Die Gerüchte, wonach Sunrise den Schweizer Ableger von Tele2 kauft, haben sich bestätigt. Wie Sunrise heute in einer Pressemitteilung schreibt, soll Tele2 als eigenständige Marke bestehen bleiben und auch die Mitarbeiter übernommen werden.
Ob es wirtschaftlich Sinn macht, Tele2 als eigenständige Marke weiterzuführen, darf bezweifelt werden. Sunrise betont denn auch, dass den 491’000 Tele2-Kunden die Möglichkeit geboten werde, jederzeit auf die Sunrise-Produkte und Bündelangebote zu wechseln. Kommt dazu, dass Tele2 schon bisher für den allergrössten Teil der Mobilfunkverbindungen das Netz von Sunrise nutzte. Damit dürfte die Zukunft des Brands „Tele2“ wohl schon bald besiegelt sein…
Mit dem Verkauf an Sunrise setzt das Tele2-Mutterhaus schon fast eine Tradition fort. In Österreich verkaufte man die Mobilsparte an Telekom Austria, in Italien und Spanien das Festnetzgeschäft an Vodafone und auch in Österreich laufen entsprechende Vorbereitungen zum Verkauf der Festnetzsparte.
Das ambitiöse Projekt von Tele2, mit dem „Schweizer Mobile Blog“ als erster Schweizer Telco ein Mobile-Blog zu starten, ist schon gestorben, bevor das Blog überhaupt das Licht der Öffentlichkeit erblicken durfte. Wie Trigami heute den beteiligten Bloggern mitteilte, wird „das Projekt im gegenwärtigen Status beendet“. Und weiter:
Tele2 evaluiert gegenwärtig neue Strategien, weshalb die Aktivitäten im Mobilebereich ausgesetzt werden, davon sind insbesondere Marketing und Sales betroffen. Da die Aktivitäten in den gegenwärtigen Saleschannels nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben, werden die Ausgaben in diesem Bereich auf ein Minimum reduziert.
Damit fällt das Blogprojekt dem durch das schwedische Mutterhaus verordneten Sparkurs in Sachen Mobilfunk zum Opfer. Gemäss Matts Tilly, Chef von Tele2 Schweiz wolle der Konzern in einer strategischen Analyse prüfen, „ob sich das Mobilfunkgeschäft für Tele2 in Zukunft noch lohnt„.
Zwar stieg die Anzahl der Tele2 Handy-Abos im ersten Quartal 2008 von 44’000 auf 91’000, doch die Gesamtzahlen des Schweizer Ablegers im gleichen Zeitraum sind ernüchternd: Bei einem Umsatz von 62 Millionen Franken resultierte gerade mal ein Gewinn von 344’000 Franken.
Kein Wunder machen so Gerüchte um einen Verkauf der Schweizer Tochter die Runde. Im Mutterhaus spricht man zwar von „etwas viel Spekulation„. Ganz aus der Luft gegriffen sind diese Gerüchte allerdings nicht, denn im deutschsprachigen Ausland hat Tele2 bereits grosseTeile verkauft. In Österreich wurde die Mobilsparte im Oktober 2007 an Telekom Austria verkauft, während das Festnetzgeschäft in Italien und Spanien an Vodafone ging. Und nun soll in Österreich auch die Festnetzsparte verkauft werden. Da ist die Vermutung, dass auch die Schweizer Tochter abgestossen werden soll, nicht mehr sehr weit weg.
Sicherlich schade, dass das Blogprojekt damit bereits vor dem offiziellen Start gescheitert ist. Etwas mehr Einblicke in die Schweizer Mobilfunkszene wären sicher spannend gewesen. Doch wer weiss, vielleicht springt ja Swisscom, Sunrise oder Orange in die Lücke…
Als erster*) Mobiltelefonie-Anbieter der Schweiz geht Tele2 unter die Blogger und will das Corporate Blog „zum führenden Blog für Mobiltelefonie und Mobile-Internet in der Schweiz“ machen. Dazu verlässt man sich nicht nur auf interne Kräfte, sondern sucht via Trigami auch Schweizer Blogger, die für einen monatlichen Festbetrag Blog-Beiträge abliefern.
Glaubt man der Trigami-Ausschreibung, dann soll das Blog noch im April 2008 unter http://www.tele2blog.ch online gehen. Da vor dem Projektstart aber offenbar ein Kickoff-Workshop für die Tele2-Blogger durchgeführt werden soll, scheint mir der Terminplan jedoch ziemlich gedrängt um tatsächlich noch im April zu starten.
Spannend dürfte der neue Blog aber allemal sein, gewährt damit doch erstmals ein Mobilfunkanbieter der Schweiz (hoffentlich) etwas mehr Einblicke in die Branche…
*) Natürlich ist da auch noch die Swisscom mit ihrem Blog zum Thema Umweltmanagement und der misslungene Sunrise-Versuch. Tele2 ist aber der erste Telco, das einen Blog zum Kernthema Mobiltelefonie in der Schweiz lanciert.