
Für einmal lade auch ich zu einem Tweetup. Und zwar am 11. März 2010 im Restaurant Echo des Hotel Marriott in Zürich. Der Clou: Dort gibts „Züri-Gschnätzlets für Einheimische“ inklusive Schweizer Weinbuffet, beides à discretion, für 35 Franken pro Person. Allerdings: Das Angebot gilt nur für Einheimische, also mit Wohnort im Kanton Zürich, wie es auf der Webseite heisst. (Pssst: Es gibt aber keine Ausweiskontrollen…)
Hier nochmal alle Fakten in Kürze:
Was: Züri-Gschnätzlets-Tweetup
Wann: Donnerstag, 11. März 2010, ab 19 Uhr
Wo: Restaurant eCHo im Hotel Marriott, Zürich
Warum: Darum!
Essen: Natürlich Züri-Gschnätzlets und Schweizer Wein à discretion. Wer will, kann aber natürlich auch was anderes (auch vegetarisch) von der Karte bestellen. Essen ist allerdings Pflicht!
Anmeldung: Via Doodle, bis spätestens Montag, 8. März. Da die Plätze reserviert sind (werden), prüft bitte vor der Anmeldung, ob ihr am 11. März wirklich kommen könnt.
Wer ist dabei?
Update 8. März 2010
Habe soeben die Anmeldung geschlossen. Freue mich auf die 27 Teilnehmer des Zürigschnätzlets-Tweetups!
Tolle Idee! Und ich könnte mich nach 31 Jahren im Kanton Zürich und keine 2 Kilometer von der Kantonsgrenze entfernt sicher noch als Einheimischer durchmogeln. Wenn da nicht die Ferien wären … Gopf!
Tönt gut. Was sind die Voraussetzungen, um an ein Tweetup zu dürfen? Anders gefragt: Darf ich auch kommen? (Oder: Genügt ein Twitter-Konto? Dann wäre ich qualifiziert.)
Gruss
@doodlemyke
@doodlemyke: Ob ich die Ferien verscchieben soll? Dich kennen zu lernen wär‘ fast ein valabler Grund dafür. Und sonst klappt’s bestimmt mal an einem #twitterbier 🙂
@doodlemyke: Da gibts keine gewichtigen Voraussetzungen. Ein Twitter-Account ist nett, muss aber nicht zwingend sein. Ergo: Du bist herzlich willkommen!
Ich muss passen 🙁 Bin dann leider in Genf.
Aber als Einheimischer wäre ich mit meinem Geburtsort wohl auch durchgegangen, oder?
Als Bündner mit der halben Verwandtschaft in Davos darf ich mich bei Züri Gschnätzlets-TweetUp im Moment wohl nicht sehen lassen 🙂
BloggingTom, danke!
Marcel, kannst ja auch mal bei uns im Technopark zum Zmittag vorbeikommen, wenn du Lust hast.
Hoffe es ist ok wenn ich als nicht Zürcher mal schauen komme was die Zürcher so zu bieten haben 😉
@Jürg: We love Bündner!
Aargh! Zürcher und keine Zeit an einem Donnerstag. Schade! Schade!
Also ich komm jetzt doch. Nur erlaubt mir dieses Doodle trotz Premium Account nicht mehr meine Meinung zu ändern.
@leumund, was passiert denn, wenn du deinen Eintrag editierst (zu editieren versuchst)?
@Myke
Da kommt: Der Name Christian Leu wird schon benutzt.
Ich mach den weiteren Support via Twitter DM, dann müssen hier nicht alle mitlesen.
@doodlemyke
Super. Hat geklappt. Vielen Dank und schönes Weekend.
Ich freue mich schon auf den Donnerstag, das wird bestimmt lustig!
Ich muss kurzfristig einen Workshop in Paris leiten und muss daher meine Teilnahme absagen. Schade, ich wäre gerne dabei gewesen. Twittert fleissig!
Wäre am 11.März auch den ganzen Tag in Zürich… Na ja, hat nicht sollen sein.
@reidan: Du könntest natürlich den Platz von Ralph Bassfeld einnehmen, wenn Du möchstest…
Wow Tom, das ist ja superfreundlich, merci. Aber hab ja selbst nur sechs Jahre in Zürich gewohnt, was mich disqualifiziert als Teilnehmer. Ausserdem ist ja mein Chef da, dann könnte ich nicht so viel saufen wie ich will. Vielen Dank, ein andermal klappts.
auch ich muss leider wieder absagen….muss/darf bis 22.00 notfalldienst schieben:-(*grmpf
Falls einer von Euch ne Krise schiebt, NeuroZentrum Fluntern:Da wird Dir gehulfen :-))
Gerne ein andermal @Tom gäll!
schlechtes timing, lieber tom – ganz schlechtes… nächstes mal aber sicher.
ich wünsche euch einen gefrässigen und lustigen abend!