An Fehlermeldungen beim Login habe ich mich inzwischen gewöhnt, manchmal hab ich den Überblick über die von mir genutzten Passwörter wirklich nicht mehr, speziell bei Sites, auf denen ich mich nicht täglich bewege. So auch heute morgen bei Paypal, denn nach meinem Loginversuch wurde ich mit der folgenden Fehlermeldung beehrt:

eMail oder Passwort falsch? Ok, wär möglich. Konto deaktiviert? Hä? Ja was denn nun? Entweder ist das Konto deaktiviert oder meine Logindaten waren falsch. Aber beides zusammen ist ja wohl kaum möglich. Der Tipp, das Konto zu löschen ist ja auch nicht wirklich praktikabel, denn was passiert dann mit dem Guthaben auf dem Konto?
Fragen über Fragen. Schlussendlich lag es doch nur an einem falschen Passwort, Schwein gehabt. Aber vielleicht gibt es ja tatsächlich Leute, die das deaktivierte Konto für bare Münze nehmen und ihren Account dann einfach löschen? Hmmm…
Bei 1blu, einem Webhosting-Unternehmen aus Deutschland, sind gemäss einem Posting bei dp24.biz die Userdaten von Hosting-Kunden mit einem beliebig anderem User-Account auslesbar. Wie David auf unblogbar weiter schreibt, sind auf einem einzigen Server offenbar mehr als 6000 User aufgeschalten (ist das nicht ein klein wenig viel?).
Allerdings scheint 1blu an dieser Information nicht eben Freude gehabt zu haben, denn dp24.biz ist unterdessen nicht mehr erreichbar. Der Betreiber der Webseite schreibt denn auch im Forum der Webhostlist, dass sein Account von 1blu gesperrt wurde:
Neue Info:
mein Account wurde gesperrt.
ich bekomme morgen Post.
weiteres kann mir momentan nicht mehr gesagt werden.
wenn ich nichts mehr poste, ist klar aus welchem Grund.Tipp:
Google hat einen Cache.
mit den richtigen Worten gefüttert, ist auch meine Seite hier zu finden.
(die richtigen Worte habe ich aber leider bisher nicht gefunden…)
Wie auch immer: Sollten die obigen Aussagen zutreffen, dann scheint mir 1blue ein grösseres Problem zu bekommen…
Wer sein Windows-Passwort vergessen hat, hatte unter Windows 95, 98 & Co. keine grossen Probleme. Im Login-Screen einmal die Taste „Esc“ gedrückt, und schon war das Fenster verschwunden. Unter Windows 2000, Windows XP und Windows 2003 Server sieht das schon ganz anders aus.
Aber auch hier gibt es eine Lösung, wie Alain in seinem Blog aufzeigt. Zwar brauchts dafür ein paar Klicks mehr, scheint aber offensichtlich zu funktionieren.