
Nachdem seit Montag nun klar ist, dass der Allschwiler Internet-Provider Genotec den Blogaggregator slug.ch und das Medienbeobachtungsportal mediamonitor.ch von Benny Rüegg gekauft hat, habe ich Genotec-CEO Simon Jenny zum Kurzinterview über die Zukunft der Portale gebeten.
Was hat Genotec dazu bewogen, slug.ch und mediamonitor.ch zu kaufen?
Da wir das Projekt für das wir slug.ch hinzugekauft haben noch nicht veröffentlichen wollen, kann ich dazu noch nicht viel preisgeben 🙂 #geheimprojekt
Jedoch kommt auch ein persönlicher Aspekt hinzu, da ich vor einiger Zeit einmal ein Projekt für mich privat erarbeitete, welches in eine ähnliche Richtung ging, war ich natürlich begeistert als mir Herr Rüegg das Projekt zum Kauf anbot.
Werden die Dienstleistungen von slug.ch und mediamonitor.ch so weiterlaufen wie bisher oder sind Änderungen geplant?
slug.ch und mediamonitor.ch wird weiterlaufen wie bis anhin. Natürlich werden wir versuchen diverse Verbesserungen und Designanpassungen zu machen, dies jedoch diskret und Schritt für Schritt.
Im Moment arbeiten wir an einer WebApp für das Iphone, welche dann hoffentlich bald als Native App ersetzt wird, sowie einem Membersystem für die Bloginhaber usw. Und ja, wir werden natürlich diverse Produkte aus unserer Hostingpalette in das Angebot von slug.ch einbinden, wie ein Gratis Blog mit unserem WebCreator. Jedoch denke ich dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass slug.ch dasselbe Schicksal wie blog.ch erleidet. Ideen usw. sind natürlich herzlich willkommen.
Nach dem ersten Verkaufsversuch von Benny wurde bekannt, dass slug.ch weit weniger aufgerufen wird, als gemeinhin angenommen wurde. Kannst Du etwas zu den Besucherzahlen der beiden Seiten sagen?
Wir analysieren die Zahlen noch, jedoch waren diese nicht ausschlaggebend für den Kauf. Solange die Schweizer Bloggerszene das Projekt unterstützt werden wir es aufrecht erhalten können.
Um was für eine Plattform handelt es sich beim in der Pressemitteilung angekündigten Projekt, in das sowohl slug.ch als auchmediamonitor.ch eingebettet werden soll?
Siehe Frage eins 😉 #geheimprojekt. Es ist einfach noch etwas früh für das ganze. Die Integration von slug.ch wird jedoch das Projekt Inhaltlich enorm bereichern.
Kannst Du etwas zum Kaufpreis sagen?
Der Kaufpreis für slug.ch stand ja auf der Webseite… CHF 5000.-. Den Preis für Mediamonitor.ch gebe ich nur heraus, wenn Herr Rüegg auch damit einverstanden ist, da wir das nicht besprochen haben.
Möchtest Du noch etwas anfügen?
Ja. Wir würden uns über Feedback aus der Bloggerszene freuen! Ideen, Partnerschaften und Anregungen zu den Projekten sind uns herzlich willkommen.
Simon, danke für das Kurzinterview!
Nachzutragen bleibt, dass Benny auf Anfrage, wie erwartet, nichts zum Kaufpreis von mediamonitor.ch sagen wollte. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass Genotec am Ende um die 8000 Franken für beide Portale bezahlt hat…
Nun ist klar, wer den Blogaggregator slug.ch von Benny Rüegg gekauft. Der Allschwiler Internet Provider Genotec übernimmt dabei nicht nur slug.ch, sondern auch mediamonitor.ch, der die Schweizer Medien- und Werbebranche „im Auge behält. Wie Genotec in einer Mitteilung schreibt, sollen beide Dienste „in ein eigenes, sich noch in der Entwicklung befindliches Projekt“ integriert werden, das 2010 online gehen soll. Der Aggregator in seiner jetzigen Form bleibe jedoch erhalten und soll weiter ausgebaut werden.
Über den Kaufpreis schweigen die Beteiligten wie immer. Gerüchteweise war aber zu hören, dass slug.ch für rund 5’000 Franken zu haben gewesen sein soll. Immerhin einiges weniger als der 25’000 Euro, für die Slug vor etwas mehr als einem Jahr zu haben gewesen wäre…

Nur einen Tag nach der Abschaltung von Slug.ch sieht alles schon wieder ganz anders aus: Slug ist wieder online. Benny schreibt dazu:
Danke für die vielen E-Mails! Aufgrund der vielen Reaktionen zur Abschaltung von Slug läuft die Kiste vorerst mal weiter, da der Spider sowieso Daten für media.slug.ch sammeln müsste. Mehr Infos folgen.
Hey, Benny, immer dieses Hin und Her mit Slug. Da kommt man ja kaum noch hinterher!
Bennys Reaktion klingt zwar nicht danach, dass die Zukunft von Slug gesichert wäre, aber immerhin ist so die Zeit für die Suche nach einer möglichen Lösung (z.B. Weiterführung durch Benny oder Übernahme des Aggregators durch einen Interessierten) etwas einfacher zu ertragen…
Trotzdem bleibt die Frage, die Patrick in den Kommentaren gestellt hat: Braucht es denn einen Ersatz für Slug.ch? Braucht es Slug überhaupt oder sind solche Aggregatoren einfach überflüssig?
(via tou.ch)
Nach über drei Jahren gibt Benny Rüegg offensichtlich seinen Blog-Aggregator slug.ch auf. Während dieser Zeit ist mir slug.ch so richtig ans Herz gewachsen und gehörte zu meinen täglichen Ansurf-Stationen – schliesslich bot die Seite einen komfortablen Überblick über die Themen der Schweizer Blogger.

