Posts Tagged‘diffamierung’

Rache via Spammail?

Das Mail, das mich heute vormittag erreicht hat, klang seltsam:

Hallo Leute,
ich muss es jemandem sagen – mein Leben hat kein Sinn mehr.
Alles was ich muhesam aufgebaut habe, woran ich gearbeitet und geliebt habe ist weg… Ich habe uber meine Homepage www.abuse.ch gegen russische Internet Kriminalitat gekapmft, aber die haben trotzdem gewonnen…. Das beste ist naturlich dass ich manche Tricks von den Betruger ubernommen habe, z.B. habe zigtausende CHF ins Ausland von „armen“ UBS Kunden transferiert, aber das war mehr fur die Finanzierung meiner Kampagne. Fur gute Sachen braucht man halt viel Geld.
Wendepunkt dieser Geschichte ist es wegen meiner Freundin, ich habe
Sie mit meinem besten Kumpel im Bett gefasst…. unglaublich… hier paar Pics von dieser schlampe http://www.numb.ch/sensation07/imagepages/image1.html.
Kurz gesagt, ich will nicht mehr bei euch bleiben, aber ich gehe nicht allein, ich werde auch meine Schlampe und ihren Lover mitnehmen, tut mir leid leut, aber anders kann ich nicht. Wenn ihr diesen email liest ist es schon passiert, vielen dank fur euer interesse zu meiner person…
Meine personalien:
Roman
[ — deleted — ]

Zwar hatte ich nie direkten Kontakt mit dem Betreiber der obengenannten Webseiten, doch lese ich abuse.ch und hatte auch schon dorthin verlinkt. So ganz abwegig war es also nicht, dass ich das Mail erhalten hatte. Stutzig machte dann beim zweiten Lesen aber die fehlerhafte Rechtschreibung und noch vielmehr, dass sich Roman der Tricks der Betrüger bedient und UBS-Kunden geschädigt haben sollte. Auch dass das Mail nicht via Romans Mailserver, sondern via amerikanischer IP verschickt wurde, machte die Sache nicht glaubwürdiger. Komisch jedoch, wieso die IP-Adressen der oben genannten Domains derzeit ins Leere zeigen.

Ziemlich schnell allerdings hatte die Melde- und Analysestelle für Informationssicherung MELANI eine Meldung bereit. Dort heisst es:

Eine gefälschte Email mit einer angeblichen Morddrohung eines Schweizer Bürgers ist im Umlauf. Es handelt sich dabei um eine Fälschung, die Drohung ist nicht echt.

Also nur ein Sturm im Wasserglas? Zumindest was die Morddrohungen angeht, ja. Bleibt jedoch die Frage, wer ein Interesse daran haben könnte, Romans Ruf mit einem solchen Mail zu schädigen. Der Verdacht liegt zumindest nahe, dass es sich dabei um jemanden aus dem Spam- und/oder Virenumfeld handeln dürfte, dem Roman auf seiner Seite abuse.ch zuuu fest auf die Füsse getreten ist. Auf jeden Fall eine ziemlich krasse Art, jemandem so „an den Karren“ zu fahren.

Auf mein eMail hat Roman bislang noch nicht geantwortet, doch ich bin sicher, dass er die Sache in den nächsten Tagen persönlich aufklären wird…

[Update] 21:27 Uhr
Im Artikel von 20 Minuten nimmt Roman entsprechend Stellung. (Danke, chm)

[Update] 7. August 2008 14:05 Uhr
Roman hat nun auch eine Stellungnahme auf seiner Webseite aufgeschalten. (Danke an Optik für den Tipp)

Drohungen gegen Blogger

So unbeachtet wie manche denken, sind Blogs offenbar doch nicht mehr. Sandro von ignoranz.ch schrieb „ignoranz.ch gezwungen Artikel zu löschen“ und berichtet von „enormen juristischen Säbelrasseln, anonymen telefonischen Drohungen, sowie direkten Drohungen “ins Gras zu beissen”“. Um was es sich tatsächlich bei der Auseinandersetzung bei igoranz.ch dreht, sagt ignoranz.ch nicht.

gebsn hingegen zeigt im Artikel „ignoranz.ch unter Zensurdruck“ auf, dass es sich beim streitbaren Artikel offenbar um einen Kommentar zu einem Schuldspruch in einem Gerichtsverfahren (Bericht im Tages-Anzeiger) gegen einen Personalverantwortlichen einer Reinigungsfirma ging, der

eine Schweizerin wegen ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Ethnie und ihrer Religion diffamiert und nicht eingestellt hatte. Das Gericht hatte die betreffende Firma auf Klage der Betroffenen für schuldig befunden, die Persönlichkeit der Betroffenen bezüglich ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Ethnie und ihrer Religion schwer diffamiert zu haben.

ignoranz.ch hatte den Gerichtsentscheid kommentiert und im Weiteren Kunden der Reinigungsfirma aufgezählt (welche auf der Webseite der Reinigungsfirma unter Referenzen aufgeführt sind) und diesen unterstellt, mit ihrem Auftrag solche „Diffamierungen“ zu unterstützen.

Es scheint es mir, als ob jemand durch massiven Druck verhindern wollte, dass über das Thema weiter diskutiert wird, und ignoranz.ch hat dem Druck nun leider nachgegeben. Nicht dass ich das Entfernen des Artikels nicht verstehen könnte, aber es ist erschreckend was für einen Effort bspw. bei der Bekämpfung des ignoranz.ch-Artikels in die Wege geleitet wird, um missliebige Artikel zu verhindern bzw. aus dem Verkehr zu ziehen.

Matthias von blog.ch wünscht sich derweil schon fast die Zeiten zurück, als Schweizer Blogs noch belanglos waren. Dieser Meinung kann ich mich aber gar nicht anschliessen, da gerade das tägliche Leben der Blogger den Stoff bringt, der zu Diskussionen Anlass gibt. Und wenn der Artikel sorgfältig recherchiert wurde und die Angaben belegt werden können, sehe ich keinen Grund, nicht darüber zu schreiben…

Es ist wohl an der Zeit, dass sich auch Blogger eine kleine „Lobby“ zulegen, um gegen solche Angriffe besser gewappnet zu sein oder sich zumindest einmal juristischen Rat zur Sache besorgen könnten.