Klar, wenn Google ausholt und aufwändig zeigt, wie schnell Chrome ist, will Opera nicht hinten anstehen und präsentiert seinerseits einen Geschwindigkeitstest für seinen Browser. Und der lässt Chrome ganz schön alt aussehen:
Tja, da können andere Browser wohl einpacken…
Schnell wie der Blitz, schneller als der Schall, viel schneller als Kartoffeln…
Was die sich immer einfallen lassen…
Mac- und Linux-Nutzer mussten bisher auf Googles Webbrowser Chrome warten, denn bisher existiert offiziell erst eine Version für Windows. Doch das Warten hat ein Ende, denn die Jungs bei CodeWeavers haben die Windows-Version innerhalb von 11 Tagen auf Mac und Linux portiert und nennen ihre portierte Version nun „CrossOver Chromium“.

CrossOver Chromium für Mac OS X, Ubuntu, Debian, Red Hat, Mandriva, Suse und alle anderen Linux Distributionen gibts hier zum Download.
(via digital inspiration)
Dass die Schweiz schon immer ein wenig von Deutschland beeinflusst wurde, ist ja nichts neues. Aber das wir neuerdings schon zu Deutschland gehören? Und was ist mit Belgien, Luxemburg, den Niederlanden oder Ungarn passiert? Alles deutsch?

Chrome scheint nicht im Google Forschungszentrum Zürich entwickelt worden zu sein. Die hätten (hoffentlich) zumindest die Schweiz nicht Deutschland zugeschlagen…