Nun ist es also soweit: Schon 10 Jahre gibt es den „BloggingTom“. Damals, als ich am 10. Februar 2005 meinen ersten Blogbeitrag „ich bin auch ein Blogger…“ veröffentlichte, war alles noch irgendwie anders. Ein paar wenige Enthusiasten die sich aufgemacht hatten, in dieses Internet zu schreiben. Die meisten davon mit wenig journalistischen Ambitionen, dafür mit umso mehr Tatendrang, das Internet aktiv für sich zu nutzen. Ja, es entwickelte sich eine sehr aktive Szene, die schon damals ziemlich gut vernetzt war, und es liebte, sich in ihrer eigenen Bubble zu bewegen.
Aus einem Bericht der Sonntagszeitung im Jahr 2010 / Foto: Esther Michel
Heute sieht die Internetlandschaft grundsätzlich anders aus. Aus der kleinsten Meldung entstand früher ein Blogbeitrag, garniert mit der eigenen Meinung oder gar einem Lösungsansatz. Heute schleudert man Links und Infos fast unbesehen mit einem Klick via Twitter oder Facebook raus. Kurz und schmerzlos. Dafür meistens öfters unreflektiert. Die meisten der Blogs von damals existieren nicht mehr, der Enthusiasmus von damals ist dem Drang nach Reichweite gewichen – und die Anzahl der Blogs ist explodiert.
Danke für zehn tolle Jahre!
Dass mich mein Blog dahin führen würde, wo ich heute stehe, hätte ich mir damals nie träumen lassen, es war ja einfach nur ein Hobby. Dem Blog, oder überhaupt dem Namen BloggingTom hab ich viel zu verdanken. Einige Anfeindungen gehören dazu, aber vor allem tolle Kontakte, neue Freunde, Reisen, Erlebnisse, der Titel als (Co-) Schweizermeister im Segway Laubbläser Polo, Trashgolf, Kultpulli-Träger, der Winkelried-Award der Big Brother Awards, Cabletom, und, und, und. Und nicht zu vergessen, dass ich auch meine letzten beiden Arbeitsstellen am Ende meinem Blog verdanke. Danke an alle, die mich in den letzten 10 Jahren begleitet und mein Leben im und ums Internet mitgeprägt haben!
Trotzdem hat sich auch mein Tun verlagert: Vom Blog auf Facebook oder Twitter, und vor allem auch auf meinen Zweitblog „Travelblogger“, das sich in den letzten Monaten zum Erstblog gemausert hat. Aber mal ehrlich: So ganz zufrieden bin ich damit selber nicht, ist der BloggingTom doch mein Baby, das mich dort hin gebracht hat, wo ich heute stehe. Über einen Neustart denke ich darum seit längerem nach. Was mich daran hindert? Neben dem Design (call it Retro… *sigh*) ist es vor allem die dafür nötige Zeit, denn wer mich kennt, weiss, dass ein Blogbeitrag bei mir nicht in einer halben Stunde geschrieben ist. Und trotzdem: Ein BloggingTom ohne BloggingTom ist, trotz Twitter oder Facebook, halt doch kein richtiger BloggingTom. Und so nehme ich das heutige Jubiläum auch als Ansporn, in den nächsten Monaten wieder etwas aktiver zu werden.
Obs klappt oder ob ich mich damit jetzt selber zu fest unter Druck setze? Wir – und vor allem auch ihr – werden sehen…
Der 10. Februar ist ja schon fast ein historischer Tag. Heute vor sieben Jahren hab ich mich in diesem Blog mit „Ich bin auch ein Blogger“ zum ersten Mal zu Wort gemeldet. Und @thlang hat genau ein Jahr später ebenfalls seinen ersten Blogbeitrag geschrieben. Zugegeben, in unseren ersten Blogbeiträgen waren wir beide noch etwas wortkarg, doch das änderte sich, wie der geneigte Leser weiss, schnell.
Zusammen gibt es heute also 13 Jahre Bloggerdasein zu feiern. Und das tun wir natürlich standesgemäss mit einem spontanen Twitterbier Bloggerbier Blog-Geburtstags-Bier. Und damit wir zwei nicht so alleine sind, dürft ihr gern mit uns anstossen kommen. Jubiläumsgeschenke nehmen wir dabei natürlich jederzeit entgegen.
Wann: Heute, 10. Februar 2012, ab 19 Uhr
Wo: Im Route 66, Hinwil
Na, wer findet den Weg ins Züri Oberland?
