Die Seite hat zur Zeit keinen Bock.
Scheint nicht mein Tag zu sein, sogar die Frisurenerkennung ist fehlgeschlagen. Ich sollte wirklich mal vor den Spiegel stehen 
(via Themenmixer)
Nachdem mir die ganze url-rewriting Geschichte einfach keine Ruhe liess und mich unentwegt durch den Google-Dschungel kämpfte, bin ich auf meiner Suche nach einem kostenlosen IIS-rewriting-tool doch noch fündig geworden. Durch ein ausführliches Blog bei jdhodges.com (Rewrite URLs – ISAPI Rewriting and IIS – Hotlinking) bin ich auf URL-Replacer gestossen, eine ISAPI-DLL, welche sich in den IIS einklinkt und das URL-Rewriting sofort aktiviert…
Nach einigen Testversuchen scheint es, als erfülle das Tool bis auf die per-Host-Konfiguration alle meine Anforderungen, so dass ich mich in den nächsten Tagen wohl etwas eingehender damit beschäftigen werde.
Die Frage die wohl alle beschäftigt, die auch nur im entferntesten mit Servern im Internet zu tun haben, beschäftigt mich derzeitsehr intensiv. Neben zwei Windows-Servern betreibe ich auch einen Linux-Server, die alle direkt am Internet hängen und die diversesten Aufgaben (Hosting, Mail etc.) wahrnehmen.
Nachdem ich meine Webseiten nun jahrelang mit ColdFusion programmiert habe, begann ich vor ca. einem halben Jahr mich intensiv mit PHP zu beschäftigen. Nicht nur, dass PHP kostenlos ist, es bietet auch unendliche Möglichkeiten zur Umsetzung von Kundenanforderungen. Zudem ist die Unterstützung von PHP im Internet durch die unendlich vielen Foren etc. einfach umwerfend. So sind denn nun auch die ersten zwei von mir programmierten produktiven PHP-Sites in Kürze online.
Im Zusammenhang mit dieser Umstellung suchte ich dann auch nach Möglichkeiten, einem IIS-Webserver das bereits vom Apache allseits bekannten mod_rewrite beizubringen. Ich wollte die Session-Variablen in der URL „verstecken“, damit die Seiten auch von einer Suchmaschine einfacher indiziert werden können. Und da kam wieder mal eine Ernüchterung, die mich bestärkt, meine ganzen Hosting-Geschichten in Zukunft auf Linux-Servern zu betreiben:
Es scheint keine kostenfreie Möglichkeit zu geben, einem MS IIS das URL-Rewriting beizubringen…
Zwar finden sich allerlei ISAPI-Erweiterungen im Internet, keine davon ist jedoch (mit vollem Funktionsumfang) kostenlos…
Somit scheint derzeit klar: Ich muss meine Sites raschmöglichst auf meinen Linux-Server verschieben 🙂