Nur knapp 3 Jahre nachdem BMW den Schweizer Formel 1-Rennstall Sauber-Petronas gekauft hat, heisst es erneut Goodbye. Hier in Hinwil gab es zwar schon länger Gerüchte, wonach BMW zumindest den Standort Hinwil aufgeben könnte. Dass dahinter aber gleich der Rückzug aus dem ganzen Formel 1-Zirkus stand, hätte bis heute morgen wohl niemand gedacht.
In Zeiten wo die halbe Welt von Finanzkrise und Nachhaltigkeit spricht, ist das zwar eine nachvollziehbare Entscheidung, und trotzdem glaube ich nicht so recht an die Statements, die an der heutigen Pressekonferenz gemacht wurden. Im Motorsport will man nämlich sehr wohl bleiben – unter anderem im Tourenwagensport, mit der Formel BMW sowie „BMW Engagements in der American Le Mans Series ALMS, bei Langstreckenrennen sowie im Kundensport“, heisst es in einer Mitteilung. Natürlich wird der Rückzug auch mit Geld zu tun haben, die Formel 1 verschlingt schliesslich Unmengen von Geld. Aber das Team von BMW Sauber gehörte auch zu denjenigen, die die geplanten Budgetlimits bis zum Schluss bekämpften. Vielleicht braucht man das Geld aber auch ganz einfach, um sich weiter in juristischen Scharmützeln beim Americas Cup zwischen BMW Oracle und Alinghi zu messen
Aber was auch immer die (wahren) Gründe für den Rückzug sind, unklar bleibt, was mit der von Peter Sauber aufgebauten High-Tech-Fabrik und mit den rund 430 Angestellten hier in Hinwil passiert. Zeit, darüber nachzudenken, hatte man in München bisher nicht, denn man habe die Entscheidung erst gestern gefällt, heisst es im offiziellen Statement. Erste Ideen, dass Peter Sauber, der immer noch 20 Prozent an BMW Sauber besitzt, das Team wieder übernehmen könnte, sind mir zwar sehr sympathisch. Allerdings glaube ich kaum, dass es dazu kommen wird. Viel eher wird man wohl damit rechnen können, dass die „Formel 1-Fabrik“ hier in Hinwil wohl schon bald nur noch vom Glanz ihrer früheren Zeiten leben muss. Schade…
Am kommenden Sonntag erlebt die Formel 1 gleich eine doppelte Premiere: Dann wird in Singapur nicht nur der erste Singapore Grand Prix ausgetragen, sondern es findet auch das erste Nachtrennen der Formel 1 statt. Im Abstand von jeweils vier Metern werden entlang der Strecke rund 1600 sogenannte Leuchtprojektoren aufgestellt, die die Strecke beleuchten sollen. Mit einer Lichtstärke von je 3000 Lux beleuchten diese die Strecke damit vier Mal heller als die Flutlichtanlagen von Fussballstadien.
Bei McLaren Mercedes traut man der Beleuchtung offenbar nicht und werkelt schon mal an einem eigenen Beleuchtungskonzept für Hamilton und Kovalainen:
Während man bei McLaren Mercedes also noch mit Beleuchtungskonzepten beschäftigt ist (bei BMW Sauber kennt man sich damit ja schon aus), stellt Sebastian Vettel bei Red Bull Racing bzw. Toro Rosso schon mal die neue Rennstrecke in Singapur vor:
(via Basic Thinking)
Das World Council der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hat an einer Sitzung in Paris beschlossen, dass Microsoft ab 2008 als alleiniger Lieferant die Software für die Electronic Control Units (ECU) der Formel 1-Boliden liefern soll. Die Ankündigung sorgt für Überraschung, nicht nur beim Marktführer Magneti Marelli, sondern auch in der Motorsportwelt, denn Microsoft hat bisher keinerlei Erfahrung in Software solcher Art.
Kein Wunder machen bereits Witze über Bluescreens bei Tempo 300 die Runde. So rief beispielsweise das Motorsportmagazin pitpass seine Leser zum Einsenden von Bildern und Witzen auf:
„You have turned the steering wheel, microsoft requires you to restart the car for changes to take effect.“,„Pit stops now take about 3 minutes, since Windows detects a change and forces a reboot“ oder „Break pedal is not responding and will be shut down“ sind nur einige Beispiele für die Einsendungen.
