
Bis vor wenigen Minuten war coComment, ein Dienst zur Diskussionsverfolgung in Blogs unerreichbar. Aufgefallen ist mir das, weil der Seitenaufbau auf Websites mit eingebautem coComment-Code ziemlich verlangsamt wurde.
Der Grund für den Ausfall dürfte aber nicht bei coComment selber gelegen haben, sondern beim Registrar Joker.com, bei welchem die Domain registriert ist. Die für die Domain cocomment.com eingetragenen Nameserver, allesamt von Joker.com, lösten nämlich in den letzten Stunden keinerlei Domainnamen auf, so dass neben coComment wohl noch einige andere Domains nicht erreichbar waren.
Aber derzeit scheint die Namensauflösung, wenn auch etwas wacklig, wieder zu funktionieren.
Die Sonntagszeitung widmete coComment heute einen grösseren Artikel, den es auch online zu lesen gibt. Allerdings ist der Artikel zumindest was die „Closed-Beta“ betrifft, schon wieder veraltet. Mittlerweise kann sich nämlich jeder bei coComment registrieren.
Obwohl Swisscom via Bluewin bereits heute (eine begrenzte Anzahl) Blogs anbietet, wird sie im Artikel wie folgt zitiert:
Weblog-Anbieter will sie nicht werden, sagte die Swisscom auf Anfrage, doch der Schwung von CoComment solle ausgenützt werden, um mehr über die Bedürfnisse von Bloggern und ihrem Publikum zu lernen.
Dazu ein kleiner Seitenhieb am Rande: Liebes DRS 3, die Swisscom will etwas von Bloggern und ihrem Publikum erfahren. Aber wieso bloss? Schliesslich sind Blogs eh nur ein Hype, nicht wahr?

Wer häufig in Blogs kommentiert, kennt das Problem: Man verliert die Diskussionen aus den Augen, da man nicht immer wieder alle Seiten aufrufen kann, auf denen man kommentiert hat. Mit den eMail-Benachrichtungen bei einem neuen Kommentar kann das Problem zwar umgangen werden, ist aber auch nicht das „Gelbe vom Ei“, schliesslich muss man danach trotzdem die Seiten wieder besuchen.
Ein neues Tool namens cocomment will da Abhilfe schaffen:
Did you ever lose track of a conversation because you lost the URL of the post you’ve commented on? Have you ever wished to be informed when someone responds to your comment, rather than frantically refreshing the page looking for a reaction to your latest comment? How much would it improve your life if you could see all our conversations in one easy and simple page?
coComment will address these issues by giving you an easy and seamless way to track and follow your online comments and conversations.
Das hört sich nicht nur interessant an, sondern es funktioniert auch. Zwar ist cocomment derzeit noch „closed beta“, durch eine Einladung von webonomy (Danke!) teste ich seit gestern bereits herum und bin begeistert. Natürlich hat das System noch einige Kinderkrankheiten, aber das wird sich, da bin ich mir sicher, schon in Kürze verbessern.
Auf alle Fälle wird cocomment in der Blogosphäre bestens aufgenommen, selbst Robert „Scobleizer“ Scoble scheint begeistert von der Schweizer Erfindung. Toll, dass wir mit Laurent und seinem cocomment wieder mal mit der Welt und deren Innovationen mithalten können.