Das Blog Mobile-Macs hat sich ganz den Mac-Usern verschrieben. Zusammen mit dem deutschen Mobilfunkkonzern o2 will man sich der noch etwas vernächlässigten (?) Klientel der Mac-User widmen:
Sind Sie Mac User ? Und ärgert es Sie auch, dass man nie weiss, wie man iSync bei dem neuen Handy zum Laufen bekommt, wo der Treiber für die UMTS-Karte ist oder wie man endlich seine Bookmarks in den Xda kriegt ? Dann geht es Ihnen so wie uns. Und dieses Problem möchten wir jetzt lösen !
Zusammen mit unserem Sponsor o2 und allen Mac-Usern, die sich daran beteiligen wollen, werden wir hier eine Plattform – bestehend aus einem Weblog und einem Wiki – aufbauen, auf der alle Infos zur Nutzung von Macs mit mobilen Endgeräten (Handys, Xdas etc.) und Netzen (GPRS, UMTS, WLAN etc.) zu finden sind.
Auch wenn ich mit Macs relativ wenig am Hut habe, beobachte ich das Projekt nun schon seit einigen Tagen, da mich interessiert, wie sich eine Zusammenarbeit mit einem (Gross-) Sponsor wie o2 auf das Bloggen insgesamt auswirkt. Doch derzeit zeichnet sich das Projekt, wie schon Patrick auf Blogdiplomatie erwähnte, eher durch technisches Geplänkel aus, denn
Zur Zeit wird hier noch kräftig geschraubt. Bis Ende April soll Mobile-Macs aber fertig sein. Bis dahin werden wir in diesem Weblog darüber berichten, was wir genau vorhaben und wie wir dabei voran kommen.
So zieren zur Zeit vorwiegend Posts wie „Wiki Start“, „Zwischenstand zum Wiki“, oder „Hauptstruktur des Wikis“ die Startseite des neuen Blogs. Man darf gespannt sein, welche Inhalte ab Ende April tatsächlich die Leserschaft binden werden/sollen.
In der Zwischenzeit gibt es zumindest einen ersten Anlauf, kräftig Werbung für die neue Plattform zu machen: Die Mobile-Macs Competition, bei welcher wöchentlich die zehn Webseites gesucht werden, die am meisten Besucher zur Website gebracht haben. Und da ich mit einem Handy oder Rolling Stones-Karten natürlich auch was anfangen könnte, versuche ich mit diesem Post ganz einfach, mit eurer Hilfe was zu gewinnen. Die Frage ist nur, ob der Wettbewerb überhaupt noch läuft, denn die diesbezügliche Antwort ist etwas schwammig. Aber einen Extra-Bonus für Werbung aus/in der Schweiz wär ja auch was. Schau’n wer mal (zumindest, wenn ihr tüchtig mithelft)…
Immer wieder stolpere ich über irrwitzige Klagen und Abmahnungen (die’s zum Glück in der Schweiz nicht gibt) wegen Markenrechtsverletzungen und ähnlichem. Immer wieder ärgere ich mich und darum muss ich das hier auch mal loswerden.
Ganz aktuell ist der Abmahnwahn der Mobilfunker O2 in Deutschland. Am 15. März 2005 stand im Newsticker von heise.de, dass O2 die Firma Weinmann GmbH + Co. KG abgemahnt habe, weil die Firma eine Markeneintrag für den Namen Venti-O2
machen wollten. Gedacht ist der Namen für ein Sauerstoffgerät zur Behandlung von Beatmungspatienten.
Interessant dabei ist u.a., dass, für alle die’s nicht wissen, O2 seit dem 19. Jahrhundert das offizielle chemische Zeichen für Sauerstoff ist.
Und hier beginnt die Sache: Wie auch immer ein Mobilfunkbetreiber dazu kommt, sich selbst Sauerstoff O2 zu nennen, was hat das Unternehmen für ein Problem damit, dass sich andere Firmen nur den chemischen Zeichen bedienen? Gibts da irgend eine Verwechslungsgefahr? Kommt dazu, dass sich die ehemalige Viag Interkom auch erst seit rund 2 Jahren selbst O2 nennt.
O2 meinte dazu gegenüber heise.de, es gehe in einer spitzfindigen
juristischen Kontroverse darum, die von den Unternehmen jeweils beanspruchten Markenbereiche präzise abzugrenzen. Aus Sicht der Mobilfunker könnten die derzeit durch Weinmann beanspruchten Verwendungsarten des Begriffs O2
zu Überschneidungen mit dem Markenbereich des Mobilfunkers führen.
Heute stolpere ich während meines morgendlichen Blog-Surfens beim LawBlog dann auf einen Artikel namens Some can’t do
. Hmmm, ist das nicht, in abgewandelter Form der Slogan von O2? Ja richtig, O2 can do
, also weiterlesen.
Schon wieder ein Abmahnwahn von O2, diesesmal gegen das Wort Loop
, welches O2 sich als Marke schützen liess, da das O2-Prepaidgeschäft unter diesem Name läuft. Nun gut, kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber wieso mahnt 02 dann aber LoopSession
, eine Plattform für den Online-Vertrieb und Download von Sounds, Samples und Software für Musiker ab? Die Geschichte von LoopSession
gibts unter LXXX-Session zu lesen.