Keine Frage, Steve war, auch wenn man ihm etwas Müdigkeit anmerkte, gut aufgelegt am heutigen Microsoft-Event in Zürich-Kloten. Es mache Spass, in den heutigen Zeiten in der IT-Industrie zu arbeiten, sagte er, und so beantwortete er auch die Frage, ob er die „Jungs von Google“ hasse, mit einem klaren Nein. Konkurrenz sei schliesslich wichtig fürs Geschäft, aber zu einem Bier mit Noch-Google-CEO Eric Schmidt reiche es dann doch nicht. Weniger, weil er nicht wollte, sondern vielmehr, weil er ihn gar nicht persönlich kenne.

Wolkig wie das Wetter draussen wurde es dann bei seinen beiden Keynote vor Entwicklern und, eehm, Entscheidern („Business Decision Makers“). Schliesslich will auch Microsoft beim allgegenwärtigen Thema Cloud-Computing mitmischen und Steve verwies denn auch darauf, dass die Cloud-Plattform Windows Azure bereits bei rund 30’000 Kunden im Einsatz stehe. In Zukunft, so Ballmer, würden immer mehr Firmen keine eigenen Server mehr betreiben, sondern die benötigte Rechenleistung aus einer Cloud beziehen. Mit einer „Private Edition“ von Azure könnten zudem Möglichkeiten geschaffen werden, die Clouds in der Schweiz zu betreiben und damit den gesetzlichen Anforderungen für die Lagerung von Daten zu genügen.

Eine heitere bis zufriedene Miene gab es dann zum Handy-Betriebssystem Windows Phone 7. Kein Wunder, denn erst Anfangs Woche konnte Ballmer die Partnerschaft mit Nokia am Mobile World Congress verkünden. „Wir haben bewiesen, dass wir ein einzigartiges Smartphone-Erlebnis mit einem funktionierenden Ecosystem liefern können, so Ballmer. Und das kommt offenbar an, denn die Kundenzufriedenheit sei mit 93 Prozent überdurchschnittlich hoch. Zahlen zum Marktanteil oder zur Zahl der bisher in der Schweiz abgesetzten WinPhone7-Handys liess sich Daniel Moschin, General Manager Consumer & Online von Microsoft Schweiz, jedoch nicht entlocken. Immerhin gab es mit der Vorstellung der Apps von local.ch, Zattoo und Blick dann doch noch etwas „lokales“ zu sehen.
(Photos: Microsoft, Roli Keusch)

Was vor drei Jahren anlässlich des Besuchs von Steve Ballmer Premiere feierte, gilt auch für Steves jüngsten Besuch vom kommenden Mittwoch in Zürich: Blogger haben, gleichberechtigt mit den, äähm, „richtigen“ Journalisten, Zugang zu allen Veranstaltungen vom 16. Februar mit Steve.
Steve wird am Vorabend vom Mobile World Congress aus Barcelona anreisen, wo er in einer Keynote unter anderem Neues zu Windows Phone 7 ankündigen wird. Hier in der Schweiz wird er dann auch noch etwas spezifisch schweizerisches zu Windows Phone 7 zu erzählen haben, wie ich es flüstern hörte.
Das Programm
Alle Events (mit Ausnahme der Medienorientierung security4kids in der Primarschule Nägelimoos in Kloten) finden im Radisson Blu Hotel am Flughafen Zürich statt.
Zu beachten
Anmeldung
Wer sich als Blogger für die obigen Anlässe anmelden möchte, kann dies bis zum Montag, 14. Februar, 18:00 Uhr, via diesem Anmeldeformular tun. Die entsprechende Anmeldebestätigung verschicke ich am Dienstag (mit etwas Glück sogar schon am Montagabend…).
Das Leben als CEO ist nicht einfach. Schon gar nicht als CEO von Microsoft. Das zeigte sich gestern wieder einmal bei einem Speech an der Corvinus Universität in Budapest, wo Steve Ballmer zur unfreiwilligen Zielscheibe eines Studenten wurde. Dieser beschuldigte Microsoft, ungarische Steuergelder gestohlen zu haben, forderte die Rückgabe „right now“ und unterstrich seine Forderung mit dem Wurf von drei Eiern:
„It was a friendly disruption“ meinte Ballmer, nachdem der Störenfried entfernt worden war…
Ein weiteres Video mit einer Nahansicht des Eierwerfers findet sich hier.
(via Media & Tech)
Zwar wurde der heutige Auftritt von Steve Ballmer und Guy Kawasaki vollmundig als Keynote angekündigt. Tatsächlich war es allerdings mehr ein (zeitweise sehr unterhaltsames) Frage- und Antwortspiel zwischen den beiden. Ein kleines Highlight für Web-Developer gibt es bei 56:05, denn Steve hat nicht nur Developer lieb:
Wenns nichts neues zu erzählen gibt (weil an der gestrigen Keynote schon alles erzählt wurde), macht man halt eine kleine Talkrunde…