Doch nun soll damit Schluss sein. Keine Hosterprobleme mehr, keine Blogkarte und keine Charts. Im Nachhinein war das Ende von Bennys Aggregator absehbar gewesen, wollte er diesen doch im Juni 2008 verkaufen. Der Verkauf scheiterte aber wohl an der Relation zwischen Preisvorstellung und den umstrittenen Besucherzahlen.
Aber der unangekündigte Abgang hat mich heute morgen doch erstaunt. Schade. Ich persönlich würde den Betrieb von slug.ch auf alle Fälle sofort übernehmen, wenn – ja wenn – da nicht die hohen Preisvorstellungen wären.
Immerhin, Alternativen gibt es, wie meine Liste der Blog-Aggregatoren zeigt. Allerdings sollte ich die jetzt wohl updaten und slug.ch aus der Liste streichen…
[Update] 19.09.2008
Nur einen Tag später ist Slug wieder online…

slug.ch, die grösste Aggregator für Schweizer Blogs steht offenbar zum Verkauf, wie auf der Webseite zu lesen ist. Auf sedo.de gibt Benny Zeitmangel als Grund für den Verkauf an. Nicht klar ist, was mit Ning, dem geplanten Medien-Aggregator passiert. Bisher ist die Domain nicht bei Sedo ausgeschrieben, was vermuten lässt, dass Benny dieses Projekt weiter verfolgen wird (und damit in gewissem Masse auch Slug konkurrenziert).
So oder so: Mit 1,1 Millionen Unique Clients im Mai 2008 ist slug.ch eine interessantes Projekt, das wohl den einen oder anderen Interessenten anlocken wird. Über die Preisvorstellungen ist bisher allerdings nichts bekannt.
Zu hoffen bleibt, dass Slug nicht dasselbe Schicksal wie den früheren Aggregator blog.ch ereilt, der nach dem Verkauf zu einem reinen Gratis-Bloghoster umfunktioniert wurde.
Benny hat seinem Aggregator slug.ch ein paar neue Features verpasst, wie er gegenüber „heute“ erkärt:
Erstens sieht man, welche Beiträge am meisten gelesen werden. Zweitens, welche Blogs generell am meisten angeklickt werden. Und drittens – und das ist besonders cool – sieht man live, welche Artikel gerade gelesen werden. Und dies praktisch auf die Sekunde genau!
Auch wenn die Slug Live! noch „very beta“ ist, eine coole Sache. Allerdings ist das Klicken in der „Realtime“-Liste auch nicht immer ganz einfach. Bis man geklickt hat, ist vielleicht schon der nächste Beitrag nachgerutscht und man findet sich plötzlich auf einer anderen Artikelseite wieder. Aber das kann manchmal ja auch ganz spannend sein…
Die Homepage von slug.ch ist derzeit inhaltlich ziemlich geschrumpft, nur folgender Text ist dort noch nachzulesen:
Hostpoint lässt SLUG sterben
Die „Profi“-Webhoster Hostpoint sind nicht in der Lage, eine Seite wie SLUG zu hosten. Aus diesem Grund ist SLUG derzeit nicht in Betrieb. Sobald die Sache geklärt ist, werde ich mich daran machen SLUG wieder in Betrieb zu nehmen (wird wahrscheinlich nicht mehr dieses Jahr sein).
Benjamin als Betreiber von slug.ch teilte mir auf meine Nachfrage hin mit, dass die Cronjobs, welche die RSS-Feeds der verschiedenen Blogs „abholen“, gemäss Aussage von Hostpoint zu einer „massiven Instabilität“ führten. Hostpoint habe deshalb die Cronjobs abgestellt, so dass sich Slug naturgemäss nicht mehr weiterbetreiben lässt.
Was die Aussagen von Hostpoint zur Last der Cronjobs betrifft, kann sich jeder denken was er will. Offenbar aber scheint Hostpoint negative Äusserungen gar nicht gerne zu sehen, zumindest drohte man Benjamin sogar mit einer Strafklage wegen Rufschädigung, wie er in seinem Blog bytezh erklärt:
Da mir Hostpoint bereits vor einer Woche mit einer Klage wegen Rufschädigung gedroht hat als ich über die Ausfälle von Hostpoint geschrieben habe, werde ich ein Statement betreffend SLUG und Hostpoint auf die kommenden Tage verschieben. Wobei: Rufschädigung ist es ja nicht, wenn man über seine Erfahrungen mit einem Hoster schreibt.
Und genau das ist der Punkt: Solange Benjamin seine Aussagen belegen kann, hat er auch von einer Strafklage nichts zu befürchten und ich hoffe, dass er sich davon nicht einschüchtern lässt.
slug.ch bleibt übrigens trotz des derzeitigen Ausfalls auf der Liste der Schweizer Aggregatoren, da Slug ja in Kürze „wiedergeboren“ werden soll…