
Chinesen sind überall, auch in meinem Briefkasten. Aber halt, Mister Wong ist gar kein Chinese, sondern waschechter Deutscher. Mit einer gefälligen kleinen Werbeaktion inkl. vier Stickern macht Mister Wong derzeit auf sich aufmerksam. Wer kann sich dem Slogan „Wong macht sexy“ schon wiedersetzen. Ein bisschen „sexyness“ ist doch immer zu gebrauchen 😉
Obwohl wahrscheinlich Zufall, irritiert es auf den ersten Blick ein wenig, dass mich die Werbebotschaft nur knapp 10 Tage nach dem Einbau des „wong it!“-Links ins Blog erreichte. Nachdem ich nämlich bis vor kurzem nicht viel mit dem Thema „Social Bookmarking“ anfangen konnte, hab ich mir vorgenommen (aber noch nicht angefangen), Mister Wong etwas intensiver zu nutzen und auch Teile meiner Bookmarks online zu verwalten. Die direkte Konkurrenz von Mister Wong ist mit del.icio.us zwar ziemlich gross und bekannt, andererseits ist es mir durchaus sympathisch, einem deutschen Mitbewerber den Vorzug zu geben.
Nun muss ich nur noch klären, welcher Button mich mehr sexy macht: „Wong the web“, „ping pong, king kong, mister wong“, „you are wong“ oder „I am web 2.0“. Ob ich das wohl in Italien testen soll? We will see…

Nachdem vor einiger Zeit schon mal das Alizée-Bloggerfieber ausgebrochen ist, scheint sich das Ganze nun hier, hier, hier und hier zu wiederholen. „Alizée“ ist auch einer der Suchbegriffe, über die viele Surfer via Google zu mir finden. Was liegt also näher, als auch dieser Klientel mal wieder etwas Unterhaltung zu bieten…
Bitte sehr: Die Video-Links zu Alizée…
Und sogar einen japanischen Werbespot mit Alizée gibt es: Elise.
Und wer jetzt schon zu träumen beginnt, sollte bedenken, dass Frauen sich auch verändern können*. Leider…
* Warnung: Ein Klick auf den Link kann Ihre Phantasien zerstören.
(Warnung auf Wunsch von SteBu in den Kommentaren 🙂 )
[Update]
Habe gerade noch (nur für euch…) ein Video zu YouTube hochgeladen: Alizée singt schon mit 15 Jahren…