Die Fussball WM ist ein geeignetes Vehikel, um mit einem Blog etwas Traffic zu generieren und mit AdSense-Anzeigen ein paar Dollar zu verdienen. So dachte sich das wohl auch der Betreiber des „WM 2006 News Blog“ und erstellte kurzerhand ein neues Blog bei Blogger. Doch nun wurde es schon schwieriger: Wer schreibt denn all die schönen Inhalte? Jeden Post selbst zu schreiben ist zeitaufwendig und macht sowieso keine Laune, denn so gut (?) wie der Spiegel kann ja nicht jeder schreiben.
Aber warum denn nicht direkt die Spiegel-Artikel kopieren? Schliesslich reicht es ja, wenn sich einer die Mühe macht, die Artikel zu schreiben:
WM 2006 News Blog: Ecuador im WM-Achtelfinale [PDF]
Spiegel Online: Ecuador schiesst sich und Deutschland ins Achtelfinale
WM 2006 News Blog: England entgeht Blamage [PDF]
Spiegel Online: England entgeht Blamage
WM 2006 News Blog: Brasilien schlägt starke Kroaten [PDF]
Spiegel Online: Brasilien schlägt starke Kroaten
Das einzige was nicht übernommen wird, sind die Kürzel der Nachrichtenagenturen am Ende des Artikels. Dreister gehts wohl nimmer…
Offensichtlich scheint sich auf dem Blog etwas zu tun, denn während dem Schreiben obiger Zeilen ist ein Post im genannten Blog verschwunden, weshalb ich sicherheitshalber PDF-Kopien der Seiten angelegt habe.
[Update] 19:21 Uhr
Tatsächlich hat sich auf dem WM 2006 News Blog unterdessen etwas getan: Die nicht ganz freundlich gesinnten Kommentare wurden vom Betreiber gelöscht und die Kommentarmoderation wurde aktiviert. Zudem sind die Artikel nun mit einer Quellenangabe versehen. Allerdings wird dies nicht ausreichen, denn nach wie vor stehen die Meldungen im Original-Wortlaut von SpOn im Blog (siehe z.B. auch neuster Post „Argentinien blamiert Serbien“ [PDF] und der Text im Original von SpOn).
(via WM Blog)
Täglich kommentiere ich Postings in anderen Blogs, heute zum Beispiel bei Thomas Gigold. Dort hiess es heute:
Und zum ersten Mal habe ich heute Abend Google sagen hören: „Wir lieben Weblogs“. Google hat das in Form von Stefan Keuchel gesagt. Seines Zeichens Pressesprecher Google Deutschland.
Keuchel? Die Hirnzellen rotierten… Na klar, da habe ich doch noch ein Posting vom letzten August in meinem Blog, wo ich mich darüber geärgert habe, dass Stefan meine Anfrage ungelesen gelöscht hat. Also hab‘ ich kurz und knapp, ohne weitere Gedanken, einen Kommentar in Thomas Blog hinterlassen:
Vielleicht liebt Google Weblogs, der Stefan Keuchel jedoch kaum. Zumindest scheint er kein grosses Interesse daran zu haben, auf die Anfrage eines Bloggers zu antworten…
Am Mittag dann die erste Überraschung: Robert schreibt „Stefan Google Keuchel liebt Weblogs?“ und meint:
Melde Dich, hier, bei Tom, bei Thomas… möchte sonst jemanden mit Stefan Keuchel, seines Zeichens Pressesprecher Google Deutschland sprechen? Der angeblich Weblogs liebt. Aus der Kiste kommste nicht mehr raus, Stefan.
Ein kleines Schmunzeln konnte ich mir natürlich nicht verkneifen, aber noch immer habe ich mir nichts dabei gedacht. Um 18:29 Uhr aber hoben sich meine Augenbrauen: Ein neuer Kommentar zu meinem damaligen Post von… ja genau, Stefan Keuchel.
Mein Ärger über die nicht beantwortete Mail ist zwar schon längst verflogen, aber trotzdem finde ich die Reaktion von Stefan Klasse. Sehr schön. Auch sehr schön zu sehen, was ein flüchtiger Kommentar in einem Blog so alles bewirken kann…
Da will man mal was spezielles von Google wissen und schreibt darum an den Medienkontakt. Das war am 5. Juli 2005, doch dann herrschte Funkstille. Bis am 7. August:
Your message
To:
@google.com
Subject: Marke GMail in der Schweiz
Sent: Tue, 5 Jul 2005 04:20:19 -0700was deleted without being read on Sun, 7 Aug 2005 00:56:53 -0700
OK, dann frage ich halt nicht mehr…
Pressemitteilung gefällig? Mit PR-O-MATIC kein Problem mehr… Da bring‘ sogar ich eine eigene Pressemitteilung hin 
Und das liest sich dann so:
BloggingTom’s Weblog zahlt sich aus
Jederzeit aufrufbereit : Das neue BloggingTom Weblog…
Zürich, den 22.07.2005 — BloggingTom, einer der reaktionsschnellsten Anbieter im Bereich Weblogs, kündigte heute erstmalig die Verfügbarkeit von BloggingTom’s Weblog an. Zum wiederholten Male startet das Unternehmen ein Produkt, das den Markt erneut in Umwälzung bringen wird. Grundstein des neuen Releases ist die Forderung des Business nach einem einfachen, aber komplexen, in jedem Fall aber nach einem warmherzig auf inviduelle Bedürfnisse eingehenden Tool, mit dessen Hilfe sich ein Grossteil von Problemstellungen mit systemischen Lösungen preiswert und günstig beiseitigen lassen, und das im Internet ebenso wie bei Voice-Portalen. Im Klartext heisst das: Eine enorme Reichweite, Plattformen zum Andocken und allerlei Extras.
User sagen: ‚Endlich‘
„Ich bin sicher, damit eine marktführende Lösung anbieten zu können. „, sinniert Tom, Gründer und Chef von BloggingTom. „Wir zeigen damit, dass wir endlich wieder führend sind und verlassen damit das Feld der We-too-Macher. “ Ausserdem werde man alles tun, um Positionierung, Anspruch und Businessoptimierung noch mehr zu verbessern, so Tom weiter. Man sehe sich zudem in der besten Position, sich nach dem Zusammenbruch der Märkte zu behaupten.
Progressiver gehts kaum
Von Crash keine Spur: Die Marktforscher von Random Inc. und Estimate Ltd. sagen voraus, dass der Markt expandieren wird , und sehen in dem Markt ein Jahresumsatzvolumen von schätzungsweise 1 Billiarden Euro im Jahr 2009, was alles bisher dagewesene um das Zehnfache übersteigt und damit Spekulationen um einen neuen Börsenboom Auftrieb verleiht.
Über BloggingTom
BloggingTom ist einer der reaktionsschnellsten Anbieter im Bereich Weblogs-Lösungen. Vor allem im B2B-Bereich ist das Unternehmen stark, hier zehrt es vom enormen Vorsprung, den es nach wie vor ausbaut. BloggingTom wurde 1955 gegründet, 388 hochmotivierte Mitarbeiter erwirtschaften jährlich einen Umsatz von 911 Millionen Euro. Das Unternehmen kooperiert zudem mit allem, was Rang und Namen hat. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den mCommerce schnell voranzubringen. Anteile der BloggingTom werden seit 1956 am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
(via blogbox.ch)