Ich bin ja gespannt, welcher Rennstall zuerst neue Driver installiert…
(via Inside-IT)
Nachdem das Formel 1-Rennen in Silverstone ziemlich langweilig war, freut sich die FIAB (Fédération Internationale de l’Automobile Blogger) umso mehr, dass etwas Bewegung in die Rangliste der Blogger Formel 1 gekommen ist. Gewonnen hat dieses mal das Team „Chrugail-Sauber F1“ vor „BIFUEL-Power“ und den „LostFocusRacers“ (haben die eigentlich immer noch den Ito im Team?). Hier die gesamte Rangliste nach dem Grossen Preis von Grossbritannien:
Continue Reading
Nach dem unsäglichen Manöver von Schummel-Schumi während der Qualifikationsrunden zum Grossen Preis von Monaco war Ärger angesagt. Ex-Weltmeister Keke Rosberg sprach von einem „Drecksack, der dem Sport schadet“ und Jaques Villeneuve meinte: „Ich hoffe, dass Schumi dieses Manöver absichtlich gemacht hat, denn sonst müsste ihm die FIA ja wie kürzlich dem Japaner Ide sofort die Superlizenz wegnehmen. Wegen Unfähigkeit, ein Formel 1-Auto zu lenken“. Trotzdem landete Schuhmacher nach einer Aufholjagd vom letzten Startplatz auf dem respektablen 5. Platz.
Nun ist auch Zeit, einen Blick auf die Ranglisten in der Blogger F1-Liga zu werfen. Die FIAB (Fédération Internationale de l’Automobile Blogger) wurde zudem nach dem letzten Rennwochenende aufgefordert, doch einmal die gesamte Rangliste zu veröffentlichen, so dass dieser Post für einmal etwas länger ausfällt.
Hier also die Rangliste nach dem gestrigen Grand Prix von Monaco:
Continue Reading
Bereits wurde die 5. Runde in der Blogger Formel 1 durchgeführt, so dass es wieder Zeit für eine Prise Ranglisten ist. Die FIAB (Fédération Internationale de l’Automobile Blogger) teilt mit, dass die Rangliste der Blogger F1-Liga nach dem Grossen Preis von Spanien wie folgt aussieht:
Auf dem obersten Siegertreppchen steht das „Arnisagi Racing Team“ von Andreas, der zweite und dritte Platz geht an die Teams „Bifuel-Power“ (Roger) und „Chrugail-Sauber F1“ (Christian). Dass das Team von Christian bereits nach der ersten Teilnahme in der Blogger F1-Liga aufs Siegerpodest steigen konnte, zeugt von der professionellen Vorbereitung des Teams. Bemerkenswert im Rennen liegen auch die „LostFocusRacers“ von Dominik, welche nach wie vor den Ladenhüter Yuji Ide im Team haben und es trotzdem auf den vierten Platz geschafft haben. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landete hingegen das „think eMeidi“-Team von Mario, wo nun wohl das grosse Köpferollen im Team einsetzen wird.
Im Gesamtklassement führen auch weiterhin die „LostFocusRacers“ gefolgt von „Bifuel-Power“. Neueinsteiger „Chrugail-Sauber F1“ kletterte gleich auf den dritten Gesamtrang und verwies damit das Team „purzlbaum“ von Claudio auf den undankbaren vierten Platz.
Wie immer weist die FIAB an dieser Stelle darauf hin, dass allfällige Wechsel in den Teams nun vorgenommen werden können. Mit Hinblick auf das folgende Rennen in Monaco dürfte damit sicher beim einen oder anderen etwas herauszuholen sein.
Nachdem Michael Schuhmacher gestern mit 3,7 Sekunden Vorsprung den Grossen Preis von Deutschland vor Fernando Alonso und Felipe Massa gewonnen hat, ist es Zeit, auch wieder einen Blick auf die Blogger Formel 1 zu werfen. Nach Auswertung der Daten kann die FIAB (Fédération Internationale de l’Automobile Blogger) folgende Sieger in der Blogger F1-Liga bekanntgeben:
Platz 1 belegt dieses Mal „mac formula-one“ von Werner, gefolgt vom „Arnisagi Racing Team“ (Andreas) und den „Meierle Speedsters“ (Karl) auf den Plätzen 2 und 3. Die Plätze vier, fünf und sechs belegen die Teams „LostFocusRacers“ (Dominik), „Zappelfillips“ (Tom) und „Gigold Racing“ (Thomas). Herzliche Gratulation.
