Aus heutiger Sicht manchmal nicht ganz ohne Komik aber dennoch durchaus spannend gestaltet sich ein Blick zurück mit den Radio-und Fernsehdokumenten die die SRG auf Ihrem Portal RadioTV2000 zeigt.
So erfährt man beispielsweise in einer Radioreportage aus dem Jahr 1946 vom Flughafen Dübendorf (der Flughafen Kloten ist in Bau), dass auf der Passagierliste der abfliegenden Flugzeuge das Gewicht der Passagiere aufgelistet ist und vor dem Abflug erst addiert werden muss. Oder die Ölkrise 1973: Der Bericht der Tagesschau zeigt drastisch auf, zu welchen Einschränkungen hohe Ölpreise führen können. Und das könnte ja schon bald wieder aktuell werden.
Die mediale Aufbereitung der Vergangenheit ist gut gemacht, auch wenn ich das eine oder andere Thema vermisst habe. Klare Negativpunkte sind die nur briefmarkengrossen Videos und die etwas mühsame Navigation auf den Detailseiten. Trotzdem: Ein kleiner Blick zurück kann nie schaden…
(via Recherchen Blog)
Unglaublich, aber kann man der seriösen ARD-Tagesschau misstrauen? Beim Stöbern im Shopblogger! brach ich unvermittelt in schallendes Gelächter aus, denn wer rechnet schon mit angreifenden Poulets? Dazu noch wenn sie tiefgekühlt sind? Aber das scheint gemäss einer Nachricht der ARD-Tagesschau in Australien offenbar der Fall zu sein.
In Newcastle seien in den vergangenen Wochen mindestens drei Wohnhäuser beschädigt worden, „als Tiefkühlhähnchen mit grosser Wucht aufprallten und zum Teil sogar Ziegeldächer durchschlugen“, teilte die Polizei mit.
Einfach köstlich… Den ganzen Artikel der ARD-Tagesschau findet ihr hier.