Am 1. März kündigte die Cablecom an, die Bandbreiten der Hispeed Internet-Anschlüsse zu erhöhen. Allerdings mit dem kleinen Wermutstropfen, dass die Erhöhung nicht sofort, sondern „spätestens bis Ende Juni“ erfolgen würde.
Aber heute fühlte sich das Internet irgendwie schneller an, und ein kurzer Performance-Test gab meinem Gefühl recht:

Wunderbar. Zwar noch nicht ganz bei 4 Mbit/s, aber das ist ja auch nur „Best Effort“. Nun, liebe Cablecom, müssen wir uns nur noch darüber einig werden, wie ich auch als bestehender Kunde 1200 Minuten kostenlos telefonieren kann. Schliesslich sollte man doch nicht nur Neukunden, sondern auch die bestehende Kundschaft pflegen, oder?
Nachdem Anfangs Januar die Swisscom die ADSL-Bandbreiten erhöhte, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Cablecom nachziehen würde. An einer Presskonferenz heute morgen war es dann soweit: „Cablecom setzt neue Massstäbe – fünfmal mehr Bandbreite für den digitalen Haushalt“ [PDF], titelt die aktuelle Pressemitteilung und verspricht bis zu fünfmal höhere Bandbreiten zum gleichen Preis.
Die fünffache Bandbreite gibts allerdings nur für das hispeed 600-Abo, welches neu hispeed 3000 heissen wird. In meinem Fall wird die Bandbreite vervierfacht, von 1000/200 kBit/s auf 4000/400 kBit/s Up-/Download, was sich ja auch sehen lassen kann. Nach oben ageschlossen wird das Angebot mit dem Abo hispeed 6000, mit 6000/600 kBit/s Up- bzw. Download.
Ein kleiner Wehrmutstropfen für bestehe Kunden bleibt jedoch: Nur Neukunden erhalten die neuen Bandbreiten ab sofort. Bestehende Anschlüsse würden bis spätestens Ende Juni 2006 entsprechend angepasst, teilt die Cablecom weiter mit.