Noch rund drei Monate bis zur vierten Ausgabe der re:publica 2010 in Berlin. Und dieses Jahr werde ich, nachdem es letztes Jahr kurzfristig dann doch nicht geklappt hat, auch an der „Social-Media-Konferenz im Zeichen des Echtzeit-Web“ dabei sein. Höchste Zeit also, die Reise langsam zu planen. Während es für den Flug quasi einen bevorzugten Blogger-Flug gibt, ist die Wahl des Hotels nach wie vor unklar.
Mein Aufruf an die versammelten Berlin- und re:publica-Kenner auf Twitter, mir doch ihre bevorzugten Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin zu nennen, verhallte leider fast (aber nur fast) ungehört in den Weiten der Twitterwelt. Seltsam, schliesslich nimmt doch fast die ganze deutsche Twitter- und Blogger-Gemeinde an der re:publica teil.
Nun denn, versuchen wir es also nochmals via Blogbeitrag. Auch wenn die Nächte in Berlin bekanntlich lange sind – etwas Schlaf braucht man auch als re:publica-Besucher. Darum: Wer kann eine gute Übernachtungsmöglichkeit in Berlin, die sich vielleicht auch nicht zuu weit weg vom Veranstaltungsort, der Kalkscheune, befindet, empfehlen? Ich bin gespannt auf eure Vorschläge!
Nicht immer kommt es so, wie es soll. Das trifft dieses Mal auch auf meine Berichterstattung von der Web 2.0 Expo zu, die vom 21. bis 23. Oktober 2008 in Berlin stattfand. Die Absicht, direkt von dort zu bloggen, ist aufgrund einiger technischer Widrigkeiten ganz schön ins Wasser gefallen. Bleibt also nur, nachträglich ein kleines, stichwortartiges Roundup zur Konferenz zu machen.
Die meisten anderen Besucher hatten weniger Schwierigkeiten, ihre Beiträge zur Konferenz zu Papier zu Blog zu bringen. Eine kleine Auswahl:
So, und nun warte ich gespannt auf die Veröffentlichung des Interviews mit mir drüben auf dem Blog von aseantic. Ich bin ja schliesslich lieber hinter dem Bildschirm als vor der Kamera.
Zum Schluss einen Dank an die Organisatoren der Web 2.0 Expo für die Einladung und an Kuoni Reisen für das Sponsoring des Berlin-Trips. Das muss schliesslich auch mal gesagt sein.
Noch dauert es etwas mehr als eine Woche bis zur Web 2.0 Expo in Berlin. Und doch beginnt der „Web-Woche“ in Berlin bereits jetzt. Zum Beispiel mit dem „Pre-Web 2.0 Expo Europe Drinkup„, dem „BarCamp Berlin“ oder der „Facebook Developer Garage“ Ganz schön was los in den nächsten Tagen in Berlin. Nur: Wer nicht gerade in Berlin und Umgebung wohnt, hat wohl keine Zeit, die nächsten 10 Tage „einfach mal so“ in Berlin zu verbringen.
Für mich heisst das: Vom 21. bis 23. Oktober werd‘ ich an der Web 2.0 Expo in Berlin zu finden sein. Und am „Lunch 2.0„. Und vielleicht noch am einen oder anderen Ort. Aber den „LateCrunch“ werd‘ ich bereits verpassen, auch wenn da noch sowas wie die offizielle Abschlussparty geplant ist. Irgendwann muss man ja auch wieder heimfliegen (und arbeiten)…
Mehr zu all den Veranstaltungen, die rund um die Web 2.0 Expo stattfinden, gibts auf den Seiten vom „Berlin Web Week„.
Ähnlich den Techcrunch Meet-ups erhalten auch an der Web 2.0 Expo in Berlin Startups die Möglichkeit, sich dem interessierten Publikum vorzustellen. Und zwar nicht nur an der in der Konferenz eingebetteten Expo, sondern auch anlässlich einer Präsentation am 21. Oktober 2008.
Are you a hot technology startup? Are you in Europe? Do you have a new announcement you want to share with the Web community? On the first night of Web 2.0 Expo Europe we will highlight six companies on the main stage, presented in front of an audience of industry peers, media and VCs. The format is simple, five minutes on stage and a maximum of 15 slides. No demos. Videos are allowed.
Bewerben kann man sich noch bis zum 10. Oktober per Online-Formular. Aus den Einsendungen wird eine Jury bestehend aus Brady Forrest (O’Reilly Radar), Lukasz Gadowski (Spreadshirt), Mike Butcher (TechCrunch UK) und Christophe Maire (gate5 & Plazes) die sechs Firmen auswählen, die sich am 21. Oktober auf der Hauptbühne vorstellen können.
