Afghanen gesucht

Tippspiele zur EURO 08 haben derzeit Hochkonjunktur. Auch die Cablecom hat die Zeichen der Zeit erkannt und lancierte mit tipponline.ch eine eigene Tippspielcommunity. Warum die Cablecomer aber neben Teilnehmern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz nur noch Afghanen teilnehmen lassen wollen, entzieht sich meiner Kenntnis:

tipponline.ch - Afghanistan, Österreich, Deutschland, Schweiz

18 Comments

Leave a Comment
  1. hm… nachdem afghanistan meist das erste land in der liste ist, würd ich drauf tippen, dass sie von 1 bis (hausnummer) 180 alle länder aus dem array gekickt haben, ausser .at, .de und .ch. nur leider fing das array bei 0 an 😉

    klassiker. könnt mir gut vorstellen, dass das so war *g*

  2. Ha, tatsächlich findet sich da im Quelltext dieses Javascript. Wählt man Afghanistan wird

    Seit bitte fair – das richtige Land … ;o)

    ausgegeben. Tsss, darauf muss man zuerst mal kommen…

  3. hat da eine javascript abfrage ob das land 5 ist.. und wenn ja wird da was ausgegeben.
    –>nur teilnehmer von deutschland/österreich/schweiz dürfen mitmachen, das andere soll wohl ein witz darstellen..

    schade nur dass man javascript ausschalten kann 😉

  4. ha – wollte mal wissen, was in der Schweiz so zur EM abgeht. Das tipponline.ch ist noch lässig. Da spielt man nicht gegen 10’000 andere, sondern man kann sein eigenen Spiel aufmachen.

    Grüsse aus dem grossen D, was anscheinend bei Euch nicht so gemocht wird. „Gibt es eigentlich für Ihren Geschmack zu viele Deutsche in der Schweiz?“ beim Blick – sieht aus wie unsere Bild

  5. Wenn sie schon ein gutes Monitoring haben, kann ich ja noch grad was anmerken 😉
    Javascript ausschalten und dann kann man Afghanistan auswählen. Wenn man dann weiterklickt kommt ein unschöner Fehler:

    Eigenes Tippspiel erstellen – Schritt 2/2

    Microsoft VBScript runtime error ‚800a0009‘

    Subscript out of range: ‚[number: 5]‘

    /EM2008/1/208_TippGemeinschaftForm.asp, line 141

  6. dann optimiere mal deinen Blog ,o) – der ist auf fremdsprachigen Browsern (deutsch nicht als standardsprache) nicht lesbar …

  7. @Mike: Um Barrierefreie Webseiten erstellen zu können muss man auch ein ausgeschaltetes Javascript beachten – Was offensichtlich nicht gemacht wurde 😉 Statt einer Abfrage mittels Javascript könnte man die einfach im VB machen..

  8. bei meiner auch nicht und a) ist die geheim ;o) und b) bin gespannt wer das letzte Wort hat ;o)

    Ich versuchs mal:

    und c) viel Erfolg mit Deiner Lehre und dem Blog!

  9. @Anja: Ja ich weiss, hatte bisher nur keine Zeit mich diesem Thema zu widmen..
    Stimmt irgendwas mit den Zeichensätzen nicht (ob jetzt von der Datenbank oder sonst wo weiss ich noch nicht) .. Muss ich bei Gelegenheit anschauen.. Jetzt sollte es zumindest für einige wieder besser lesbar sein..

    Aber ist ja auch nicht vergleichbar 😛 Hinter meiner Webseite steht keine Firma 🙂

Comments are closed.