Private Stuff

Cold Calls von Krankenkassen

Ich weiss, der Kampf um Kunden ist hart und sogenannt „gute Risiken“ sind bei jeder Krankenkasse begehrt. Darum werde ich auch bereits überall auf Plakaten, in Radio- und Fernsehspots und im Internet mit Krankenkassen-Werbung bombardiert. Schliesslich kann per Ende Jahr mal wieder die Kasse gewechselt werden. Soweit so gut.
Wir Prämienzahler zahlen offenbar aber trotz gegenteiligen Behauptungen viel zu viel Geld für den Verwaltungs- und Werbeapparat, denn einige Krankenkassen können es sich sogar leisten, professionelle Callcenter anzustellen, die den lieben langen Tag nichts anderes machen, als potentiellen Kunden hinterherzutelefonieren. Zumindest Wincare und Progrès haben mich nun innerhalb von wenigen Tagen angerufen und wollten mir einen Krankenkassenwechsel schmackhaft machen.

Da unsere Telefonnummer seit Jahren mit einem Stern („Wünscht keine Werbung“) versehen ist und das Einhalten dieses „Werbeverbots“ zumindest für die Mitglieder des Schweizer Direktmarketing Verband SDV verbindlich ist, wollte ich von der Progrès-Dame wissen, woher die verwendeten Adress- bzw. Telefondaten stammen und von welcher Call-Center Firma sie anrufe. Diese Fragen mochte sie mir dann aber nicht beantworten und beendete kurz aber freundlich das Telefonat.

Immerhin will man der Sache bei der Helsana, der „Muttergesellschaft“ der Progrès, nachgehen und abklären, wieso Cold Calls auch bei vorhandenem Stern im Telefonbuch durchgeführt werden. Allerdings konnte man mir auch dort nicht sagen, welche Firma mit der Kundenaquirierung beauftragt wurde, denn die Telefonate würden teils aus dem eigenen Call-Center und teils via verschiedenen externen Firmen vorgenommen. Schade, ich hätte mich gerne mit dem Verantwortlichen des Call-Centers unterhalten…

Der Sommer Jackpot-Preis

„Persönliche Überreichung Ihres Sommer Jackpot-Preises“ hiess es vor einigen Wochen in einem Wisch Brief der HSE Trading GmbH aus Altdorf im Kanton Uri.

Es ist offiziell! Unsere Hauptpreise gehen dieses Mal u.a. nach Hinwil. Sie Familie XXX, haben einen der Hauptpreise im Wert von 1.498,- CHF gewonnen.

Das nennt man eine freudige Überraschung, insbesondere wenn man noch gar nie an einem Wettbewerb der HSE Trading teilgenommen hat. Ach so, die Gewinner wurden aus „Ihrem PLZ Gebiet ausgelost“, das ist natürlich was ganz anderes.

Aber das ist noch nicht alles: Das Gewinnzertifikat verspricht, dass wir „bis zu 2 Gastehepaare“ zu einem „feinen kostenlosen Essen“ mitnehmen, zusätzlich an der Verlosung eines DVD Players teilnehmen können und jedes anwesende Ehepaar quasi als besondere Dreingabe noch einen MP3-Designerradio(!) geschenkt bekommt. Leider aber kann der Preis nur persönlich überreicht werden, eine postalische Zusendung ist nicht möglich. Schade, doch bei so einem kurzweiligen Abendprogramm kann man fast nicht „Nein“ sagen:
Continue Reading

Sind Recherchen wichtig?

Immer wieder gibt es Themen, zu welchen keine fundierten Informationen im Netz zu finden sind. Oder man schreibt über ein Produkt oder kritisiert eine Firma oder eine Person direkt. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, den Artikel zu texten. Entweder ich schreibe schlicht meine subjektive Meinung oder ich investiere etwas mehr Zeit und bitte die entsprechende Firma oder Person um eine Stellungnahme. Seit dem Start dieses Blogs habe ich immer wieder Betroffene um eine Stellungnahme gebeten. Dies vor dem Hintergrund, dass ich dem Betroffenen die Möglichkeit einräumen möchte, seine Sicht der Dinge darzulegen. Meiner Meinung nach nichts als fair und in vielen Fällen auch dringend nötig, denn dadurch können auch Falschinformationen minimiert werden. Natürlich erwähne ich in der Anfrage (sei es nun telefonisch oder per Mail) auch, dass ich die Aussagen gerne hier im Blog zitieren möchte, so wie das auch jede Zeitung, jeder Journalist macht, der jemanden um eine Stellungnahme bittet.

