Posts Tagged‘apache’

Das ist doch nicht normal…

Mein Webserver stöhnt und zeigt das meinen Lesern mit teilweise ziemlich langen Reaktionszeiten. Dabei führte er bisher ein doch eher geruhsames Leben, doch seit meinem Post „Grup Tekkan als Tammy-Nachfolger“ serviert er die Seiten im Sekundentakt.
Nehmen wir das Beispiel von gestern: Da hatte ich sagenhafte 10’573 Impressions, also Seitenaufrufe, oder 8’116 Visits (Besucher). Auch einen neuen Rekord gleichzeitiger Besucher kann ich verbuchen, tummelten sich doch gestern um 18:06 Uhr ganze 149 Leser gleichzeitig auf dem Blog herum.

Die Zahlen sind zwar durchaus imposant, verlieren aber (natürlich) an Glanz, wenn man sie etwas nüchterner betrachtet: So sind von den 8’116 Visits ganze 71% (also rund 5775 Visits) durch Suchmaschinen auf die Seiten gelangt und gehören damit eher zur Kategorie einmalige Besucher.

Trotzdem interessant, was ein Post über die „Tekkaner“ so bewirken kann und das obwohl ich erst Tage nach den ersten Posts in anderen Blogs etwas dazu geschrieben habe. Allerdings habe ich wahrscheinlich unbewusst vom Hype profitiert, den Stefan Raab mit dem Auftritt der Gruppe in seiner Sendung noch weiter gepusht hat. Interessant wird es nun sein, wie lange dieser Ansturm noch andauern wird.

Doch zurück zu meinem Webserver: Ich habe zwar bereits gestern morgen die Seite mit meinem Grup-Tekkan Post in eine statische Seite umgewandelt und konnte so die Last etwas reduzieren. Allerdings genügt das offenbar noch nicht wirklich, weshalb ich mir heute noch weitere Optimierungen ansehen werde. Es kann also (hoffentlich) nur besser werden…

Beach Club mit Webproblemen

Mit Website-Problemen kämpft derzeit der Beach Club aus Hinwil. „Der Partyklub im Zürcher Oberland“, teilte gestern den Abonnenten seines Newsletters folgendes mit:

Leider ist seit geraumer Zeit unsere Homepage für einige nicht verfügbar. Ich betone….für einige…? In der Stadt Zürich kann man die Page sehen, in Hinwil und Wetzikon kommen leider nur Hieroglyphen auf den Monitor.
Nun, für die Techniker von GENOTEC, (unser Server; die sehen eine tadellos funktionnierende Site) ist alles in Ordnung. Auch auf meine wiederholten Anfragen wird dort zu wenig unternommen um die Site wieder in Ordnung zu bringen.

Auf den PHP-gestützten Webseiten ist, ausser einem Buchstabensalat, tatsächlich nicht viel zu sehen. Alles andere wie z.B. Bilder, CSS-Files oder Flash-Animationen funktioniert jedoch einwandfrei, was wohl auf ein Problem mit PHP schliessen lässt.

Ich persönlich tippe auf ein Problem mit mod_gzip oder einer falschen (PHP-) Anweisung in der Datei .htaccess, aber ich bin da auch nicht wirklich der Spezialist. Allerdings kann ich die Aussage, dass die Seiten in der Stadt Zürich normal funktionieren, nicht ganz nachvollziehen. Entweder die Seiten werden vom Server korrekt ausgeliefert, oder eben nicht. Der Server wird ja wohl keine regionale Unterscheidung vornehmen…

Any Ideas?

Lahmer Server

… war das Erste, was mir heute beim Abruf meiner Seiten aufgefallen ist. Ein kurzer Blick auf den Server zeigte denn auch eine Prozessorauslastung von 100%, welche der Apache– und MySQL-Dienst unter sich aufteilten. Das Error-Log des Apache zeigte denn auch seitenweise

PHP Warning: mysql_affected_rows(): A link to the server could not be established in wp-db.php on line 155

an, was an sich ja wirklich auf einen Fehler oder zumindest ein Problem hinwies. Da ich in den letzten Tagen nichts an den Konfigurationen gebastelt habe, fiel die Fehlersuche um so schwerer. Nach Rumpröbeln an den Apache- und MySQL-Konfigurationen dann endlich doch mal ein erleuchtender Einfall: Wieso nicht mal die WordPress-Plugins der Reihe nach deaktivieren?
Und siehe da, mit ausgeschaltetem Bad Behavior lief der Server auf einmal wieder rund. Aber um die Ehre von Bad Behavior zu retten: Schuld war nicht das Plugin selbst, sondern die dazugehörigen Datenbanktabellen. Wieso ist mir bis jetzt allerdings noch immer nicht klar, denn die Tabellen waren weder korrupt noch sonstwie beschädigt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bad Behavior-Tabellen gelöscht und schon läuft das Serverchen wieder auf Hochtouren 🙂