Das World Council der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hat an einer Sitzung in Paris beschlossen, dass Microsoft ab 2008 als alleiniger Lieferant die Software für die Electronic Control Units (ECU) der Formel 1-Boliden liefern soll. Die Ankündigung sorgt für Überraschung, nicht nur beim Marktführer Magneti Marelli, sondern auch in der Motorsportwelt, denn Microsoft hat bisher keinerlei Erfahrung in Software solcher Art.
Kein Wunder machen bereits Witze über Bluescreens bei Tempo 300 die Runde. So rief beispielsweise das Motorsportmagazin pitpass seine Leser zum Einsenden von Bildern und Witzen auf:
„You have turned the steering wheel, microsoft requires you to restart the car for changes to take effect.“,„Pit stops now take about 3 minutes, since Windows detects a change and forces a reboot“ oder „Break pedal is not responding and will be shut down“ sind nur einige Beispiele für die Einsendungen.
Ich bin ja gespannt, welcher Rennstall zuerst neue Driver installiert…
(via Inside-IT)
Bereits wurde die 5. Runde in der Blogger Formel 1 durchgeführt, so dass es wieder Zeit für eine Prise Ranglisten ist. Die FIAB (Fédération Internationale de l’Automobile Blogger) teilt mit, dass die Rangliste der Blogger F1-Liga nach dem Grossen Preis von Spanien wie folgt aussieht:
Auf dem obersten Siegertreppchen steht das „Arnisagi Racing Team“ von Andreas, der zweite und dritte Platz geht an die Teams „Bifuel-Power“ (Roger) und „Chrugail-Sauber F1“ (Christian). Dass das Team von Christian bereits nach der ersten Teilnahme in der Blogger F1-Liga aufs Siegerpodest steigen konnte, zeugt von der professionellen Vorbereitung des Teams. Bemerkenswert im Rennen liegen auch die „LostFocusRacers“ von Dominik, welche nach wie vor den Ladenhüter Yuji Ide im Team haben und es trotzdem auf den vierten Platz geschafft haben. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landete hingegen das „think eMeidi“-Team von Mario, wo nun wohl das grosse Köpferollen im Team einsetzen wird.
Im Gesamtklassement führen auch weiterhin die „LostFocusRacers“ gefolgt von „Bifuel-Power“. Neueinsteiger „Chrugail-Sauber F1“ kletterte gleich auf den dritten Gesamtrang und verwies damit das Team „purzlbaum“ von Claudio auf den undankbaren vierten Platz.
Wie immer weist die FIAB an dieser Stelle darauf hin, dass allfällige Wechsel in den Teams nun vorgenommen werden können. Mit Hinblick auf das folgende Rennen in Monaco dürfte damit sicher beim einen oder anderen etwas herauszuholen sein.
Nachdem Michael Schuhmacher gestern mit 3,7 Sekunden Vorsprung den Grossen Preis von Deutschland vor Fernando Alonso und Felipe Massa gewonnen hat, ist es Zeit, auch wieder einen Blick auf die Blogger Formel 1 zu werfen. Nach Auswertung der Daten kann die FIAB (Fédération Internationale de l’Automobile Blogger) folgende Sieger in der Blogger F1-Liga bekanntgeben:
Platz 1 belegt dieses Mal „mac formula-one“ von Werner, gefolgt vom „Arnisagi Racing Team“ (Andreas) und den „Meierle Speedsters“ (Karl) auf den Plätzen 2 und 3. Die Plätze vier, fünf und sechs belegen die Teams „LostFocusRacers“ (Dominik), „Zappelfillips“ (Tom) und „Gigold Racing“ (Thomas). Herzliche Gratulation.
Im Gesamtklassement hat sich auch diese Woche auf den ersten drei Plätzen nichts geändert: Es führen noch immer die „LostFocusRacers“ gefolgt von „Bifuel-Power“ (Roger) und „purzlbaum“ (Claudio).
Nachdem ich immer so im Mittelfeld „dümple“ (Platz 18 dieses Wochenende, Platz 9 im Gesamtklassement) wird es auch Zeit, zum ersten Mal etwas an meinem Team zu ändern. Keine Ahnung, wie ich damals auf die Idee gekommen bin, Takumo Sato zu verpflichten. Wie auch immer: Nach seinen ungenügenden Leistungen trenne ich mich im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig von ihm und schaue mich mal auf dem Transfermarkt um. Mal sehen, ob ich den Dominik vielleicht so mal noch überholen kann, schliesslich will er an seinem Team bis zum Saisonende keine Änderungen vornehmen.
Vor lauter Aufregung rund um die Nominierung für den Swiss Blog Award und den Start von Blogstetten wär die Blogger Formel 1 fast untergegangen. Doch nur fast und darum hier – tatarataa – die Übersicht über den Spielstand nach dem Grossen Preis von San Marino in Imola:
Gemäss der FIAB (Fédération Internationale de l’Automobile Blogger) belegt das Team „doughteheads’s racing“ von Roman mit einem Zuwachs von 1’201’042 Dollar den ersten Platz, dicht gefolgt von den „LostFocusRacers“ (Dominik) auf Platz 2 und „JobBlog RedBull“ (Marcel) auf dem ehrenvollen dritten Platz.
