Posts Tagged‘lateinamerika’

Caliente Festival an Kapazitätsgrenze?

Volle Strassen

Tropische Tagestemperaturen von jeweils rund 30 Grad machten dem Namen des Festival Tropical Caliente alle Ehre. Trotz abendlicher kurzer Regenschauer (die ja nur etwas zur kleinen Abkühlung beitrugen) war die Stimmung extrem ausgelassen und fröhlich. Gemäss dem Veranstalter besuchten dieses Jahr rund 120’000 Besucher das karibisch-lateinamerikanische Fest in Zürich, und das war auch spürbar. So blieb ich denn auch mehrmals in den Strassenzügen inmitten einer Menschenmenge für mehrere Minuten „stecken“, was der Stimmung aber auch bei den anderen „Festsitzenden“ keinen Abbruch tat. Mit der Masse an Besuchern wird die Kapazitätsgrenze eines solchen Fests aber wohl langsam erreicht sein. Hier müssen sich die Veranstalter sicherlich langsam überlegen, was sie den „Staus“ entgegenzusetzen haben. Trotzdem: Einmal mehr eine gelungene Fiesta Tropical mitten in der Stadt Zürich.

Meine Kamera wollte sich jedoch nicht so richtig mit mir freuen, weshalb ich leider nur wenige Fotos vom diesjährigen Caliente schiessen konnte. Wie mir scheint, hat die Digicam keinen Spass daran, Fotos von Konzerten und beweglichen Motiven zu machen. Die Bilder sind nämlich mehrheitlich unscharf (und nein, der Autofokus hat funktioniert, und nein, ich hab auch nicht gezittert 😉 ). Also muss da bei Gelegenheit doch mal eine neue Kamera her (Hallo liebe Kamerahersteller, hier wartet ein Produktetester…)

Auffällig waren die vielen betrunkenen Jugendlichen. Zwar konnte ich keine grösseren Streitigkeiten ausmachen, etwas nachdenklich macht das jugendliche Alter der Betrunkenen aber allemal. Dies jetzt auf das Festival abzuschieben ist sicherlich falsch, das Caliente war einfach „mein“ Anlass, das zufällig wieder mal aus nächster Nähe zu sehen. Nein, natürlich waren wir als Jugendliche auch keine Unschuldslämmer, aber ich hab den Eindruck, dass „Kampftrinken“ unter Jugendlichen enorm zunimmt…

Wie auch immer: Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Caliente-Festival (15. – 17. Juni 2007) und hoffe schwer, da einige brauchbare Bilder mehr machen zu können, als das dieses Jahr der Fall war…

Zürich im Caliente-Fieber

Caliente Festival Zürich

Wie gut, dass die Schweizer Nationalmannschaft ja erst am Montag ihr nächstes WM-Spiel bestreiten muss, denn so bleibt genug Zeit, sich am diesjährigen Caliente-Festival in Zürich so richtig zu amüsieren. Zwar soll es ab morgen „nur“ noch rund 25 Grad warm werden, doch „caliente“ bleibt das Festival mit lateinamerikanischen und karibischen Rythmen allemal. Die alljährlich rund 100’000 Besucher aus dem In-und Ausland sorgen ihrerseits für eine ausgelassene, aber, das sollte auch mal gesagt sein, äusserst friedliche Stimmung. An den Abenden des 16. und 17. Juni treten auf den beiden Bühnen des Volkshaus Ivete Sangalo (Brasilien), Bamboleo (Kuba), Olodum (Brasilien), La Ley (Kuba) und zehn weitere Orchester mit Salsa, Merengue, Brasil, Reggae und Latin Rock auf (das Gesamtprogramm findet sich hier). Zusätzlich verwandeln über 20 DJs die 6 Dancefloors des Volkshauses in eine grande Fiesta.

Doch nicht nur im Volkshaus ist für Stimmung gesorgt, sondern auch im sogenannten „Bermuda Dreieck“ zwischen Volkshaus, Helvetiaplatz und Kasernenhof gehts wohl wieder heiss zu und her. Über 150 Marktstände mit Drinks, lateinamerikanischem Essen, Kunsthandwerk und Musik sorgen im grossen „Mercado Mundial“ für Unterhaltung. Beim Helvetic Tours Zelt im Zeughaushof finden zudem gratis Konzerte, Tanzshows und DJ-Sets statt.

Wie sagen die Veranstalter so schön: „Nirgendwo wird das breite Spektrum der Latin- und Brasil-Kultur so gut abgedeckt wie am «Caliente! Festival Tropical».“ Auch wenns eine Werbeaussage ist: recht geben muss ich ihnen tatsächlich. Denn sowohl in Sachen Musik wie auch stimmungsmässig war das Festival, das dieses Jahr bereits zum zwölften mal stattfindet, jedesmal ein Riesenerfolg.

Wer weiss, vielleicht sieht man sich ja irgendwo zwischen kühlen Drinks und heissen Rythmen. Ich jedenfalls stimme mich bereits heute abend am Konzert der dominikanischen Bachata-Stars Monchy y Alexandra auf Karibik-Feeling ein. Und wenn mir jemand noch ein funktionierendes Moblog-Plugin für WordPress 1.5.x empfehlen kann, dann gibts in den nächsten Tagen vielleicht sogar noch den einen oder anderen Moblog live vom Festival. Hasta luego!