
Für die Erstellung von Screenshots und das Ausschneiden der richtigen wichtigen Teile brauchte es bisher Software oder Browser-Plugins.
Mit Kwout lassen sich diese Arbeiten nun auch online erledigen, entweder auf der Website oder bequem via Bookmarklet. Ist der Screenshot, dessen Auflösung sich verändern lässt, erst einmal mal erstellt, lässt sich der gewünschte Teil ausschneiden und das Ergebnis auch noch mit Rahmen, Schatten oder runden Ecken verfeinern.
Praktisch: Der Screenshot kann nicht nur als normales Bild gespeichert werden, sondern auch als Imagemap, so dass die „fotografierten“ Links auch weiterhin funktionieren.
(via Digital Inspiration)
3 Comments
Leave a CommentHm, klingt nicht schlecht. Wenn ich das richtig verstehe, kann man damit seine Screenshots auslagern? Was passiert aber mit diesen Links, wen „kwout“ insolvenz anmeldet? Dann doch lieber die Screenshots direkt in mein Blog speichern. Oder versteh ich da etwas falsch? Vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren.
Ja ausprobieren ist sicher nicht schlecht
Eigentlich gehts ja mehr darum, das Erstellen von Screenshots auszulagern. Praktisch, wenn man bspw. mit dem Laptop unterwegs ist. Oder auch, weil man gerade keine Software für einen Screenshot zur Hand hat (haben will)…
Das ganze ist viel zu kompliziert und erleichtert das knipsen in keiner Weise.
Da benutze ich lieber Screengrab! als Firefox-Addon und das ist dann eine Sache von wenigen Sekunden. Mitnehmen kann ich es auch, kein Problem…
Comments are closed.