Im Rahmen der Aktion „BlogTipp der Woche“ stellt sich hier jede Woche ein neues Blog vor. Damit die Leser nicht nur vom Blog, sondern auch vom Autor einen Eindruck bekommen können, stammt der Text direkt aus der Feder des jeweiligen Blogautors.
digichris.info ist ein Blog, welcher sich primär um digitales Fernsehen und andere digitale Technologien kümmert. Der Blog startete im März 2007 auf wordpress.com und hat mittlerweile eine eigene Domain.
Im Blog betrachte ich unter anderem die Entwicklung der TV Landschaft, wobei es mir mehr um die Technik geht. Wenn also ein Sender auf HD umstellt wird man es bei mir erfahren. Weiter versuche ich auch, die Vorteile des digitalen Fernsehens zu zeigen, da dieses in der Schweiz noch immer eine eher unwichtige Rolle spielt. Weiter setze ich mich auch für die Wahlfreiheit beim Empfangsgerät ein – nicht weil ich Cablecom schaden will, sondern weil dies in meinen Augen essentiell für die breite Akzeptanz des digitalen Fernsehens ist.
Immer mehr rückt bei mir das britische Fernsehen in den Vordergrund. Es gibt unzählige Blogs, welche TV-Tipps über die schon bekannte Kanäle (SF, ARD, Pro7 und Co.) bringen. Ich möchte meinen Lesern Sendungen vorstellen, die man bei uns nicht so stark kennt. Ein Beispiel hier ist Britain’s Got Talent, welches ich schon in der letzten Staffel beobachtet habe. Bekanntlich wird die Sendung auch in unseren Medien immer wieder erwähnt. Andere Sendungen stelle ich in meinen Blog aber auch vor, vielleicht entdeckt ja ein Leser etwas, was ihm gefällt. Manchmal versuche ich mich mit dem Silly Tag auch als Komödiant.
Zusätzlich gibt es ab und zu auch offtopic Posting, wenn ich einfach mal etwas loswerden will, dies sollte aber nicht die Regel sein.
Wenn du also beim Zappen nicht über RTL kommst, solltest du in meinen Blog mal schauen, wie weit die TV-Landschaft noch geht. Vielleicht steigst du dann auch in die digitale TV-Welt ein.
Im Rahmen der Aktion „BlogTipp der Woche“ stellt sich hier jede Woche ein neues Blog vor. Damit die Leser nicht nur vom Blog, sondern auch vom Autor einen Eindruck bekommen können, stammt der Text direkt aus der Feder des jeweiligen Blogautors.
Immer wieder gibt es in den Medien Berichte über die Situation der universitären Ausbildung und deren Probleme. Ich selbst studiere nun seit über 3 Jahren an der Universität Heidelberg und erlebe den Alltag an Universitäten täglich live. Trotz der Schaffung von so genannten Elite-Universitäten, die zum Teil enorme staatliche Zuschüsse bekommen, gibt es immer noch Dinge, bei denen man eigentlich nur den Kopf schütteln kann: eine Präsentation steht an, die Technik der Uni versagt – man beantragt BAföG, nach 3 Monaten gibt es immer noch keine Reaktion – „Elite Uni“ und Studiengebühren, dennoch überfüllte Kurse und zu wenige Bücher.
Um über all das und noch viel mehr zu erzählen, habe ich im Februar 2009 das Uni Blog ins Leben gerufen, welches eine uniübergreifende Plattform zum Austausch von Erfahrungen, Problemen und Entwicklungen an Hochschulen darstellt. Das Besondere am Uni Blog ist die Offenheit: jeder der möchte kann einen eigenen Beitrag auf dem Uni Blog verfassen oder einreichen. Im Mai erscheint zu diesem Thema zusätzlich ein Bericht im Hochschulanzeiger der FAZ.
Im Rahmen der Aktion „BlogTipp der Woche“ stellt sich hier jede Woche ein neues Blog vor. Damit die Leser nicht nur vom Blog, sondern auch vom Autor einen Eindruck bekommen können, stammt der Text direkt aus der Feder des jeweiligen Blogautors.
Bei meiner täglichen Arbeit als Gestalter stosse ich selbst immer wieder auf Probleme beim Umgang mit Software und Technik. Bekannt als Perfektionist und Tüftler versuche ich jedes Problem zu lösen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Was liegt näher als diesen Alltag in einem Blog niederzuschreiben, damit auch andere davon profitieren können? Gesagt, getan. wir Gestalter erblickte Ende 2008 das Licht der Blogosphäre.
Ich berichte über Dinge, welche mich als Gestalter interessieren. Dazu gehört Alltägliches, aber auch Tipps und Tricks zu Programmen aus Print- und Webdesign. Um das Ganze abzurunden schreibe ich gerne Anleitungen zu technischen Dingen – verständlich verfasst für uns weniger technisch versierten Gestalter.
Der Blog ist relativ jung und dementsprechend wenig bekannt, was sich ändern soll. Ich freue mich auf eure Kommentare und Inputs, gerne via Blog oder direkt per Twitter.
Als letztes möchte ich mich bei BloggingTom für diese wunderbare Aktion bedanken. Auch für mich waren bis anhin neue und interessante Blogs zu entdecken.
Bis Bald
Andi Portmann
Im Rahmen der Aktion „BlogTipp der Woche“ stellt sich hier jede Woche ein neues Blog vor. Damit die Leser nicht nur vom Blog, sondern auch vom Autor einen Eindruck bekommen können, stammt der Text direkt aus der Feder des jeweiligen Blogautors.
Ehrenamtlicher – privater – prämierter Blog, für die berechtigten Bedürfnisse der Menschen am Rande der Gesellschaft und deren Alltag in Echtschreibung auf den Punkt gebracht. Wir lesen in der Tagespresse zu sozialen Themen nach, erzählen von Selbsterlebten, berichten anonym aus dem Alltag unsere Kollegen im Umgang mit Bürokratie und Gesundheitswesen. Versuchen Änderungen in den Bestimmungen einzubringen und für den sozialen Alltag zu sensibilisieren. Vor allem dient uns der Blog als persönliche Therapie und Ablenkung, als einziger Kontakt nach aussen. Schwer herzkrank versuche ich jeden Tag so zu nehmen, als ob es mein letzter war. Versuche meiner Frau bei ihrer Krebserkrankung beizustehen. Ich bin froh sie als treuen und tapferen Partner an meiner Seite zu wissen. Gemeinsam bloggen wir um zu Bloggen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wir schreiben die eigenen Geschichten mit vollem Namen und ziehen uns damit den Groll mancher Bürokraten zu, der dann in Kontrollen und unendlichen Verfahren enden. Wir sind mittendrin – also authentisch. Ruhm und Ranking ist uns fremd. Wenn wir mit dem Blog nur einem Menschen bei seinem Schicksal helfen, unterstützen oder beistehen können, dann ist es jeder Blogeintrag wert, geschrieben zu werden, soweit es gesundheitlich möglich ist. Wenn wir gelesen werden freut es uns. Wir danken schon heute für jedne Besuch, weil wir nicht wissen ob wir morgen noch schrieben können. Auch wenn unserer Thema Sozialer Alltag nicht eben auf der Mainstream der Blogwelt liegt. Einfach vorbeisurfen. Es lohnt sich.