Posts Tagged‘spam karma’

WordPress.com mit Spamproblem

Seit gestern häufen sich die Spam-Kommentare in meinem Hotlinking Blog, das ja in letzter Zeit etwas inaktiv war. In Polen scheint man offenbar WordPress.com als Spam-Target entdeckt zu haben, denn seit gestern abend gingen immerhin 463 Spam-Kommentare mit Werbung für polnische Sexsites ein. Rund die Hälfte davon liess das in WordPress.com-Blogs integrierte Akismet auch durch und so erschienen diese zeitweilig auf dem Blog.

Obwohl Spam-Versuche der gleichen Machart auch in diesem Blog regelmässig aufschlagen, habe ich hier praktisch keine Probleme. Dies deutet wohl daraufhin, dass Spam Karma 2 doch sehr zuverlässig ist. Hingegen hat Akismet als „stand-alone“ Spamschutz offenbar immer noch einige Probleme, Spam relativ zuverlässig zu unterbinden.

Na dann Daumen drücken, dass die „spam-thru“-Quote hier weiterhin auf solch niedrigem Niveau bleibt…

[Update] 28.08.2006
Das Spamproblem ist offenbar auf ein (nun behobenes) Problem mit Akismet zurückzuführen.

Spam Karma sei Dank

Kommentarspam in Blogs ist und bleibt ein Problem. Auch in diesem Blog verzeichne ich durchschnittlich zwischen 80 und 100 Spamversuche pro Tag, die das Plugin Spam Karma 2 jedoch meist erfolgreich abwehrt.
Ein ganz gewiefter Spammer versuchte eben, per automatisiertem Kommentar seine Werbung hier abzusondern, doch Spam Karma hat ihm den Meister gezeigt und ihm gleich 11288.88 Negativkarma-Punkte verpasst:

Spamkarma -11288.8

Ein fünftstelliges Negativkarma hab‘ ich ja noch nie gesehen. Aber Spam Karma liefert die Begründung gleich mit:

Comment contains 0 linked URLs and 159 unlinked URLs.

Nicht sehr originell, lieber Spammer. Dieser Kommentar wird es schwer haben, überhaupt in einem Blog zu erscheinen, denn die meisten Blogs legen Kommentare mit mehr als zwei oder drei Links in der Moderationsschleife ab (auch ohne Mithilfe von Spam Karma).

Kampf dem Kommentarspam

Nachdem ich im Kampf gegen den Kommentarspam vor einigen Monaten Spam Karma 2 installiert hatte, konnte ich wieder beruhigt schlafen. Das Plugin arbeitete äusserst zuverlässig, erkannte Spam praktisch immer oder schob den Kommentar bei der geringsten Unsicherheit in die Moderationsschleife (was allerdings sehr selten vorkam). Ende Januar 2006 machte Dr. Dave dann auf eine „neue Generation von Spam-Bots“ aufmerksam und berichtete davon, dass darunter auch die Erkennungsrate seines Plugins Spam Karma 2 leidet.
Bis gestern kannte mich die junge Generation von Spam-Bots offenbar noch nicht, denn ich hatte mit keinem erhöhten Spam-Aufkommen zu kämpfen. Heute jedoch stellte ich mit Erstaunen fest, dass es von 42 Spamkommentaren ganze 38 direkt ins Blog geschafft hatten und nur vier in der Moderationsschleife landeten, was natürlich unbefriedigend ist.

Ich habe mich darum entschlossen, gleich die entsprechenden Gegenmassnahmen zu starten und habe, neben dem Upgrade auf Spam Karma 2.1, nun auch in diesem Blog das Spam Karma 2 Akismet Plugin von Sebbi installiert. Das Akismet Plugin ist quasi ein Plugin fürs Spam Karma 2 Plugin (Haben wir eine Plugin-eritis?) und lässt die Kommentare bei Unsicherheiten auch noch von Akismet überprüfen. Diese Variation habe ich bereits seit einiger Zeit erfolgreich auf Travelbogger im Einsatz und das Hotlinking Blog nutzt standardmässig sowieso Akismet, da es ja direkt auf wordpress.com gehostet ist.

Auf BloggingTom schlagen aber im Vergleich zum Travelblogger und zum Hotlinking Blog einige Kommentare mehr auf und ich bin deshalb gespannt, wie sich das auf die Verlässlichkeit der genannten Plugins auswirkt. Für die Kommentatoren sollte sich (hoffentlich) nicht viel ändern, ich werde zur Sicherheit in den nächsten Tagen aber ein paar Blicke mehr auf die als Spam gelisteten Kommentare werfen. Wär ja schade, wenn die nun neu aufgeschaltete Kombination von Plugins eure Kommentare auf einmal als Spam ansieht…