Bloggen unter Creative Commons

Spätestens durch das Auftauchen des Archiv-Blogs sind Fragen zum Urheberrecht bzw. die Lizenzierung durch Creative Commons (CC) wieder aktuell geworden. Stefan Waidele erklärt in seinem Post „Kreatives Schaffen durch Teilen“ die Vor- und Nachteile einer Creative Commons-Lizenz und was dabei zu beachten ist.

(via Basic Thinking)

2 Comments

Leave a Comment
  1. Die CC-Idee finde ich an und für sich nicht schlecht. Leider ist noch keine Schweizer Variante verabschiedet worden. Somit entspricht die Anbringung der CC-Lizenz auf einer Schweizer Site wohl lediglich einer Empfehlung ähnlich der Netiquette, ist jedoch nicht bindend, oder? Ich bin kein Jurist – Gott beware ;o) – evtl. könnte da ein Schweizer Jurist etwas Licht ins Dunkel bringen.

  2. Doch, grundsätzlich ist eine CC-Lizenz auch ohne explizite Schweizer Version gültig.

    Openlaw, welche an der Umsetzung der Schweizer CC-Version arbeitet, meint dazu im FAQ folgendes:

    Die beiden Lizenzen sind gleichwertig, somit sollte einem Wechsel nichts entgegenstehen. Auch die US Variante der Lizenz ist in der Schweiz gültig. Bei der schweizerischen Variante dürfte es Rechtsexperten allerdings einfacher fallen, die Essenz sofort zu verstehen. Sonst verzettelt man sich vielleicht noch in Diskussionen um „fair use“ oder „moral rights“ und was dergleichen mehr ist.

Comments are closed.