Seit einigen Wochen habe ich nun aber einen Kritiker, der der Meinung ist, dass ich ein dahergelaufener, selbstverliebter Blogger und selbsternannter Rächer der Enterbten bin, der Presseabteilungen für jeden Furz, der ihn gar nicht betrifft, befragt. Oder er ist der Meinung, dass das nicht normal ist, was ich mache (dabei gehts übrigens um das da). Ich habe zwar grundsätzlich kein Problem mit dieser Einschätzung, denn eigentlich versuche ich bei solchen Posts, möglichst ausgewogen zu schreiben.

Trotzdem interessiert mich nun eure Meinung dazu:
Schätzt ihr die Recherchearbeit, die ich für einzelne Posts hier immer wieder auf mich nehme oder seid ihr der Meinung, das sei alles nicht nötig? Ist es sinnvoll, auch die Stellungnahme oder Meinung des Betroffenen einzuholen oder soll diese geflissentlich übergangen werden? Ist es wichtiger in einem Blog subjektiv zu berichten oder gehört zu eurem Anspruch an ein Blog auch, dass der Kritisierte die Möglichkeit hat, sich zu äussern?

Ihr seht: Fragen über Fragen. Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung!

Rendezvous

Shakira

Schon heute morgen um 8 Uhr habe ich den Termin perfekt gemacht. Schliesslich will ich nicht wie der Mono immer nur hin- und herschreiben. Nein, da muss eine Verabredung her, es war doch schon beim ersten Mal so schön. Diesesmal werden wir zwar eher auf das orale fixiert sein, aber das tut der Freude (natürlich) keinen Abbruch.

Schade nur, dass es noch bis zum 21. Februar 2007 dauert, bis wir uns wiedersehen. Aber Hauptsache Shakira freut sich genau so wie ich 😉

Porschetreffen im Waldhotel National Arosa

Am vergangenen Wochenende fand zum elften Mal das Internationale Porschetreffen in Arosa statt. Unter dem Patronat der AMAG lud das Waldhotel National Porschefahrerinnen und -fahrer, Prominente sowie einige Medienleute zum fast schon traditionellen Treff in den Bündner Alpen. Grund genug also auch für mich, der Einladung zu folgen und ein wenig Promi-Luft zu schnuppern.

Auf der Fahrt nach Arosa waren verdächtig wenig Porsches zu sehen, doch offenbar waren wir einfach etwas spät. Der Hotelparkplatz war bei unserer Ankunft nämlich ganz in der Hand von Porsches, so dass wir uns spontan entschlossen, unseren nicht ganz so sportlichen Honda auf einem der etwas entfernteren Parkplätze abzustellen. Man will das schöne Bild schliesslich nicht zerstören, erst gar nicht wenn da sogar ein Carrera GT im Wert von 695’800 Franken steht, von dem es weltweit nur 1270 Exemplare gibt:

Porsche Carrera GT
Continue Reading

Eure Stimmen sind gefragt

The Best of the Blogs

Nachdem die Anmeldungen meiner Blogs bei den BOBs, dem International Weblog Awards 2006 der Deutschen Welle nach einer kurzen Zeit endlich freigeschaltet sind, sind nun eure Stimmen und Kommentare gefragt. Bei erwarteten 2500 Blogs, die um den Titel kämpfen, zählt schliesslich jede Stimme, gerade auch, weil wir Schweizer Blogs wohl eine ziemliche Minderheit bei den Awards darstellen.
Ich würde mich darum freuen, wenn ihr meine Blogs BloggingTom und Travelblogger für die BOBs 2006 vorschlagen und zusätzlich einen Kommentar abgeben würdet.

Die Detailseiten zu meinen Blogs bei den BOBs finden sich hier:

BloggingTom
Travelblogger

Neben meinen Blogs gibts aber auch noch ganze 13 andere Schweizer Blogs, die für eine Nominierung kämpfen und sich über jede Unterstützung freuen:

Arlesheim Reloaded
Blogwiese
BloxBox
Gedankenbörsen-Blog
Glücksblog
Infomagazin zum Alltag der Generationen
Journalismus, Nachrichten von heute
Krusenstern
Kultpavillon
Leumund
Shibby
Starfrosch
Taberna Kritika

Ich bin ja gespannt, ob wir es schaffen werden, dass auch nur ein Schweizer Blog durch die Jury nominiert wird…

Eher ruhig

…wirds hier wohl über das kommende Wochenende. Kein Wunder, schliesslich blogge ich bis Sonntag vermehrt drüben im Travelblogger, denn es steht ein luxuriöses Wochenende an. Das Hotel Beau Rivage Palace in Lausanne, gerade eben zum besten Hotel der Schweiz gewählt, lädt zu Diner und Spa-Besuch. Und das sollte man sich nicht entgehen lassen…

Alles weitere direkt beim Travelblogger.

