Posts Tagged‘bloggertreffen’

Ist das BlogCamp Switzerland ein Auslaufmodell?

BlogCamp Switzerland

Gefragt hatte ich ja schon ein paar Mal, eine eigentliche Antwort gabs aber bisher nie: Was ist eigentlich mit dem BlogCamp Switzerland passiert? Ist nach den vier bisherigen, doch ziemlich erfolgreichen BlogCamps bereits wieder Schluss?

Schade wärs, nicht nur der interessanten Vorträge, des BlogSofas und der Prominenz wegen, sondern auch ganz einfach wegen dem Event an sich: Quasi ein Tweetup der grösseren Sorte…

Aber bevor jetzt jemand fragt: Ja ich weiss, dass die Organisation eines solchen Events einiges an Zeit benötigt. Zeit, die den bisherigen Organisatoren Peter Hogenkamp, Dominik Tarolli und William Lüthi im Moment offenbar fehlt. Und nein, auch ich hab leider keine vorige Zeit, die ich in die Organisation des Events investieren könnte…

Grossaufmarsch am Züri-Gschnätzlets-Tweetup

Ganz schön viele Leute fanden sich am gestrigen „Züri-Gschnätzlets-Tweetup“ im Restaurant eCHo im Zürcher Marriott-Hotel ein. Das merkte man nicht nur am Service, der zuweilen doch ein bisschen überfordert war, sondern auch daran, dass ich mit vielen Leuten, mit denen ich mich unterhalten wollte, noch gar nicht gesprochen hatte, bevor dann schon wieder allgemeine Aufbruchsstimmung herrschte. Aber anyway, es war ein schöner Abend und ich hab mich gefreut, auf alte und neue Bekannte zu stossen.

Züri-Gschnätzlets-Tweetup Gruppenfoto
(Offensichtlich waren alle so mit Essen beschäftigt (ausser wohl der Gastrokritiker), dass niemand Zeit zum fotografieren hatte. Und wenn doch, liess die Qualität zu wünschen übrig. Nichtsdestotrotz hab ich mir dann halt das Bild von unserer wandelnden Werbesäule geklaut.)

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer (ich hoff, ich hab niemanden vergessen…): @faircostumer, @danielebneter, @katering, @rayhaze, @metallschaedel, @pafei, @avongunten, @blogstone, @thefraggle, @beatgi, @doodlemyke, @rolik, @capo42, @thlang, @dxbruelhart, @digichr, @sufranke, @simonjenny, @leumund, @bisculm, @davidshilling, @thierrypool, @mpolzin, und @dhaitz_ch.

Bleibt nur ein kleiner Wermutstropfen: Nächstes Mal dann bitte alle Getränke selber zahlen. Für dieses Mal hab ich die Rechnung übernommen…

Unbezahlte Getränke - eCHo Quittung

BlogCamp wieder zurück an der ETH

Die vierte Ausgabe des BlogCamp Switzerland geht quasi „back to the roots“ und findet am 21. März 2009 wieder an der ETH Zürich statt. Während das BlogCamp im vergangenen Jahr mitten in der Woche anlässlich des „Tag der Informatik“ stattfand, dürfte die diesjährige Rückkehr zum Samstag für mehr Besucher sorgen.

Blogcamp Switzerland 4

Ich persönlich werde es dieses Jahr aber nicht ans BlogCamp schaffen, sondern mir den Samstag über den Wolken auf dem Rückflug von der MIX09 vertreiben müssen. Aber ihr schafft das sicher auch ohne mich 😉

Blogger-Stelldichein

Das gestrige Bloggertreffen im Kolbenhof in Zürich war das erste „richtige“ Bloggertreffen, an dem ich teilnahm. OK, da waren noch die Swiss Blog Awards oder das Treffen der Blogstetten-Blogger, aber so ein Treffen mit Bloggern „aus der freien Wildbahn“ ist doch irgendwie anders und speziell. Speziell schon der Anfang, als ich schnurstracks an den ersten Anwesenden vorbeimarschierte, weil die einfach nicht wie Blogger aussahen 😉
Der einzige Berner (neben dem Kellner) liess dann aber auf sich warten, erschien dann, zwar etwas ausser Puste und mit rotem Kopf (jaja, der letzte Strassenteil zum Kolbenhof ist steil) zur Freude der gemischten Bloggerrunde doch noch. (Blogger-) Coach Marcel, der das Treffen organisiert hat, machte dann zusammen mit Roman auch gleich vor dem Essen klar, mit welchen Utensilien eine übermässige Verschmutzung der Kleidung verhindert werden kann. Schliesslich weiss man nie so genau, welche Tischmanieren der Sitznachbar hat:

Marcel und die Tischmanieren  Yoda Tischmanieren
Wieso ist eigentlich der Kellner auf jedem Foto? Reingeschlichen hat er sich… jawoll…

Urs, stets als Aargauer unterwegs kam nicht nur per Velo ans Treffen sondern sammelte gleich auch noch Geld für sein Projekt „Kilometer gegen Armut„. Immerhin, fast ein ganzes Fahrrad kam geldmässig zusammen und Urs hat versprochen, den Betrag bis zum ganzen Velo aufzurunden. Schöne Sache!

Aber auch mit den anderen Anwesenden (Christa, Jrène, Beverly, Stefan Bucher, Krusenstern, rogerrabit und Paddy) gabs spannende, lustige und ernste(re) Gespräche. Nur die Frauen… tja, die waren selten in meiner Nähe. Obs daran lag‘, dass ich ein paar wenige weisse Haare mehr habe, als das mein Gravatar vermuten lässt? Wie auch immer: Ist Doris mit dem Auto unterwegs, ist Vorsicht angesagt: Immerhin musste ich mich auf die rechte Spur verdrücken, als Doris von hinten „angerauscht“ kam 😉

Ein schöner Abend gestern der wieder einmal gezeigt hat, dass es „den“ Blogger nicht gibt. Jede/r ist auf seine Art einzigartig und speziell. Und das ist auch gut so…