Das Gesamtklassement hat sich auf den ersten drei Plätzen nicht geändert: Es führen weiterhin Dominiks „LostFocusRacers“ gefolgt von „Bifuel-Power“ (Roger) und „purzlbaum“ (Claudio). Die Plätze vier bis sechs belegen die Teams „SeyRace 001“ (Peter), „pipo petronas“ (Roger) und „dougthehead’s racing“ (Roman). Die vollständige Rangliste finden registrierte User unter Spielstand.
Bis zum nächsten Runde sind die Teamchefs aufgerufen, sich über allfällig nötige Transfers oder Wechsel von Chassis, Motoren oder Boxencrew Gedanken zu machen.
Und wie bereits Anfrangs April nochmals eine Anmerkung in eigener Sache: Wer sich über fehlende Links zu einigen Teams wundert: Der FIAB sind schlicht die Blogs der genannten Teams nicht bekannt. Sorry. Aber vielleicht werden die Blog-URL’s noch nachgereicht?
Vor 10 Tagen habe ich zur Teilnahme an der Blogger Formel 1 aufgerufen und bis heute sind auch bereits 23 Blogger-Teams zusammengekommen. Bereits wurde das erste Rennen ausgetragen und die gemeldeten Teams mussten ihre Feuerprobe bestehen.
In der Blogger F1-Liga schaffte das Team „Lost Focus Racers“ von Dominik den Sprung an die Spitze, gefolgt vom „Arnisagi Racing Team“ und „SeyRace001“. Mein „BloggingTom“-Team schaffte es „nur“ auf den zwölften Platz, aber es stehen ja noch einige Rennen bevor. Nicht richtig vom Fleck kamen hingegen die Boliden der Teams „JobBlog RedBull“ (Marcel), „Kulturstau“ (Helmut) und „Meierle Speedstars“ (Karl) und belegen die Schlussränge. Es liegt nun an den Teamchefs, sich über allfällige Transfers von Fahrern, Chassis, Motoren und mehr Gedanken zu machen. Diese können nun vorgenommen werden, so dass das Team für das nächste Rennen vorbereitet ist.
Wer übrigens mit seinem Blog auch an der Blogger F1 teilnehmen will, findet die Anleitung in meinem Post „Blogger Formel 1„.
Anmerkung: Nach meinem (Original-) Post heute Mittag änderte sich die Rangliste noch einmal, weshalb ich diesen Post aktualisiert habe. Ich hoffe, nun bleibt die Rangliste so, wie sie derzeit ist…
Am nächsten Sonntag findet das erste Formel 1-Rennen der neuen Saison statt. Der Blick lanciert dazu das (kostenlose) Online-Spiel „Formel 1„. Ausgerüstet mit 50 Millionen Swush (der fiktiven Währung des Spiels) gilt es, ein Gewinnerteam zusammenzustellen. Dazu braucht es
die man mit dem Startkapital finanzieren muss.
Wer Lust und etwas Zeit mitbringt, ist herzlich eingeladen, gegen mein Team anzutreten. Ich habe mir bereits das Team „BloggingTom“ zugelegt und gleichzeitig eine Liga „Blogger F1“ aufgestellt. Wer sich also über diesen Link anmeldet und sein Team zusammenstellt, kann via dem Button „Private Ligen“ die Liga „Blogger F1“ suchen und ihr beitreten. Eine virtuelle Blogger Formel 1 also…
(Link via Innovation Wings Times)

Nach wochenlangen Gerüchten ist es nun offiziell: BMW übernimmt per 1.1.2006 die Aktienmehrheit an Sauber Petronas bzw. der Sauber Holding. Damit geht nach 35 Jahren eine Ära im Schweizer Motorsport zu Ende. Zahlreiche Fahrer gaben ihr Formel 1-Debut in einem Sauber-Boliden, darunter auch Kimi Raikkonen, Nick Heidfeld oder Heinz-Harald Frentzen.
BMW Motorsport betont, dass der Standort Hinwil mit derzeit 300 Mitarbeitern weiter ausgebaut wird. Dies wohl nicht zuletzt auch deshalb, weil Sauber über einen der weltweit modernsten Windkanäle verfügt. Ansonsten sind die Pressemitteilungen von Sauber und BMW ziemlich dürftig, denn es gibt noch einige offene Fragen:
– Wie heisst der neue Name des Teams?
BMW Sauber, BMW HP, BMW Petronas…
– Welche Fahrer wird das zukünftige Team übernehmen?
Bitte nicht Villeneuve, aber Massa hätte sicherlich noch einiges Potential.
usw…
Schade finde ich persönlich, dass sich mit dem Rückzug von Peter Sauber ab nächster Saison wohl auch keine Möglichkeit mehr ergibt, während der Fernsehübertragung direkt von Peter Sauber von der Boxengasse Details zum Rennen zu erfahren. Das war immer irgendwie erfrischend, einmal direkt vom Teamchef zu hören, was, wann und warum passiert(e).
Dazu kommt wohl auch, dass BMW einen Teil des Sympathiebonus, welches Sauber in der Schweiz zweifellos hatte, verlieren wird. Somit habe ich in Zukunft sonntags auch wieder etwas mehr Zeit für andere Dinge als Formel 1. Denn: Nun gibts ja keinen triftigen Grund mehr, als Hinwiler für den „dorfeigenen“ Rennstall die Daumen zu drücken 😉
Mehr zum Thema Sauber: