Deutschland spricht Schweizerdeutsch

Das hätten sich wohl selbst die Autoren des Beitrags über Weblogs von DRS 3 nicht gedacht: Der Beitrag fördert sogar das Aufbrechen der Sprachregionen. Immerhin wird der Beitrag in Deutschland nun sogar als „Schwiizerdütsch“-Sprachkurs genutzt, und Robert hat das eigentlich spitzenmässig hingekriegt, oder?

[audio:http://bloggingtom.ch/sounds/20060216_robert_ch_lernen.mp3]

Robert, you made my day! :mrgreen:

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Weitere Sprachschüler hier?

16 Comments

Leave a Comment
  1. Wow *lach* … nö, das tu ich mir nicht an. Mal ganz davon abgesehen, dass ich kein Mikro hab und zur Zeit ne ziemliche Erkältung hab.

  2. Gratulation Robert, sehr gut gemacht! Und jetzt muesch aifach noch richtig schwizerdütsch lärne. Äh sorry, ich schreibe ja sonst nicht CH-Deutsch. Habe mir hier grad einen abgelacht.

  3. Pingback: POLIS - Germany goes Schwiizerdütsch
  4. Haha..klasse. Aber ich hab kein Wort verstanden. Ich bin schon dankbar bis auf platt und bayrisch alle bundesdeutschen Dialekte zu verstehen und einige sogar zu sprechen.

  5. Pingback: The Blog.ch.Blog Swiss Metablog » Blog Archive » Dank DRS3: Deutscher Starblogger lernt endlich Schweizerdeutsch
  6. Zum fortgeschrittenen lernen („listening comprehension“) empfehle ich dann auf 3sat so ca. um Mitternacht die Version von „10 vor 10“ mit hochdeutschen Untertiteln 🙂

  7. ich heisse Kasia, ich komme aus Polen und ich wohne zur Zeit in der Schweiz, wo neben Deutsch muss ich auch Schweizerdeutsch lernen, was so schwierig ist. könnten sie mir helfen hehe, wie soll ich diese Sprache lernen?

  8. Möchte jemand Schweizer Grammatik, Redewendungen, Wortschatz und Konversation üben?

Comments are closed.