Posts Tagged‘software’

Wuala Sneak Preview

Wuala

Wuala verlässt endlich die Closed-Alpha-Phase und wird ab dem 14. August 2008 die erste öffentliche Beta-Version veröffentlichen. Im Gegensatz zur jetzigen Alpha-Version soll in der Beta keine Software mehr installiert und kein Benutzerkonto mehr eröffnet werden müssen.

Anlässlich des heutigen Techcrunch Meet-up gibts zudem für alle die nicht mehr warten können bis zum 21. Juli 2008 eine „Sneak Preview“ zum Download. Für fünf Tage brauchts also für einmal kein Invite…

Screenshots leicht gemacht

kwout

Für die Erstellung von Screenshots und das Ausschneiden der richtigen wichtigen Teile brauchte es bisher Software oder Browser-Plugins.

Mit Kwout lassen sich diese Arbeiten nun auch online erledigen, entweder auf der Website oder bequem via Bookmarklet. Ist der Screenshot, dessen Auflösung sich verändern lässt, erst einmal mal erstellt, lässt sich der gewünschte Teil ausschneiden und das Ergebnis auch noch mit Rahmen, Schatten oder runden Ecken verfeinern.

Praktisch: Der Screenshot kann nicht nur als normales Bild gespeichert werden, sondern auch als Imagemap, so dass die „fotografierten“ Links auch weiterhin funktionieren.

(via Digital Inspiration)

Microsoft in der Formel 1

Das World Council der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hat an einer Sitzung in Paris beschlossen, dass Microsoft ab 2008 als alleiniger Lieferant die Software für die Electronic Control Units (ECU) der Formel 1-Boliden liefern soll. Die Ankündigung sorgt für Überraschung, nicht nur beim Marktführer Magneti Marelli, sondern auch in der Motorsportwelt, denn Microsoft hat bisher keinerlei Erfahrung in Software solcher Art.

Kein Wunder machen bereits Witze über Bluescreens bei Tempo 300 die Runde. So rief beispielsweise das Motorsportmagazin pitpass seine Leser zum Einsenden von Bildern und Witzen auf:

„You have turned the steering wheel, microsoft requires you to restart the car for changes to take effect.“,„Pit stops now take about 3 minutes, since Windows detects a change and forces a reboot“ oder „Break pedal is not responding and will be shut down“ sind nur einige Beispiele für die Einsendungen.

Ich bin ja gespannt, welcher Rennstall zuerst neue Driver installiert…

(via Inside-IT)

PDF Dokumente erstellen

Ich werde öfters gefragt, wie ich denn die PDF-Dokumente erstelle, welche ich hier im Blog zu Belegzwecken ab und zu veröffentliche. Mit meinem Debian-Testserver geht das natürlich sehr einfach via ps2pdf, doch auch ohne Linux gibts unterdessen einige Möglichkeiten, ohne das teure Adobe Acrobat-Paket kaufen zu müssen.

Das unter der GPL veröffentlichte Tool PDF Creator für Windows klinkt sich als zusätzlicher Drucker ein. Somit erstellt man das Dokument aus dem gewohnten Druck-Dialog heraus, indem man anstelle des „normalen“ Druckers einfach den PDF-Creator wählt.
Wer nur sporadisch PDF-Dokumente erstellt oder keine (zusätzliche) Software auf seinem Computer installieren will, ist mit dem kostenlosen Online-Konverter von Neevia Technology gut bedient. Das Tool erstellt aus den unterschiedlichsten Dateiformaten bequem ein PDF-File, welches online heruntergeladen werden kann oder per Mail zugestellt wird.

Firefox mit 101 Extensions

Manchmal kommen die Leute auf schräge Ideen. Nichts zu tun? Also, dann installiere ich mal 101 Extensions (von derzeit 1148 bei Mozilla gelisteten) und schaue, wie stabil der Browser noch läuft. Und siehe da, Firefox erhält das Prädikat „Superbrowser„.
Nur sieht der Browser nicht mehr sehr übersichtlich aus:

Firefox mit 101 Extensions

Da sehe ich mit meinen 14 installierten Extensions (DOMInspector, Screen grab!, AdSense Notifier, ColorZilla, MeasureIt, BugMeNot, Tabbrowser Preferences, Web Developer, FLST, Google Pagerank Status, View formatted source, PDF Download, Greasemonkey, ASnumber) ja direkt „alt“ aus…

BitDefender 8 kostenlos

Seit Mitternacht bietet der Hersteller Softwin sein Antivirus-Programm „BitDefender 8 Standard“ in der Windows-Version für 24 Stunden kostenlos zum Download an. Der Download beinhaltet eine nicht eingeschränkte Lizenz für zwölf Monate.

Allerdings ist die angebotene Programmversion nicht die neuste. Auf den Webseiten von BitDefender konnte ich jedenfalls nur Version 9 als aktuelle Version ausmachen.

Mit dieser Aktion versucht man offenbar ein Problem der Konkurrenzsoftware AntiVir auszunutzen, welche das System verlangsamen kann und Probleme mit dem Kontakt zu den Update-Servern hat. Allerdings gibt es in den Support-Foren von Anti-Vir entsprechende Lösungs-Tipps.

(via BulkCarrier)