Blogs sind „in“ und so erstaunt es nicht, dass bald jeder Webseiten-Betreiber Blog-Funktionen bietet. Da kann auch die Party-Community PartyGuide.ch nicht anders und lanciert kurzerhand Blogs für alle Nutzer, wie eMeidi und Claudio festgestellt haben. Schade aber, dass man sich bei der Umsetzung nicht auf bewährte Blogtools verlassen hat sondern eine eigene Lösung implementiert hat.
Schon mit der Sprachregelung scheint etwas Verwirrung aufgekommen zu sein. Während in der Erklärung „Was ist ein Blog“ noch korrekt von Artikeln die Rede ist, wird auf der Blogseite von Blogs anstelle von Artikeln geschrieben. So kommt es dann, dass von „Alle Blogs von [Membername]“ und „Neuen Blog erstellen“ die Rede ist, obwohl eigentlich „Artikel“ oder „Posts“ gemeint sind.
Ebenfalls sehr störend finde ich die fehlende Möglichkeiten, Links zu setzen (Button im WYSIWYG-Editor fehlt), RSS-Feeds anzubieten und direkte Permalinks und Trackbacks zu nutzen. Alles in Allem mehr oder weniger eine Kommentarfunktion, zu der nachher Kommentare geschrieben werden können 🙂
Sicherlich, nun kann man wieder darüber streiten, wie sich ein Blog definieren lässt. Zumindest sind die Partyguide-Blogs nicht wirklich „usable“…
Jason wir sollten dringend wieder einmal zusammen essen (hatten wir doch schon lange mal vor). Da müssten wir uns dringend mal über die Partyguide-Blogs unterhalten…
Das Portal corporate-blog.ch richtet sich, wie’s schon der Name sagt, vorwiegend an Unternehmen, die sich mit den Möglichkeiten von Business-Blogs auseinandersetzen wollen:
Dieses Portal bietet zukünftig eine zusammengefasste Darstellung des Phänomens Corporate-Blog, ausgerichtet auf die Blogszene der Schweiz. Das neue Kommunikationsinstrument wird einerseits theoretisch behandelt, anderseits bietet das Portal eine kommentierte Literaturdatenbank und einen praxisorientierten Ratgeber für Unternehmen.
Neben der Projektarbeit der Initianten Adrian Iten und Nicolas Blanchard, beides Studenten am Institut für Kommunikation + Marketing in Luzern finden sich auf den Seiten auch praktische Tipps, eine Literatur- und Linkdatenbank und, wie könnte es anders sein, natürlich auch ein Blog.
Der Tipp, dass die URL eines Blogs mit Bedacht ausgewählt werden sollte, fehlt aber leider auf den Seiten. Kein Wunder, denn das Blog von corporate-blog.ch ist ja selbst nur unter einer kryptischen Joomla-URL erreichbar…