Am 10. Februar 2005 nahm das Bloggerleben seinen Anfang: „Ich bin auch ein Blogger…“ schrieb ich damals in die grosse weite Welt hinaus. Interessiert hat es damals, wenn wunderts, keiner. Heute sieht das – zum Glück – ein bisschen anders aus und so freue ich mich, heute einen Blog-Geburtstag zu feiern: Das 5-Jahre-Jubiläum von BloggingTom. Und auch für euch Leser ist gesorgt: In den nächsten Monaten gibts immer wieder Wettbewerbe zum Blog-Jubiläum mit (hoffentlich) interessanten Preisen!
Ok, wenn man es ganz genau nimmt, dann stimmt das mit dem 5-jährigen Geburtstag von BloggingTom nicht ganz. Immerhin hiess dieses Blog während der ersten zwei Monate seines jungen Lebens nämlich „daily adventures“ und erhielt erst am 19. April 2005 seinen heutigen Namen BloggingTom. Aber wir wollen ja nicht kleinlich sein…
Kurioses
So oder so ist in den letzten fünf Jahren viel passiert: Da bloggte ich schon mal über Liebeserklärungen (die nie eintrafen), putzige neue Handys oder gab Modetipps, Reisetipps und sogar Gesundheitstipps.
Embedded Blogger und der Big-Brother-Positiv-Preis
Aber auch recherchiert wurde viel. Zum Beispiel in einer Serie von Beiträgen über die Machenschaften der Firma Eypo AG, was mir am Ende über die Schweizer Grenzen hinaus zur entsprechenden Bekanntheit verhalf. Oder als „Embedded Blogger“ anlässlich einer als Gewinnübergabe getarnten Verkaufsveranstaltung für allerlei nutzlose Dinge. Dubiose IQ-Tests waren dazu genau so Thema wie die freudige Nachricht, dass web2com vorübergehend darauf verzichtete, ihrem Kerngeschäft nachzugehen und dass die Cablecom eine neue Werbekampagne mit mir startete. Aber auch moderne Pranger gerieten ins Visier und brachten mir Ende 2007 sogar den einzig positiven Preis der Big-Brother-Awards (was mich allerdings immer noch etwas wundert…).
Apropos gewinnen: Natürlich kann man nicht immer gewinnen, was einem auch schon mal zu einem „Proud Loser“ machte. Davon konnte man sich als Autotester in Slowenien und Italien, als (Pseudo-) Lokomotivführer oder Auslandskorrespondent allerdings immer wieder gut erholen.
Genügend Anreize also, jetzt die nächsten fünf Jahre in Angriff zu nehmen, auch wenn das Bloggen von damals nicht mehr das heutige ist. Aber wer trauert schon alten Zeiten nach. Da surfe ich lieber weiter durch die Welt mit Multimedia…
Und jetzt seid ihr dran!
In diesem Sinne auch ein grosses Dankeschön an alle Leser, ob nun seit Anfang an oder erst seit kurzem dabei. Und im „Jubiläumsjahr“ soll es auch euch gut gehen. Im Hintergrund arbeite ich schon fleissig an allerlei Wettbewerben, die übers ganze Jahr verteilt sind und euch immer mal wieder die Chance bieten, interessante, coole oder einfach nerdige Preise abzuräumen! Lasst euch überraschen…
Heute nachmittag kurz nach 15 Uhr war es soweit: Der 1’000’000ste Besucher fand den Weg zu BloggingTom.
Theoretisch hätte dieses Jubiläum zwar rund drei Monate früher stattfinden sollen, denn der Zähler läuft erst seit dem 11. Mai 2005, aber Nichts desto Trotz; ich hätte mir nie gedacht, dass dieses Blog soviele Besucher anzieht und vor allem auch über eine so lange Zeit bestehen würde.
Angefangen hatte alles mit dem nichtssagenden Beitrag „ich bin auch ein Blogger…“ und das Blog sollte auch eher eine Nebenbeschäftigung sein. Heute, knapp 39 Monate danach, ist es zwar doch ein bisschen mehr Arbeit, als ich damals gemeinhin annahm, aber: Die 10’575 Kommentare auf meine 1621 Beiträge und die vielen interessanten Kontakte entschädigen mehr als genug für die Stunden vor dem PC.
Vielen Dank euch allen!
Zur (verspäteten) Feier des Tages deshalb dieser Post in der mittelmässigen p-age-Schrift (unschön, ich weiss Marcel) und Gratulation zum Hundersten auch von mir!