Wer sich kurzfristig noch als Besucher anmelden will: Das 35% Rabatt-Angebot gilt natürlich noch immer…
Nur noch knapp einen Monat dauert es bis zur diesjährigen Web 2.0 Expo in Berlin. Auf dem Programm der vom 21. bis 23. Oktober 2008 stattfindenen Konferenz stehen unter anderem Keynotes von Mozilla-Chef John Lilly, Martin Varsasky, Gründer von FON oder von Yossi Vardi, einem israelischen Entrepreneur. Eingebettet in die Konferenz ist auch eine Messe, auf welcher sich neben Startups auch bekanntere Firmen präsentieren.
35% Rabatt für meine Leser
Mit dem Rabattcode „webeu08gr73“ erhält man bei der Registrierung übrigens 35% Rabatt auf die zugegebermassen nicht ganz günstigen Eintrittspreise. Der Code ist natürlich öffentlich und lässt sich so auch für Freunde und Bekannte verwenden.
Bin ja mal gespannt, wieviele Schweizer den Weg nach Berlin finden werden…
Vom 21. bis 23. Oktober zieht es mich wieder mal nach Berlin. Anlass ist die Web 2.0 Expo Europe von O’Reilly, die ganz dem Motto „How will you use the power of Web 2.0?“ gewidmet ist.
Neben Keynotes bekannter IT- und Web-Grössen gibt es einige Sessions bzw. Workshops mit interessanten Speakern. Und natürlich gilt es auch, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.
Für Blogger gibt es in Bezug auf die hohen, fast etwas abschreckend wirkenden Preise, gute Nachrichten. Blogger die bereit sind, im Vorfeld der Konferenz die Werbetrommel zu rühren, sollen kostenlosen Zutritt erhalten:
Mit einer Handvoll von Bloggern und Communities wollen wir noch enger zusammenarbeiten, d.h. Informationen nicht nur über den Event sondern auch über die Themen, die beteiligten Redner und mehr zeigen. Der entstandende Aufwand soll natürlich auch belohnt werden. Neben Zugang zur Konferenz und Unterstützung in Form von Giveaways für die eigene Community wird dieses einen speziellen Medienpass enthalten, der Zugang zu besonderen Gästen enthalten wird und u.a. Nennung in der offiziellen Blogroll für die Expo.
Was es dabei genau zu tun gibt, erklärt Nicole Simon in ihrem englischen Blog. Ich nehme zwar nicht an diesem „Blogger-Programm“ teil, versuche aber im Moment trotzdem, einen Rabatt für meine Leser herauszuschlagen. Mal sehen, was sich da ergibt…
Ich freu‘ mich auf alle Fälle, wieder mal in Berlin zu sein. Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, erneut einen kleinen, aber feinen Blogger-Brunch durchzuführen. Denn ans Barcamp 3, das im Vorfeld der Web 2.0-Expo stattfindet, schaffe ich aus Termingründen leider nicht…
Erkenntnisse zu 5 Tagen Berlin und IFA:
Was an der Messe aber wirklich los war (oder eben nicht) haben Shibby, Peter und ich auf neuerdings festgehalten.
Im Rahmen der Berichterstattung von der Internationalen Funkausstellung für Neuerdings, werde ich vom 1. bis 5. September in Berlin weilen und mir neben der Messe auch die Stadt etwas ansehen. Logisch, schliesslich war ich noch nie in Berlin und will nur schon darum die Möglichkeit nutzen…
In einer Welt von virtuellen (Blog-) Bekanntschaften liegt es auch nahe, Blogger und Leser mal abseits von Posts und Kommentaren, nämlich persönlich und „in natura“ kennenzulernen. Also liebe Berliner (und sonstige da Anwesende): Wer hat Lust auf ein Treffen mit Peter Hogenkamp und mir in Berlin, irgendwann zwischen dem 1. und 5. September? Meldet euch entweder in den Kommentaren oder direkt per eMail (bloggingtom [at] gmail [dot] com). Ich würd‘ mich freuen…
Spannendes Endspiel an der diesjährigen Fussball WM: Nicht nur, dass nach einem Elfmeter das Tor repariert werden muss, auch ein Flitzer sorgt im Berliner Olympiastadion für Aufsehen. Obwohl es unklar war, ob Ballack überhaupt spielen kann, kam er dank der Aktion „Wir sind Ballack“ wieder zu Kräften und sorgte mit seiner Mannschaft im Finalspiel zwischen Deutschland und Brasilien für das Überraschungsergebnis 3:2.
Nur damit hier keine falschen Gerüchte aufkommen: Selbstverständlich wird im „richtigen“ Endspiel nicht Deutschland, sondern die Schweiz Weltmeister. Ist doch klar…