
Nach wochenlangen Gerüchten ist es nun offiziell: BMW übernimmt per 1.1.2006 die Aktienmehrheit an Sauber Petronas bzw. der Sauber Holding. Damit geht nach 35 Jahren eine Ära im Schweizer Motorsport zu Ende. Zahlreiche Fahrer gaben ihr Formel 1-Debut in einem Sauber-Boliden, darunter auch Kimi Raikkonen, Nick Heidfeld oder Heinz-Harald Frentzen.
BMW Motorsport betont, dass der Standort Hinwil mit derzeit 300 Mitarbeitern weiter ausgebaut wird. Dies wohl nicht zuletzt auch deshalb, weil Sauber über einen der weltweit modernsten Windkanäle verfügt. Ansonsten sind die Pressemitteilungen von Sauber und BMW ziemlich dürftig, denn es gibt noch einige offene Fragen:
– Wie heisst der neue Name des Teams?
BMW Sauber, BMW HP, BMW Petronas…
– Welche Fahrer wird das zukünftige Team übernehmen?
Bitte nicht Villeneuve, aber Massa hätte sicherlich noch einiges Potential.
usw…
Schade finde ich persönlich, dass sich mit dem Rückzug von Peter Sauber ab nächster Saison wohl auch keine Möglichkeit mehr ergibt, während der Fernsehübertragung direkt von Peter Sauber von der Boxengasse Details zum Rennen zu erfahren. Das war immer irgendwie erfrischend, einmal direkt vom Teamchef zu hören, was, wann und warum passiert(e).
Dazu kommt wohl auch, dass BMW einen Teil des Sympathiebonus, welches Sauber in der Schweiz zweifellos hatte, verlieren wird. Somit habe ich in Zukunft sonntags auch wieder etwas mehr Zeit für andere Dinge als Formel 1. Denn: Nun gibts ja keinen triftigen Grund mehr, als Hinwiler für den „dorfeigenen“ Rennstall die Daumen zu drücken 😉
Mehr zum Thema Sauber:
Auch spannend: Was hat es gekostet.
@The Exit: Radio 24 meldete soeben sinngemäss, dass Marc Surer von einem Verkaufspreis von über 100 Mio. Schweizer Franken ausgehe. Radio 24 wisse aber aus „gut unterrichteter Quelle“, dass BMW über 200 Mio. bezahlt habe…
Hmm…
Vielleicht solltest Du mal direkt bei Dir im Hause nachfragen!?
Ha, man könnte fast meinen es sei ein Aprilscherz. Denn unter „Ähnliche Artikel“ erscheint April, April. Aber genug der Vermutungen. Es ist ja die Wahrheit.
Das die Schweiz nun kein F1 Team mehr hat, finde ich recht schade. Bei den Sportnachrichten hab ich immerhin mit einem Ohr hingehört, was Sauber im letzten Rennen gemacht hat.
Also sehen wir’s doch ähnlich wie bei der Swiss. Sauber alleine hätte auf Dauer niemals weiterkommen können und dazu hat er doch langsam über seine Nachfolge nachdenken müssen. Mit BMW als neuem Besitzer dieser Firma kann ganz anders in Hinwil gearbeitet werden. Die Standortfrage scheint ja dank dem Windkanal auch relativ gesichert!
Ich gratuliere Herrn Sauber zu diesem Lebenswerk und vorallem zu diesem goldenen Abschluss! Solche mutige Menschen braucht die Schweiz!
(nur der Dr. Mario Thyssen ist ein extrem ekliger Kerl! Hoffentlich kommt der weg in diesem neuen Konstrukt)
passend zum thema 😉