Die kleine private (Nach-) Feier musste leider ausfallen, da der Burger King, welchen wir noch einem ausgedehnten Blogger-Test unterziehen wollten, seine Tore bereits um Mitternacht schloss. Das aber, liebe Damen und Herren bei Burger King, ist weit weniger als Mittelmass…
Zwar zwei Tage verspätet, aber nicht minder freudig gibts den ersten Geburtstag meines jungen Blogs zu feiern:
Inspiriert von einigen wenigen Blogs, die mir Anfangs 2005 „über den Weg liefen“, startete ich kurzerhand ein eigenes Blog namens „my daily adventures“ und teilte am 10. Februar 2005 der grossen weiten Welt in meinem ersten Post mit, dass ich nun ein Blogger sei. Ich fragte mich auch gleich selber:
Brauch ich denn ein Blog? Interessiert sich die Welt für mein tägliches Leben? Nun ja, wir werden sehen
Doch so einfach, wie ich mir das vorgestellt hatte, war es dann doch nicht. Ich schrieb mir (fast) täglich die Finger wund, freute mich über jeden einzelnen Besucher und wartete schon fast sehnsüchtigst auf den ersten Kommentar. Ein Kommentar, so dachte ich mir, würde mir zeigen, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Aber der erste Kommentar nach knapp vier Wochen war alles andere als aufbauend:
Autsch, also Fakes sollte man schon als solche erkennen.
Was war passiert? Ich schrieb über die Anti-Spyware-Software von Microsoft und berichtete, dass dieses Tool den Firefox-Browser als „High Security Risk“ einstufe, was aber, wie sich herausstellen sollte, nur ein übler Hoax war. So musste ich mich in meinem kurzen Bloggerleben bereits das erste Mal entschuldigen. Gleichzeitig gab mir der Vorfall aber den Ansporn, die Dinge in Zukunft etwas mehr zu hinterfragen.
Dazu sollte ich dann auch schon bald Gelegenheit haben, denn meine Postings über die Firma Eypo AG („Eypocard? Nein danke!„, „Eypocard? Nein danke! [Teil 2]„, „Eypocard? Jetzt auf der Warnliste“ und „Die Eypo AG schlägt zurück„) und die Reaktionen des damaligen Verwaltungsrates der Firma schlugen grosse Wellen in der Blogosphäre. Noch heute zählen die genannten Posts und die dazugehörige Diskussion zu den meistbesuchten Seiten meines Blogs. Vor kurzem wurde das Thema sogar von der Aargauer Zeitung im Artikel „Firmen unter der Blogger-Lupe“ nochmals aufgegriffen.
Auch eine Namensänderung hat das junge Blog bereits hinter sich, denn am 19. April 2005 änderte ich den Namen auf „BloggingTom“ und das Blog zog gleichzeitig auf die neue Domain bloggingtom.ch um.
Seither geht es nur bergauf, und ich freue mich jeden Tag über die vielen Besucher, ob still oder auch kommentierend. Was wäre mein Blog ohne euch, denn mit 2’337 Kommentaren, verteilt auf insgesamt 617 Posts, zeigt ihr mir eindrücklich, dass ich auf dem richtigen Weg bin und durchaus angenehmen (Lese-) Stoff zu euch bringe.
Dies hat mich auch angetrieben, im Oktober das Nischenblog Travelblogger rund ums Thema Reisen zu starten, ebenso wie das am 30. Januar 2006 gestartete Hotlinking Blog, welches das Hotlinking von meinem Server aufzeigt und das in Kürze auch mehr Hintergrundinformationen rund ums Thema Hotlinking bringen wird.
Deshalb an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an euch alle! Auf gehts in ein weiteres Jahr 😉
Heute scheint ganz ein spezieller Tag zu sein, bei meinem morgendlichen Streifzug durchs Web bin ich nun schon auf zwei Geburtstage gestossen:
Bereits 10 Jahre alt ist SelfHTML, das HTML-Kompendium von Stefan Münz. Neben Sekt und Saft gibts auch noch ein Jubiläumsquiz, bei dem es insgesamt 5 Exemplare des Buchs Professionelle Websites von Stefan Münz zu gewinnen gibt.
Auf den Tag genau vor einem Jahr erblickte auch der BILDblog das Licht des Internets. Der BILDblog zeigt immer wieder die “ kleinen Merkwürdigkeiten und das grosse Schlimme“ in der Berichterstattung der Boulevardzeitung Bild auf. Sowas wünsche ich mir auch in der Schweiz für den Blick.
Allen Geburtstagskinder hiermit ein herzliches „Happy Börsday“!