Posts Tagged‘simpsons’

Monty Burns kandidiert als Bürgermeister

Wär hätte das gedacht. Der wohl meistgehasste Mitbürger von Springfield kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. Und das nicht etwa im verschlafenen Springfield, nein, Charles Montgomery Burns will Bürgermeister von New York werden und lehrt den (Noch-) Bürgermeister Michael Bloomberg das Fürchten.

Monty Burns - No third terms - Vote for Burns

Und Burns hat, wie man es von ihm bereits aus der Serie „The Simpsons“ kennt, jede Menge Vorschläge, New York wieder auf Vordermann zu bringen. So will er etwa Long Island, diese blöde Insel im Nordosten der Stadt, an den Nachbarstaat New Jersey verkaufen. Mit dem Erlös könnte der marode Haushalt von New York saniert werden, so Burns. Auch billiger Strom steht auf der Liste der Versprechen von Burns. Ein neues Atomkraftwerk muss her. Und er muss es wissen, scheffelt er doch schon mit seinen Kraftwerken bei den Simpsons einen Haufen Kohle. Am liebsten wäre ihm, das AKW in Williamsburg, einem Viertel von Brooklyn, wo vor allem, so Burns, junge „Hipsters“ wohnen, zu bauen. Auf die ist Monty eh nicht gut zu sprechen.

Selbst für den Tourismus, eine grosse Einnahmequelle der Stadt, hat Monty Burns neue revolutionäre Ideen und schlägt vor, spezielle Zonen einzurichten: „Wir planen spezielle New-Yorker-freie Touristen-Zonen einzurichten, wo Touristen unter sich sind und sich nicht mit New-Yorkern herumschlagen müssen, die den Touristen vielleicht schaden könnten, so Burns in einem Interview mit NBC New York.

Hinter der Kampagne stehen Kritiker der Kandidaten für die Bürgermeister-Wahl von New York. „Wir machen Witze über eine Wahl, die an sich schon ein Witz ist“, sagt einer der Initianten. Und sie machen ordentlich Dampf: Neben der Homepage für Montys Kampagne nutzen sie das Web 2.0 ganz für ihre Zwecke. Ob auf Facebook, Flickr oder YouTube, überall trifft man auf den todkranken Greis. Und selbst auf den Strassen Manhattans sind die Burns-Anhägner mit realen Wahlkampfständen für ihren virtuellen Kandidaten anzutreffen. Am Union Square gelang es ihnen offenbar sogar, Hunderte von Passanten zum Sprechchor „Wir wollen Monty“ zu bewegen.

Das ist doch mal ein Wahlkampf der unterhaltsamen Art!

Die Simpsons im MappleStore

Die Moderne macht auch vor Homer, Marge, Lisa und Bart Simpson nicht halt und so ist es nur logisch, dass es in Springfield auch einen „MappleStore“ gibt. Dort gibt es vom „MyPod“ über das „MyPhone“ bis hin zum „MyCube“ so ziemlich alles zu kaufen, was das Herz begehrt. Doch die Preise im Shop mit dem auf zwei Seiten angebissenen Apfel als Logo, sind wie im richtigen AppleStore: Die 40 Dollar für die Kopfhörer passen ganz und gar nicht in Lisa Simpsons Budget.

Als Steve Mobs eine Rede per Video halten will, jubelt die Menge: „Er ist unser Gott, denn er weiss, was wir kaufen wollen“. Doch Bart Simpson wäre nicht Bart, wenn er nicht Mobs Worte manipulieren würde: „Ihr seid alle Verlierer! Ihr denkt, ihr seid cool, weil ihr 500 Dollar für ein Telefon mit einer Frucht auf der Rückseite ausgebt? Wisst ihr was? Es kostet mich acht Dollar um diese herzustellen. Und den Gewinn habe ich in Microsoft-Aktien investiert.“

Update
OK, nach vier Stunden war das Video nicht mehr auf YouTube. War ja zu erwarten. Nun denn, neuer Versuch mit DailyMotion…

The Singhsons

Neben den bereits bekannten Bollywood-Filmen findet nun auch noch ein weiteres Highlight der indischen Fernsehproduktionen den Weg ins europäische Fernsehen: The Singhsons. Die Geschichten von Bartinder, Omar, Mar Ji, Mugglie und Lisajit.

(via Gadgetmania)

Sonntagsclips

Zwar etwas unheimlich, mitten in der Nacht auf einem kleinen Boot. Ist die richtige Stelle allerdings erst mal gefunden, und hat man eine helle Lichtquelle dabei, scheint es keine bessere Zeit zum Fischen zu geben. Doch seht selber:

Direktlink

Wer statt Fische fangen lieber etwas Simpsons sehen will, sollte sich das „Real Life Simpsons Intro“ ansehen. Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben…

(via Gadgetmania bzw. bLogitech)