Da war MTV für einmal schneller als Google: Die haben gleich das ganze Internet gekauft…
So schlimm wie bkanal habe ich die 80er Jahre gar nicht gefunden, im Gegenteil: Schliesslich fand damals der grösste Teil meiner Teenager-Zeit statt. Wir trugen Buntfaltenhosen, fuhren mit unseren Puch Maxi herum (jaja, die Popper…) und erfreuten uns an der Erfindung bzw. Aufschaltung von MTV ins örtliche Kabelnetz. Und sowieso: Wir waren Helden…
Musikalisch kann man sicher geteilter Meinung sein, was die 80er so hervorbrachten. Aber in den Musikvideos von damals herumzustöbern ist allemal spannend, auch wenn die Mode in den Videos aus heutiger Sicht teilweise seeehr antiquiriert aussieht. Trotzdem (oder gerade deshalb): Schön, so in Erinnerungen zu schwelgen und sich zum Beispiel Musikvideos von Jocelyn Brown (Somebody’s else guy), Colonel Abrams (Trapped) oder Yazoo (Don’t go) mal wieder anzusehen. Und, aehm, ja, die zwei hier fand ich damals auch spitzenmässig (auch wenn man das schon damals ungern zugab).
Natürlich gibt es auch Musik, wo ich mir heute nicht mehr so im Klaren darüber bin, wieso ich die damals so gut gefunden habe. Zum Beispiel Passion von den Flirts oder Valerie Dore mit The Night.
Aber eines ist klar: Auch wenn beide die gleiche Melodie für ihren Song benutzten: Madonna Louise Veronica Ciccone war schon damals hübscher als Mc Miker G & DJ Sven
Die meisten oben genannten Videos und noch viele mehr gibts bei „Music Videos from the 80’s„, wo sich jemand echt Mühe gemacht hat und mehr als 1400 80er Jahre-Videos von YouTube & Co zusammengetragen hat.
Es ist schon fast zur Gewohnheit geworden: Seit 9 Wochen heisst Montagabend Fernsehabend mit der ganzen Familie. Mit Desperate Housewifes, Lost und Six Feet Under brachte es SFDRS fertig, dass wir hier alle mal zusammen vor demselben TV sitzen und ich mich nicht gegen MTV oder Home Shopping Europe wehren musste.
Aber jetzt ist Schluss. Ende. Fertig.
Gestern während der Ausstrahlung von Lost verriet uns eine Laufschrift, dass Lost und Six Feet Under ab nächsten Monat erst um 22.50 Uhr gesendet werden.
Tja, das wars dann wohl, denn es gibt hier Jugendliche, die vor dem Ende der Sendungen um 0:30 Uhr ins Bett müssen…
Kaum habe ich mich gefreut, dass unser gebührenfinanziertes Staatsfernsehen endlich mal einen richtigen Fernsehabend eingeführt hat, ist alles schon wieder vorbei.
Somit wird unser Fernsehabend wohl ab nächster Woche zweigeteilt sein: Montagabend, Pro7 und Lost und am Dienstag gleich wieder Pro7, mit Desperate Housewifes. Immerhin, so habe ich mich vorhin belehren lassen, könne man den Dienstag somit gleich noch durch Sex and the City ergänzen. Wenn da nur die nervigen und ziemlich langen Werbeblöcke nicht wären…
Aber da muss ich durch 🙂