2 1/2 Monate nach der Verleihung der Swiss Blog Awards gibts nun endlich auch noch Zahlenmaterial. Interessant ist meiner Meinung nach, dass eigentlich kein Favorit aus der Nominierungsphase gewonnen hat, sondern die Nominierungsrangliste ganz schön „auf den Kopf“ gestellt wurde.
Hier die Zahlen geordnet nach der Rangliste der Swiss Blog Awards (Name des Blogs, Anzahl Publikumsstimmen, Anzahl Nominierungsstimmen):
Kategorie Best Swiss Blog
Kategorie Rookie
Kategorie Multimedia
Die Unterschiede zwischen den Stimmzahlen kommen sicherlich vor allem daher, dass während der Nominierungsphase „alle“ Leser abstimmen konnten, währenddem am Abend der Swiss Blog Awards nur das Saalpublikum abstimmen konnten. Wer unter denjenigen Personen eher unbekannt war und sich auf seinen Bühnenauftritt verlassen musste (ha, Lampenfieber und so) kam da sicherlich schlechter weg. An der Stimmzusammensetzung müsste meiner Meinung daher unbedingt noch etwas „gefeilt“ werden.
Aber nichts desto Trotz: Als Proud Loser vom Platz zu gehen, ist doch auch nicht soo schlecht 😉
Die vollständigen Zahlen und Fakten gibts im Schlussbericht der Swiss Blog Awards.

Seit knapp 3 Tagen wissen wir nun, dass das Pendlerblog in der Kategorie „Rookie“ den Swiss Blog Award gewonnen hat. Doch wie mir scheint, haben einige Leute ein echtes Problem damit, dass die Herren Pendlerblogger ihre Anonymität nicht aufgeben wollen. Leute, wo liegt das Problem?
Wie auch immer: Ich freue mich, überhaupt nominiert worden zu sein, das ist mir schon Ehre genug. Und mit dieser Einstellung kann man auch etwas gewinnen: Nämlich den Swiss Blog Award in der Kategorie „Proud Loser“. Ist doch auch was, oder? Danke sis!
Und das ist es doch wert, ein letztes Mal als sbawlive getaggt zu werden…
Man kann geteilter Meinung sein, ob es nun gut war, dass sich die Macher des Pendlerblogs anlässlich der Swiss Blog Awards nicht geoutet haben und somit weiterhin anonym sind (sind sie das wirklich? 🙂 ). Wie auch immer: Das Bekennervideo der Pendlerblogger, welches anlässlich der Vorstellung der Nominierten an den Swiss Blog Awards gezeigt hatten, hat beim Saalpublikum doch für den einen oder anderen Lacher gesorgt:
Das Pendlerblog wurde denn auch vom Saalpublikum zum Sieger in der Kategorie „Rookie“ erkoren. Somit ist entweder die Anonymität für die meisten doch nicht soo schlimm, oder dann konnte das lustige Bekennervideo doch noch für mehr Sympathie sorgen…

Auch Paddy mit den roten Augen meint: Alles Top an den Swiss Blog Awards!
Frisch ausgeschlafen kommt, nach vielen vielen anderen, auch von mir noch ein Rückblick auf die vergangene Nacht der 1. Swiss Blog Awards.
Der Anfang gebührt selbstverständlich den Gewinnern, die meiner Meinung nach alle sehr verdient gewonnen haben:
In der Kategorie Multimedia das „Scanblog„, bei den Rookies das „Pendlerblog“ und last but not least „Don’t mention the skiing„. Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite!
Mit Heather, mit der man besser nicht über Skifahren spricht, geriet die Preisverleihung dann auch fast zu einer Oscar-Night. Mit Tränen in den Augen bedankte sie sich beim Publikum und vergass in der Aufregung sogar das Passwort für Ihr Blog, so dass es bis jetzt keinen Post zu Ihrem Sieg gibt. Heather, you are great!
Jemand umschrieb den Abend in Biel als riesiges Blind-Date, und das war tatsächlich so. Interessant, die Leute, die hinter den Blogs und Kommentaren stehen, einmal persönlich kennenzulernen und ich bin sicher, dass der Abend auch einige neue Freundschaften hervorgebracht hat. Vor dem Bildschirm zu sitzen, die Texte der Blogger zu lesen und sich ein (persönliches) Bild daraus zu machen ist das Eine, das Andere, die Person dahinter persönlich kennenzulernen. Und nur schon für dieses Riesen-Blinddate hat sich die Reise nach Biel gelohnt.
Ein Dank gilt aber auch den Organisatoren hinter dem Event. Trotz teilweiser harscher und zeitweise unfairer Kritik haben sie einen Event auf die Beine gestellt, der den Zusammenhalt in der Szene sicherlich fördert, und das ist gut so. Sicher, das eine oder andere ist vielleicht noch verbesserungswürdig, aber hey, einfach einen solchen Event aus dem Boden zu stampfen, muss man erst mal nachmachen. Ich freu‘ mich auf eine weitere Auflage der Swiss Blog Awards!
Das Awardfieber ist übrigens nicht vorbei, denn es geht Schlag auf Schlag weiter. Bereits am 18. Mai werden anlässlich der Verleihung der goldenen Maus (La Souris d’Or 2006) an der Orbit-IEX weitere Blogs ausgezeichnet. Die Liste der Nominierten in den verschiedenen Kategorien findet sich hier.
Nach den ersten beiden Diskussionsrunden steigt nun die Spannung langsam aber sicher. Das Votingmaterial ist verteilt und letzte geheime Absprachen werden gehalten. Nach den „2 Minutes of Fame“, wo wir unter anderem (endlich) erfahren werden, was es mit Bloggrrr auf sich hat, gilts ernst.
Ich meinerseits bin gespannt und werde immer nervöser… Wer wird wohl gewinnen?

Wie ich soeben erfahren habe, zählt mein Blog zu den fünf Nominierten für den Swiss Blog Award in der Kategorie „best swiss blog„. Unglaublich, aber wahr 😉
Darum an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mich bzw. mein Blog für diese Auszeichnung nominiert haben. Nur euch ist es zu verdanken, dass ich es überhaupt in diese wohl ziemlich enge Auswahl geschafft habe. Gleichzeitig ist es auch eine Anerkennung für mein tägliches Tun hier im Blog und spornt zu neuen Höchstleistungen an…
Ich hoffe, einige von euch am Freitag, 5. Mai 2006 anlässlich der Swiss Blog Award Ceremony im Volkshaus Biel persönlich kennenzulernen, denn hey, angesichts der starken Konkurrenz (Der Leumund, Don’t mention the skiing, who else?) brauch ich auch dort für die Schlussabstimmung nochmals eure Unterstützung!