Im Gesamtklassement hat sich auch diese Woche auf den ersten drei Plätzen nichts geändert: Es führen noch immer die „LostFocusRacers“ gefolgt von „Bifuel-Power“ (Roger) und „purzlbaum“ (Claudio).
Nachdem ich immer so im Mittelfeld „dümple“ (Platz 18 dieses Wochenende, Platz 9 im Gesamtklassement) wird es auch Zeit, zum ersten Mal etwas an meinem Team zu ändern. Keine Ahnung, wie ich damals auf die Idee gekommen bin, Takumo Sato zu verpflichten. Wie auch immer: Nach seinen ungenügenden Leistungen trenne ich mich im gegenseitigen Einvernehmen vorzeitig von ihm und schaue mich mal auf dem Transfermarkt um. Mal sehen, ob ich den Dominik vielleicht so mal noch überholen kann, schliesslich will er an seinem Team bis zum Saisonende keine Änderungen vornehmen.
Vor lauter Aufregung rund um die Nominierung für den Swiss Blog Award und den Start von Blogstetten wär die Blogger Formel 1 fast untergegangen. Doch nur fast und darum hier – tatarataa – die Übersicht über den Spielstand nach dem Grossen Preis von San Marino in Imola:
Gemäss der FIAB (Fédération Internationale de l’Automobile Blogger) belegt das Team „doughteheads’s racing“ von Roman mit einem Zuwachs von 1’201’042 Dollar den ersten Platz, dicht gefolgt von den „LostFocusRacers“ (Dominik) auf Platz 2 und „JobBlog RedBull“ (Marcel) auf dem ehrenvollen dritten Platz.
Das Gesamtklassement hat sich auf den ersten drei Plätzen nicht geändert: Es führen weiterhin Dominiks „LostFocusRacers“ gefolgt von „Bifuel-Power“ (Roger) und „purzlbaum“ (Claudio). Die Plätze vier bis sechs belegen die Teams „SeyRace 001“ (Peter), „pipo petronas“ (Roger) und „dougthehead’s racing“ (Roman). Die vollständige Rangliste finden registrierte User unter Spielstand.
Bis zum nächsten Runde sind die Teamchefs aufgerufen, sich über allfällig nötige Transfers oder Wechsel von Chassis, Motoren oder Boxencrew Gedanken zu machen.
Und wie bereits Anfrangs April nochmals eine Anmerkung in eigener Sache: Wer sich über fehlende Links zu einigen Teams wundert: Der FIAB sind schlicht die Blogs der genannten Teams nicht bekannt. Sorry. Aber vielleicht werden die Blog-URL’s noch nachgereicht?
Vor 10 Tagen habe ich zur Teilnahme an der Blogger Formel 1 aufgerufen und bis heute sind auch bereits 23 Blogger-Teams zusammengekommen. Bereits wurde das erste Rennen ausgetragen und die gemeldeten Teams mussten ihre Feuerprobe bestehen.
In der Blogger F1-Liga schaffte das Team „Lost Focus Racers“ von Dominik den Sprung an die Spitze, gefolgt vom „Arnisagi Racing Team“ und „SeyRace001“. Mein „BloggingTom“-Team schaffte es „nur“ auf den zwölften Platz, aber es stehen ja noch einige Rennen bevor. Nicht richtig vom Fleck kamen hingegen die Boliden der Teams „JobBlog RedBull“ (Marcel), „Kulturstau“ (Helmut) und „Meierle Speedstars“ (Karl) und belegen die Schlussränge. Es liegt nun an den Teamchefs, sich über allfällige Transfers von Fahrern, Chassis, Motoren und mehr Gedanken zu machen. Diese können nun vorgenommen werden, so dass das Team für das nächste Rennen vorbereitet ist.
Wer übrigens mit seinem Blog auch an der Blogger F1 teilnehmen will, findet die Anleitung in meinem Post „Blogger Formel 1„.
Anmerkung: Nach meinem (Original-) Post heute Mittag änderte sich die Rangliste noch einmal, weshalb ich diesen Post aktualisiert habe. Ich hoffe, nun bleibt die Rangliste so, wie sie derzeit ist…
Dann der nächste Schlag. Bernie Ecclestone weiß mehr: „Leider haben die Malerbetriebe am Wochenende geschlossen und außerdem hat der Veranstalter nur ein Eierschalengelb, um die Macken in der Mauer zu übertünchen. Für Eierschale gibt es aber keine FIA-Streckenabnahme.“
Die Fotostory über die wahren Ereignisse rund um den GP von Amerika.
(via Arnolds Weblog)