Berlin in 5 Tagen

Erkenntnisse zu 5 Tagen Berlin und IFA:

  • 5 Tage Messe gehen in die Beine.
  • 4 Nächte sind zuwenig um Berlin zu sehen, insbesondere wenn man abends eh schon auf dem Hund ist.
  • Traue keiner Pension, die Du via Internet gebucht hast.
  • Berliner Taxis sind günstiger als Zürcher Taxis.
  • In Berlin gibts keine U-Bahn-Verbindungen nach 0:30 Uhr (ausser am Wochenende).
  • Berliner Blogger sind doch auch ganz nett. Nur sollte ich beim nächsten Mal auch ein Foto schiessen…
  • Berliner Handgepäckkontrollen am Flughafen sind genauer (mühsamer, kurioser).
  • Berlin-Tegel karrt Koffer auch im grössten Regen ungeschützt durch den Flughafen.
  • Chinesen zeigten an der IFA nicht nur Unterhaltungselektronik, sondern auch Haartrockner und fernsteuerbare Fussmassage-Geräte.
  • Prospekt- und Gratis-Zeugs-Jäger (daran zu erkennen, dass sie mindestens vier prall gefüllte Tragtaschen mit sich rumschleppen) gibts immer noch. Ich habe nur keine Ahnung, was die mit all ihrer Ware machen wollen.
  • Andreas Göldi war offenbar auch an der Messe, nur hat mir das keiner gesagt. Schade, hätte gern einen Kaffee spendiert…

Was an der Messe aber wirklich los war (oder eben nicht) haben Shibby, Peter und ich auf neuerdings festgehalten.

Sitzen im Grünen

Nach Tagen der Ruhe hier im Blog ist es wohl an der Zeit, mal wieder ein Lebenszeichen von mir zu geben. Auf geheimen Wegen konnte ich dieses Foto einem Kurier mitgeben:

Probesitzen

Wie man sieht, sitzt (oder steht) es sich hier im Sommergarten der IFA gar nicht soo schlecht. Zumindest dann, wenn man nachher wieder rausgelassen wird… :mrgreen:

Von Gadgets, Massagen und schnellen Autos

Internationale Funkausstellung Berlin

Vom 1. bis 5. September 2006 werde ich, wie bereits einmal erwähnt, in Berlin sein um für Neuerdings von der Internationalen Funkausstellung zu berichten. Sollte ich nach den IFA-Laufkilometern nicht gerade ins Bett fallen, werde ich sicherlich auch von Berlin das eine oder andere sehen und zu berichten wissen.

Restaurant La Rotonde im Beau Rivage Palace Lausanne

Unter das Motto „Die Seele baumeln lassen“ kann man wohl das Wochenende vom 8. bis 10. September 2006 stellen. Dann nämlich werde ich mich zusammen mit meiner Partnerin im Hotel Beau Rivage Palace in Lausanne von Kopf bis Fuss verwöhnen lassen. Im Hotel, das zur Gruppe The Leading Hotels of the World gehört, gibts neben einem Spa-Treatment auch kulinarischen Hochgenuss, der uns im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant La Rotonde serviert werden wird.
Natürlich werde ich meine Eindrücke schriftlich sowie mit Fotos im Travelblogger festhalten.

Waldhotel National Arosa

Am 11. Internationalen Porschetreffen vom 22. bis 24. September 2006 im Waldhotel National in Arosa wirds dann viele Pferdestärken und Promis zu sehen geben. Neben Probefahrten mit aktuellen Porsche-Modellen (muss ja nicht immer ein Opel sein) gibts auch dieses Jahr wieder ein 6-Gang Gala-Dîner mit Chefkoch Gerd Reber (16 GaultMillau Punkte), Downhill Trotinett-Fahrten und vieles mehr. Mal sehen, in welchen Disziplinen wir die Prominenz schlagen können… Auch von diesem Event werde ich im Travelblogger ausführlich berichten.

Na dann: Der September kann kommen!