Retro scheint derzeit angesagt: Vor nicht allzu langer Zeit schrieb ich schon mal über Jugend-Spielerinnerungen, und heute stosse ich überall auf solche Erinnerungen.
Wer erinnert sich denn an seinen Commodore 64? Ja, so einen hatte ich auch mal, mit diesem berühmt, berüchtigten Kassettenlaufwerk (Datasette) als Datenspeicher. Neben kleinen Progrämmchen schreiben liess sich darauf aber auch gehörig spielen, was zur damaligen Zeit eher meinem Geschmack entsprach. Ein Eintauchen in die damalige Spielewelt erlaubt nun c64s.com, wo es haufenweise C64-Games zum online spielen gibt.
Passend dazu ist sicherlich auch der Super Mario Bros. Super Synthesizer, oder auch Real-Life-Pacman, was offenbar an der Universität Michigan gern mal gespielt wird. Das sollte man hier auch mal nachspielen 😉
(via Berufsverkehr, robert craven und Kulturstau)
Für die heutige Jugend mit Playstation, PSP, XBox oder Gamecube fast nicht mehr vorstellbar, für mich nichts als Erinnerungen: Was waren das noch für Zeiten, als ich mich stundenlang mit meiner ersten Spielkonsole vor dem Fernseher vergnügen konnte. Dabei war das eine Art Konsole mit „festeingebautem“ Ping Pong-Spiel (siehe Bild), welches alleine (gegen den Computer) oder zu zweit gespielt werden konnte. Ich glaube meine Eltern hatte schon bald bereut diese Game gekauft zu haben, da sie ständig mit mir spielen „mussten“…
Mit der Zeit wurde das dann aber natürlich etwas langweilig und ich erhielt den damaligen Knüller der Konsolen geschenkt: Ein Philips G7000 Videopac. Das war dann wohl auch mein erster Kontakt mit Intel, denn der G7000 enthielt bereits einen Intel Prozessor (Intel 8048H mit einer Taktfrequenz von 1.78 MHz). Die Konsole sieht aus heutiger Sicht ziemlich altmodisch aus, war damals aber der absolute Hit. Endlich eine Konsole, bei der man sogar die Spiele wechseln konnte. Mit Super-Mampfer (jaja, so hiesss Pacman damals auf Deutsch), Asteriods oder Tetris konnte man sich endlich stundenlang beschäftigen, hatte Abwechslung mit verschiedenen Spielen und konnte den Eltern den Fernseher streitig machen.
Und heute? Heute ist Spielen für mich nur noch selten ein Thema. Wenn dann mal ein Strategiespiel am PC, das mich dann zwar stunden- oder nächtelang an den Bildschirm fesselt, dann aber meist auch rasch wieder an Reiz verliert.
Warum ich das alles schreibe? Pac Man, Space Invadors, Donkey Kong, Asteriods, Pong und einige Spiele mehr gibts jetzt als Flash-Games und das erst noch mit Original-Sounds. In Erinnerungen schwelgen heisst das für mich 😉
Also auf zum Retro Gaming: Classic 80’s Games