Vom Beta-Tester zum Spam-Opfer?

Spätestens in Zeiten von Web 2.0 gehören Beta-Tests für neue Websites einfach dazu. Nicht nur, aber vor allem auch Blogger unterliegen regelmässig dem Reiz, vor allen anderen ein neues Tool auszuprobieren, schliesslich kommt man so an Inhalte für einen neuen Beitrag, der nicht schon vielerorts abgehandelt wurde. Eine Steigerungsform des Beta-Hypes wird nun auf der Domain betatester-wanted.com angewandt, wo man sogar noch 500 Euro gewinnen kann, wenn man sich als Betatester registriert.
Doch: Seit wann müssen Betatester mit Geld geködert werden? Schliesslich zeigt die Erfahrung, dass sich solche „Fehlersucher“ meist problemlos im Internet rekrutieren lassen.

Also mal etwas Detektivarbeit: Was oder wer steht überhaupt hinter der vollmundig angekündigten Web 2.0-Plattform? Die Whois-Abfrage nennt einen gewissen Abdullah Saleh aus München als Inhaber, eine Google-Suche verweist jedoch mehrheitlich auf den Namensvetter Abdullah Salih, Staatspräsident der Republik Jemen. Interessanter ist jedoch die eMail-Adresse „unseres“ Abdullahs, die die Endung mymovies.de trägt. Während bis vor kurzem auf der Domain eine „Online-Videohek“ zu finden war, die offensichtlich nicht allen Ansprüchen genügen konnte, prangt heute auf der Homepage nur noch ein Logo der „mymovies online gmbh“.
Nimmt man nun für eine Suchabfrage den eingetragenen Inhaber der Domain mymovies.de, Matthias Müller, dazu, ergibt sich plötzlich ein seltsames Bild über den Inhaber der Betatester-500-Euro-Gewinn-Plattform: Man erfährt nämlich, dass Abdullah Saleh nicht nur Geschäftsführer der insolventen ad2media GmbH war, die in allerlei dubiose Aktivitäten im Internet verwickelt war, sondern unter Zuhilfenahme diverser Firmenkonstrukte auch Webseiten wie starquiz24.de, autotester24.de, reisen4free.de, movie-tester.de oder casting.ag betrieb oder betreibt, die wohl alle nicht das Prädikat „vorbildlich verbraucherfreundlich“ erhalten würden. Wen wundert es da, dass Webangebote von Abdullah Salehs Firmen auch schon mal in der Broschüre „Kostenfallen im Internet“ [PDF, 145kb] des deutschen Verbraucherzentrale Bundesverband aufgeführt werden.

Langer Rede, kurzer Sinn: Scheint es irgendwem noch sinnvoll, sich in die Warteliste mit Gewinnchance von betatester-wanted.com einzutragen? Spätestens wenn man weiss, dass es bei den Geschäften von Personen aus dem Dunstkreis von Abdullah Saleh auch um Spam geht, sollten wohl dem letzten Zweifler die Augen aufgehen…

45 Comments

Leave a Comment
  1. Also wer glaubt heute noch was im Internet geschenkt zu bekommen dem kann man doch fast nicht mehr helfen. Klar es gibt auch gute Seiten aber die meisten versuchen halt immer den User irgendwie abzuzocken oder so.

  2. Etwas speziell ist auch, dass der nichtmal OptIn implementiert hat.
    Ausserdem kein Captcha, und auch kein Impressum.

    (ich bin gespannt, was der Mailserver zu den nun 6000 eingefügten, ungeprüften, und nichtexistenten Mailadressen meint) 😉

    Hatte mich nicht dafür, noch weiter zu machen und habe das Script’li gestoppt…

  3. Pingback: Betatester wanted | kranke welt | XSBlog2.0beta
  4. hallo,

    nein ist nicht so! ich habe bereits auch in anderen blogs hierzu stellung genommen. es geht nicht um adressgenerierung!

    wír starten demnächst mit unserer web 2.0 plattform.
    wir gehen aber im gegensatz zu zahlreichen anderen bisher erschienenen web 2.0 anbietern nicht bereits 6 monate vor launch mit einem unternehmensblog online, wo wir über unsere demnächst achso tollen features und dergleichen berichten. nur um dann zur selben zeit gleich die ersten copycats/clones auf dem markt zu haben. konkurrenz mag das geschäft wohl beleben aber vorerst will ich gern auf konkurrenz verzichten.

    wir wissen dass es bisher keinen öffentlichen anbieter dessen gibt, was wir hier umgesetzt haben. wir wollen das auch soweit “geheim” halten.

    die sache ist und bleibt kostenlos und unverbindlich.

    bei fragen gerne fragen. fragen zum produkt/zum angebot werden erst mit launch des projektes beantwortet

    und klar, die domain ist privat registriert worden, denn würde/hätte ich sie auf die jenige firma registriert, die das kommende portal betreibt, würde allein der firmenname schon alles verraten!

    mit onlinegang werden sich sämtliche fragen und unklarheiten im nu erledigt haben.

    so long schöne grüße
    abdul

  5. Ich bin einer von denjenigen, die sich für die Rezension (Trigami) bezahlen lassen werden. Danke für den Beitrag (und den Kommentar, Abdul). Jetzt bin ich jedenfalls doppelt gespannt um was es sich dabei handelt und/oder ob ich dabei nur meine Zeit vergeudet habe 😉

  6. *meld*
    ich werd auch für trigami darüber rezensieren.
    danke für den ausführlichen beitrag an blogging tom, sowie den kommentar an abdul.
    und: ich warte auf weitere infos.

