by BloggingTom on 18.07.2008
Kurz und schmerzlos:
- Die Location im 15. Stock des Swisscom Bluewin Towers war nicht nur wegen der tollen Aussicht eine gute Wahl,
- Die 20 Sekunden zur Vorstellung ihres Projekts haben nicht alle gleich gut genutzt. Bei einigen war wegen Nuscheln so gut wie nichts zu verstehen,
- Moderator Peter Hogenkamp gewinnt den Preis als schlechtest angezogener Teilnehmer,
- Die Zeit für das Beschnuppern der Start-Ups war für mich eindeutig zu kurz. Bei fast 40 anwesenden Entrepreneurs müsste der Event wohl einen Tag lang dauern 😉
- Schön, dass auch Romands und Tessiner den Weg nach Zürich gefunden haben, Techcrunch baut tatsächlich Brücken über den Röstigraben,
- Frauen waren, wie meist bei solchen Events, massiv untervertreten. Zwei sind mir aber trotzdem grad aufgefallen: Sandrine Szabo mit ihren roten Haaren und Amei Poensgen von faircostumer.ch , die nicht 30 war, aber trotzdem reindurfte,
- Das Buffet und die Bewirtung war, wie auch bö festgestellt hat, excellent.
- Bleibt noch, meine persönlichen Favoriten unter den anwesenden Startups [PDF, 13MB] aufzuzählen:
- Die Kategorie „Wirres“, in die bö „gbanga“ eingereiht hat, würde ich noch durch Vambs ergänzen. 10 Minuten zugehört und zurückgefragt, und doch habe ich noch immer keine Ahnung, was denn nun das Tolle daran sein soll…
Und zu guter Letzt noch dies: Mike Butcher von Techcrunch UK liess sich ausser einem „When I had Lunch with Rupert in London last week, I recommended…“ tatsächlich nichts zu den Techcrunch-Verkaufsgerüchten an AOL entlocken.
Einige „Videochats“ mit Teilnehmern gibts übrigens drüben bei Swisscom (allerdings funktionieren bei mir die Links nicht)…
[Update] 18:31 Uhr
Die Swisscom scheint die falsch verlinkten Videos bemerkt zu haben und hat dabei gleich die ganzen Seiten geändert. Nun gut, der Link oben ist nun angepasst.