Posts Tagged‘xmlrpc’

Ping-O-Matic ausgefallen

Der Ping-Service Ping-O-Matic kämpft seit Tagen mit Problemen, denn weder die Homepage noch der eigentliche Ping-Server ist erreichbar. Lediglich das Blog ist erreichbar, allerdings stammt der letzte Post vom 30. April 2006.

Was also ist los? Scheinbar ist der Ausfall bisher auch klanglos an Bloggersdorf vorbeigegangen, denn bisher konnte ich nur zwei Posts („Ping-O-Matic Almost Unpingable“ und „Pingomatic offline„) zum Ausfall finden, was zumindest deshalb erstaunt, weil Ping-O-Matic standardmässig bei allen WordPress-Installationen eingetragen ist.

Für Abhilfe gesorgt habe ich mit der Funktion PingShot von Feedburner, welcher nun die wichtigsten Services anpingt. Voraussetzung dafür ist natürlich ein Account bei Feedburner. Für all diejenigen, die den Service nicht nutzen, gibt es ja diverse andere Ping-Dienste (BlogFlux Pinger oder Pingoat um nur zwei zu nennen) um für Abhilfe zu sorgen. Und für alle die bis zum Exzess pingen wollen, hat Elliott eine Liste mit 56 Ping-Diensten zusammengestellt. Allerdings halte ich es nicht für sinnvoll, all die aufgeführten Dienste anzupingen.

SpreadFirefox.com gehackt

Das Firefox-Markingportal SpreadFirefox.com wurde offenbar letzte Woche Ziel eines Hackers, dem Tausende von Nutzerdaten in die Hände gefallen sein könnten.
Wie die Mozilla Foundation bekanntgab, drangen der Hacker über eine Sicherheitslücke im Content Management System in das System ein. Dabei handelt es sich um das Problem mit der bereits bekannten Lücke in der xmlrpc-Implementierung, mit welcher sich auch etliche Blogs (wie z.B. WordPress) kompromittieren lassen. Dies bekam u.a. auch Spreeblick zu spüren, da der Herr Haeusler sein WordPress noch nicht auf die Version 1.5.1.3 aktualisierte.

Die Mozilla Foundation rät ihren registrierten Nutzern in einem eMail, ihre Passwörter von SpreadFirefox.com zu ändern, da dem Angreifer neben Usernamen und Passwort auch Informationen wie Wohnadresse, Geburtsdatum und ähnliches in die Hände gefallen sein könnte.