  7. Pingback: Ein geheimnisvoller Trigami-Auftrag | Wer ist eigentlich Paul?
  8. Pingback: BlogSprache.de » Trigami und der seriöse Kunde betatester-wanted…
  9. Pingback: Sopur's Diverses
  10. Ui das klingt ja dubiosspannend. Der Launtsch ist schon ein, zwei Tage überfällig und ich habe bei Trigami schon mal vorsorglich nachgefragt, wo das Problem liegt… Die Rezension ist schon fast geschrieben 😉

  11. @Goggi: Was hast Du denn rezensiert, dass Du schon fast fertig bist? Die Anmeldeseite auf betatester-wanted.com? :mrgreen:

    Im „Blog-Ersatz“ heisst es nun zumindest:

    Uns liegt es absolut fern, unsere BETA-Tester noch länger hinhalten zu wollen. Wir werden nun bald definitiv mit unserem Projekt starten, bitten aber nur noch um ein klein wenig Geduld.

    Na dann gehts ja bald weiter…

  12. Hmm, also ich habe heute eine Mail bekommen, dass es morgen losgehen soll. Bin gespannt und noch ziemlich offen … wenn’s toll ist halte ich mich sicher nicht mit Lobpreisungen zurück 😉

  13. Ich will niemandem unterstellen, dass das eine Finte ist. Das wäre bekloppt, dafür dann finanziellen Aufwand zu betreiben. Eine vernünftige Begründung würde aber sich schon alle milde stimmen… auf die warten wir alle. Für die meisten ist der Zug, für diese unkommunikative Art Verständnis aufzubringen mittlerweile abgefahren. Für mich ebenfalls. Das schlägt sich auf viele „Rezensionen“ über ein nicht vorhandenes Produkt nieder. Ich bin gespannt, ob trigami dafür zahlt…

  14. Pingback: BlogSprache.de » betatester-wanted.com Rezension definitiv heute
  15. Vertrauenswürdige Quellen berichten übrigens, dass es sich bei dem mysteriösen Auftraggeber um netvoting.com handeln soll. Falls das tatsächlich stimmen sollte, wird das Gelächter groß sein, prophezeie ich mal spontan.

  16. Ich finds ja toll, dass die einen hier immer irgendwelche Mails bekommen, wann es denn nun losgehen soll. Ich habe bisher kein einziges Mail erhalten… Naja, schaun‘ wer mal…

  17. @ichichich: Von jetzt an nenne ich dich Nostradamus 😉
    Gleich 2 vorhersagen in einem Satz die zu 100% zutreffend sind 😉

  18. Pingback: Tom’s TamTam » Produktetest: Sag deine Meinung mit netvoting.com
  19. Pingback: BlogSprache.de » Volkes Meinung bewegt!
  20. Pingback: Edelsittich.de » Volkes Meinung bewegt!
  21. Folgendes hat das ZDF, bzw. WISO ermittelt
    siehe Beitrag:
    „Eine Million Euro für 95 Fragen – Auf der Spur dubioser Internetunternehmer“ unter
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0,1872,3925570,00.html
    Betrug ist Betrug, online oder offline. Matthias Müller und Abdullah Saleh lachen wahrscheinlich auch noch über die „dummen User“, die sich auf ihren Seiten tummeln und leichtgläubig an Ihren kostenlosen Gewinnspielen teilnehmen ohne in die AGBs reingeschaut zu haben.

  22. Danke Sven. Das ist heftig. Das ist wirklich heftig. Das solltest Du an trigami weiterleiten, dass man zukünftig keine Geschäfte mehr mit diesen Leuten macht…

  23. Danke für den Artikel, ich habe mir auch schon überlegt Trigami deshalb zu kontaktieren…

    Ansonsten bin ich einer der sehr zufriedenen Trigami Mitglieder….

    Nur so am Rande bemerkt der Link ist schon oben im Artikel.. versteckt unter „dubiose“ 😉

  24. Ich zähle mich ebenfalls zu den sehr zufriedenen trigami-Bloggern. Und da es in unserem und auch sicher im Interesse von trigami ist, nach außen hin eine gewisse Seriösität auszustrahlen, wäre es ein feiner Zug, die Jungs wenigstens auf den Artikel beim ZDF aufmerksam zu machen, ob sie daraus Konsequenzen ziehen oder nicht, sollten wir nicht bewerten… 😉

  25. Pingback: Geschäftsideen Bezahlte Rezension - netvoting.com auf Existenz24.biz
  26. Das übliche bei Trigami, die Auftraggeber werden prinzipiell nicht überprüft und Blogger werden in die Scheisse geritten.

  27. Pingback: NYblog » Blog Archive » Netvoting. Update.
  28. Pingback: PatJe.de » Netvoting - Social Community oder einfaches Votingtool?
  29. Pingback: Persönliche Daten im Web2.0 | myPEAK.net - Ein StartUp erzählt
  30. Pingback: die-Spammer » Blog Archive » Re: Ein paar Fragen zu Spam - Anti-Spam-Blacklist der iX unter Beschus…

Comments are closed.