Dass wir Blogger manchmal etwas exzessiv in unserer Computernutzung sind, dürfte spätestens seit den ersten Berichten über den Blogger-Tod kein Geheimnis mehr sein. Da kommt es gerade recht, wenn The Joy of Tech endlich ein paar Warntafeln für Blogger publiziert, die wir uns nun überall hinhängen können:
Seit einiger Zeit nervt mich die folgende Warnung bei Blogger.com-Blogs gewaltig:
Liebe Entwickler bei Blogger: Was wollt ihr mir eigentlich genau damit sagen? Einige Änderungen wurden noch nicht gespeichert? Nur weil ich auf einem bei euch gehosteten Blog die Kommentare lese, will ich doch nicht jedesmal bestätigen, dass ich jetzt wieder weg will. Oder führt ihr schon bald Kommentarzwang ein?
Die IFPI Schweiz will nun „konsequent gegen Raubkopierer durchgreifen“ und versendet seit letzter Woche eine „letzte Warnung“ an Filesharer. So erscheine eine Nachricht am Bildschirm von Internet-Benutzern, wenn diese zum Raubkopieren von Musik eine Tauschbörse im Internet aufsuchen.
Dies sei quasi die letzte Warnung, bevor ab Mitte November gegen Raubkopierer von Musikfiles im Internet konsequent durchgegriffen werde, erklärt die IFPI in einer Pressemitteilung.
Damit zieht nun die IFPI Schweiz das gleiche Szenario gegen Tauschbörsen-Nutzer durch, das wir zum Beispiel schon von Deutschland kennen. Allerdings muss die IFPI hierzulande wohl etwas vorsichtiger vorgehen, denn die Rechtslage in der Schweiz ist (zum Glück) doch ein klein wenig anders als in Deutschland. So ist nämlich zumindest der Download von urheberrechtlich geschützter Musik in der Schweiz absolut legal. Probleme können Normal-User somit nur bekommen, wenn sie die heruntergeladenen Dateien gleich wieder in der Tauschbörse anbieten. Genau dies machen aber die meisten Peer-to-Peer Clients automatisch, sofern man die entsprechenden Einstellungen nicht ändert. Somit sollte man mit dem Ändern der Einstellungen also bereits auf der sicheren Seite sein.
Was ich mir noch nicht ganz vorstellen kann, ist, wie die IFPI die „Instant Message“ an die Nutzer senden will. Ich habe bei meinen gerade duchgeführten Testlauf (rund 15 Minuten mit eMule online) denn auch keine solche Message erhalten. Allerdings hätte ich vielleicht urheberrechtlich relevantes Material anbieten sollen, damit der Test geklappt hätte…