann halt das Bild von unserer wandelnden Werbesäule geklaut.)

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer (ich hoff, ich hab niemanden vergessen…): @faircostumer, @danielebneter, @katering, @rayhaze, @metallschaedel, @pafei, @avongunten, @blogstone, @thefraggle, @beatgi, @doodlemyke, @rolik, @capo42, @thlang, @dxbruelhart, @digichr, @sufranke, @simonjenny, @leumund, @bisculm, @davidshilling, @thierrypool, @mpolzin, und @dhaitz_ch.

Bleibt nur ein kleiner Wermutstropfen: Nächstes Mal dann bitte alle Getränke selber zahlen. Für dieses Mal hab ich die Rechnung übernommen…

Unbezahlte Getränke - eCHo Quittung

Züri-Gschnätzlets-Tweetup

Züri-Gschnätzlets-Tweetup

Für einmal lade auch ich zu einem Tweetup. Und zwar am 11. März 2010 im Restaurant Echo des Hotel Marriott in Zürich. Der Clou: Dort gibts „Züri-Gschnätzlets für Einheimische“ inklusive Schweizer Weinbuffet, beides à discretion, für 35 Franken pro Person. Allerdings: Das Angebot gilt nur für Einheimische, also mit Wohnort im Kanton Zürich, wie es auf der Webseite heisst. (Pssst: Es gibt aber keine Ausweiskontrollen…)

Hier nochmal alle Fakten in Kürze:

Was: Züri-Gschnätzlets-Tweetup

Wann: Donnerstag, 11. März 2010, ab 19 Uhr

Wo: Restaurant eCHo im Hotel Marriott, Zürich

Warum: Darum!

Essen: Natürlich Züri-Gschnätzlets und Schweizer Wein à discretion. Wer will, kann aber natürlich auch was anderes (auch vegetarisch) von der Karte bestellen. Essen ist allerdings Pflicht!

Anmeldung: Via Doodle, bis spätestens Montag, 8. März. Da die Plätze reserviert sind (werden), prüft bitte vor der Anmeldung, ob ihr am 11. März wirklich kommen könnt.

Wer ist dabei?

Update 8. März 2010
Habe soeben die Anmeldung geschlossen. Freue mich auf die 27 Teilnehmer des Zürigschnätzlets-Tweetups!

„Das war für uns wie Shopping für die Frauen“

Der Waldeggring. Sechs Männer und ihre Boliden. Lange Geraden und enge Kurven. Crashs und Überschläge am Laufmeter. Ja so sah es aus am 1. Blogger Slot-Racing der Schweizer Geschichte. Und die leuchtenden Augen der Teilnehmer strahlen Zufriedenheit aus (auch wenn am Ende ausgerechnet ein Nicht-Blogger den ersten Platz belegte)…

Nix mit verschnarchte Schweizer Bloggerszene – überall geht was!

Nachschlag: Trashgolf 2009 – Der Film

Das hat grad noch gefehlt. Nun gibts auch noch einen Film zum Trashgolf auf der Alp Dumagns, der mich nicht immer in bester Pose zeigt.

Regisseur, Kameramann, Wackler und Produzent: dworni vo Paradohre Productions. Merci viumaul!

[Update] 23.09.2009
Nun hats auch @chm geschafft, sein Video ins Netz zu stellen…

Jetzt fehlt nur noch das Video von @kuschti…

Trashgolf auf der Alp Dumagns

Verrückte Idee: Anstatt auf einem anständigen Golfplatz ein paar Bälle zu schlagen, sollten wir Blogger uns auf einer Alp mit steilen Hängen messen. Anstelle von Golfcaddys gabs also Jeep und Pullax, statt Golfermontur Wanderschuhe, Hut und (Sonnen-) Brille sowie Sonne (und viel Wind), Natur und Freundschaft satt.

Trashgolf 2009 - Impressionen  Trashgolf 2009 - Impressionen

Trashgolf 2009 - Impressionen  Trashgolf 2009 - Impressionen

Trashgolf 2009 - Impressionen  Trashgolf 2009 - Impressionen

Danke an Pixelfreund als treibende (Organisations-) Kraft, Matthias, Gion-Felix, Martin und Noah als Bündner Bergfreunde, Pullax-Profis und Golfplatz-Gestalter, die Berner Fraktion bestehend aus Leumund, dworni, Rouge und chm, und natürlich auch kuschti, der nicht nur das VIP-Teilnahmeticket gewann, sondern auch gleich noch den ersten Platz und damit den Pokal abstaubte.

Trashgolf 2009 - Siegerehrung

Mehr Fotos gibts im Flickr-Pool TrashGolf (und wenn die Berner endlich ihre Heimat erreicht haben, sicherlich noch mehr). Auch Videos sollen, wie gemunkelt wird, noch einige folgen…

Und noch mehr Trashgolf:
Trashgolf Tweetup 2009 – Review (Pixelfreund)
#trashgolfen das protokoll (Leumund)
Trashgolf (dworni)
Trashgolfen (Rouge)
Trashgolf 2009 (Kuschti)
#trashgolf 09 (chm)

Sit-In Tweetup am Zürcher Central

Das gestrige, spontan angekündigte Sit-In in meiner Telefonkabine am Central, hat mehr Leute angelockt, als ich mir das vorgestellt habe. Danke an @moritzadler, @hetty, @phogenkamp, @pixelfreund, @nkyramarios, @capo42, @avongunten, @_annubis_, @lgwigg und natürlich an die einzige Dame in der Runde, @chicundschlau fürs Erscheinen!

Gespanntes Warten (und twittern), wer denn da so alles kommt…

Telefonkabinen-Sit-In Gespanntes Warten…

Und es werden immer mehr…

Telefonkabinen-Sit-In Gespanntes Warten zum zweiten…

Nachdem auch Peter eingetroffen ist, konnte ich endlich zur Führung durch meine Telefonkabine laden und neben den technischen Errungenheiten so einer Kabine auch die sanfte Beschallung mit Walgesängen demonstrieren…

Telefonkabinen-Sit-In Kabinenvorführung

Dann hiess es aber: Ab in die Zelle!
Continue Reading