Posts Tagged‘google maps’

Goggles – Google Maps Flugsimulator

Okok, der Titel ist vielleicht etwas übertrieben, aber immerhin kann man bei Goggles mit seinem Propellerflugzeug Städte wie London, Paris, Tokio, New York oder Washington überfliegen. Ganz einfach ist die Orientierung in den aus Google Maps stammenden Kartenausschnitten allerdings nicht. Wer die Städte aber ein klein wenig kennt, ist auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten (und dem Einsatz der Pfeiltasten) eindeutig im Vorteil. Lustig ist das Rumgefliege aber allemal und wem es doch zu langweilig wird, lässt sein Flugzeug einfach am Boden aufschlagen…

(via Hirnrinde)

Unheimliche Gegend

Nicht alles was man aus der Luft sehen kann, ist auch für die Jugend geeignet. Philipp Lensson zeigt ein solches Beispiel via Google Maps.

Die Gegend um obigen Fundort ist aber sowieso interessant, wie diese Ansicht zeigt. Rechts oben sieht man den oben genannten, nicht ganz jugendfreien Text, doch was ist das links unten? Kornkreise?

Unheimliche Gegend, dort 😉

(via Google Blogoscoped)

Maps hier, Maps da…

Slug BlogMap

Der Aggregator Slug bietet ab sofort ein Blog-Karte der Schweiz. Aufgebaut via Google Maps-API, zeigt die Karte die Standorte der Schweizer Blogger sowie die letzten Postings des entsprechenden Blogs.

Auch auf blog.ch ist seit einiger Zeit eine solche Karte zu bewundern. Beide Karten haben allerdings ein Problem: Befinden sich zwei Blogs auf denselben Koordinaten, so werden die Blogs genau übereinander angezeigt, so dass das eine Blog zur Gänze unsichtbar ist.

An diesem Problem kränkelt auch meine (Beta-) Karte auf Travelblogger, welche Posts via Weltkarte zugänglich machen soll. Hat irgend jemand vielleicht eine Lösung zur Hand?

Google Maps mit Zürich

Dock Midfield - Flughafen Zürich

So langsam arbeitet sich Google Maps in Richtung Schweiz vor. Bereits sind erste hochauflösende Satellitenfotos für Zürich vorhanden. Den Rest der Schweiz gibts ebenfalls zu sehen, allerdings (noch) nicht mit hochauflösenden Fotos.

Interessant ist das Alter der Satellitenfotos. Sieht man sich zum Beispiel das im Herbst 2003 eröffnete, neue Dock Midfield des Zürcher Flughafens an, sieht man, dass dieses auf den Bildern noch in Bau ist. Somit sind die benutzten Bilder ca. 2 Jahre alt.

Auch interessant, dass gerade Zürich als erste Agglomeration der Schweiz mit hochauflösenden Bildern bedient wird. Ob es wohl damit zusammenhängt, dass Google in Zürich ein Entwicklungszentrum mit bald 150 Mitarbeitern betreibt?

(via andare.ch)