Posts Tagged‘schwanzvergleich’

Schwanzvergleich mit bloggrrr

Der Herr Leu machte ja seit einiger Zeit heftigen Wind um sein neues Projekt bloggrrr, allerdings verriet er nie, um was es dabei wirklich geht. Das war denn auch der Grund dafür, dass in diesem Blog bis heute nichts über bloggrrr zu lesen war, denn was soll ich schreiben, wenn ich keine Ahnung habe, was das neue Tool eigentlich soll.
Während den „2 minutes of fame“ an den gestigen SBAW hat Leu das Geheimnis (endlich) gelüftet: Der neue Schwanzvergleich der Schweiz heisst bloggrrr. Im Gegensatz zu den Schweizer Top 100 dem Blogcounter-Schwanzvergleich oder den deutschen Blogcharts basiert das Ranking hier aber auf Uservotes. Jedermann und Jederfrau kann also abstimmen, ob das Blog „grrreat“, „borrring“ oder „crrrap“ ist.

Und jetzt will ichs wissen: Ist BloggingTom „grrreat“, „borrring“ oder „crrrap“?

Für die Nachwelt

… muss ich das jetzt einfach mal festhalten:

Blogscout Top-Blogs

Die Top-Blogs vom 22.03.2006

Blogcounter Schwanzvergleich

Der Schwanzvergleich

Ich muss zugeben, ein schönes Gefühl, so auf das lawblog und den Shopblogger herunterzublicken :mrgreen: Aber natürlich sieht das schon bald wieder ganz anders aus, denn an meinem Aufstieg hat einzig und allein die „Group Tekkan als Tammy-Nachfolger“ schuld…

Selbstbebauchpinselung par excellence, aber das musste jetzt sein. Ich weiss, ich weiss, get a real life…

Schwanzlängen und deren Folgen

Seit neuro ihren Schwanz künstlich verlängert hat, steht die Blogger-Welt fast Kopf. Neuro beschreibt im Blog runtime error, wie sie ihre Besucherzahlen mittels eines kleinen Tricks fast vervierfacht hat und so in den Schwanzvergleich von Blogcounter gerutscht ist.

Schön und gut. Eine Lücke gefunden, die so nicht vorkommen darf und (hoffentlich) wohl auch gefixt werden wird. Was mich vielmehr irritiert, ist die Tatsache, dass sich aufgrund dieses „Bugs“ schon fast Heerscharen von Bloggern vom Blogcounter abwenden. Den (öffentlichen) Anfang machte Herr Haeusler vom Spreeblick (ich sag nie wieder Du, hab‘ ich ja versprochen), der dem Counter Bye, bye sagt, und schon vollzieht ein treues Schaf denselben Schritt. Und kurz darauf folgen noch weitere treue Schafe

Klar, unschön, dass sich Blogcounter so einfach manipulieren lässt, aber dass dieser Bug nun gleich eine solche „Ausstiegswelle“ zur Folge hat, naja… Wären solche Wellen immer zu beobachten, hätten wir alle wahrscheinlich keine Browser und keine sonstige Software mehr.

Natürlich gibt es gut Gründe, auf einen „öffentlichen“ Counter-Dienstleister zu verzichten, wie dies beispielsweise der Post „Blogcounter, Schwanzlängen und andere Lügen“ aufzeigt. Auch auf wirres.net gibts eine nette Erklärung, warum man solche Dinge immer wieder mal kritisch hinterfragen sollte.
Andererseits gibts wohl viele Laien, die es wohl nicht so ohne weiteres schaffen, sich ihr eigenes Auswertungstool auf dem Server zu installieren und darum sicherlich nach wie vor gerne auf externe Dienste wie Blogcounter etc. zurückgreifen.

Wie auch immer: Blogcounter bleibt vorerst eingebunden, aber dazu verrichtet chcounter ebenfalls seit Monaten seinen treuen Dienst auf meinem Server. Wer weiss, wenn ihr nun alle bei Blogcounter abspringt, dann habe ich ja sogar auch mal eine Chance, mein Schwänzchen vergleichen zu können :mrgreen:

Signatur-Schwanzvergleich

Schwanzvergleiche hier, Schwanzvergleiche da, Schwanzvergleiche überall. Wicked Mind zeigt, dass nun auch im Heise-Forum alle Anstrengungen unternommen werden, um den Längsten die längste Signatur vorweisen zu können.

Allem Anschein nach hat Marc Wutz die Nase(?) beim Schwanzvergleich vorne, denn nach nur 11 Zeilen „blah blah“ über das Tabbed Browsing-Feature des neuen Internet Explorer 7 folgt eine 51 Zeilen lange Signatur, die sich gewaschen hat:

Hochachtungsvoll
Ihr Marc Wutz
IT-Experte und IT-Consultant
EDV-Insider
MCSE
Diplom-Betriebswirt(BA) und angehender Hi Tec EDV & IT Fach-Consultant und zukünftiger Doctor of Business Administration (DBA)
kompetenter Ansprechpartner bei Computer Solutions
Heise -Leser der ersten Stunde und langjaehriger Voll -Abo Rezipient
derzeitiger IT Competence Center CTO und mehrfacher Unternehmensgründer
Jahrgangs Bester 9. Klasse und wieder gewaehlter Rekord Klassensprecher 1989
Vorstandsmitglied (2. Beisitzer bei der Freiwilligen Feuerwehr)
Lesungsredner alle 4 Wochen in der hl. Kirche St. Nikolaus
12 Monate Zivildienst
vom Fachverband attestierte ausgezeichnete Faehigkeiten in Sachen EDV
mehrfacher Bestsellerautor (”1ooo Windows(TM) Tuning Tipps”, “Computersünden”)
langjähriger Verfasser von Whitepapers und Fallstudien, die in der Branche als Kompendium gelten

———-von anderen über den Autor

M.W. hat bereits an zahlreichen Computerbüchern mitgeschrieben. Er beschäftigt sich seit den Tagen von MS-DOS 2.0, OS/2 2.1 mit Computern und ist seit 1995 als freiberuflicher Computerberater und Webmaster tätig.

M.W. zählt zu Deutschlands bekanntesten IT-Experten für den Unternehmenseinsatz der Betriebssysteme und Verzeichnisdienste von Microsoft.

Seine mehr als 2-jährige IT-Erfahrung spiegelt sich u.a. in über 35 teilveröffentlichten Büchern, Empfehlung und Fallstudien wieder, die sich unter anderem mit Windows Server 2003, Windows XP, Windows 2000 und Windows NT.
In führenden Fach- und Business-Zeitschriften-Foren (heise.de) hat er Hunderte von Artikeln rund um die Themen Betriebssysteme, Kommunikation und Netzwerk veröffentlicht. Darüber hinaus arbeitet er als Referent und Consultant.

———-Body Marks

10 000m Lauf knapp unter 2h
2x Ehrenurkunde bei den Sommer Bundes Jugend Spielen

Aha. Interessant. Wieder gewaehlter Rekord Klassen Sprecher 1989? Aha. Heise-Leser der ersten Stunde und langjaehriger Voll-Abo Rezipient? Soso.

Aber wieso nur eine 2 jährige IT-Erfahrung? Hmmm… aber da gabs doch gar kein WindowsNT mehr!?

Oh Mann!

(via Wicked Mind)