Der Aggregator Slug bietet ab sofort ein Blog-Karte der Schweiz. Aufgebaut via Google Maps-API, zeigt die Karte die Standorte der Schweizer Blogger sowie die letzten Postings des entsprechenden Blogs.
Auch auf blog.ch ist seit einiger Zeit eine solche Karte zu bewundern. Beide Karten haben allerdings ein Problem: Befinden sich zwei Blogs auf denselben Koordinaten, so werden die Blogs genau übereinander angezeigt, so dass das eine Blog zur Gänze unsichtbar ist.
An diesem Problem kränkelt auch meine (Beta-) Karte auf Travelblogger, welche Posts via Weltkarte zugänglich machen soll. Hat irgend jemand vielleicht eine Lösung zur Hand?
Man könnte eigentlich auch kleinere Icons verwenden als die Google Icons. Aber ansonsten gibt’s für dieses Problem eigentlch keine Lösung. Ausser man verschiebt einen Blog um einige Meter, wenn einer in der Nähe ist (damit wäre aber die Genauigkeit der Karte nicht mehr gewährleistet). Ich muss mich da mal schlau machen …
Ich muss wohl einen Blog ein wenig richtung amerikanische Botschaft schieben. Dann geht das auch wieder auf.
@bytezh: Kleine Icons lösen das Problem des Überdeckens ja auch nicht wirklich. Die Icons bleiben ja dann trotzdem übereinander…
@leu: Nicht dass die Botschaft dann Dein Blog übernimmt 😉
Vielleicht kriegt es Bytezh auch hin, die Gravatar Icons als Symbole zu nutzen. Das wär dann schick.
Aber das mit den Gravataeren funktioniert ja nicht, da die ja mit der E-Mail verknüpft sind… (Aber vielleicht kriegt er das UserBild aus technorati raus…)
@BloggingTom: Die „Sprechblasen“ werden auf meiner Map derzeit ja dynamisch geholt wenn man sie anklickt. Theoretisch könnte man dann eine Auswahl bringen, wenn mehrere Blogs auf einem und demselben Punkt liegen. Werd ich mal machen in nächster Zeit.
Hm… muss ich wohl doch noch rauskriegen wie GeoURL läuft
@rouge: Nichts leichter als das: Bitteschön…
Nette Idee, die Posts auf einer Weltkarte darzustellen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Problem mit zwei Blogs zu lösen. Entweder man verschiebt ein Punkt um wenige Meter oder man zeigt nur einen Punkt an. Bei der zweiten möglichkeit könnte man so eine Art Drop Down Menü auf dem Punkt einbauen. Etwas besseres kommt mir im Moment nicht in den Sinn.